Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.

Heißes Derby endet mit Split

By 10. August 2020 September 8th, 2020 Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals 03:05 / 04:03

Am vergangenen Samstag trafen die Neunkirchen Nightmares auf heimischem Boden auf die Bonn Capitals. Der erste Spieltag der – dank Corona – sehr späten Saison im Jahr 2020. Bei fast tropisch anmutenden Temperaturen und keiner einzigen Wolke am Himmel lieferten sich die Softballdamen ein heißes Duell um den ersten Saisonsieg.

Spiel 1:

Spiel Nummer eins begann mit Heimteam Pitcherin Janneke Ogink auf dem Mound und Leoni Lamersdorf hinter der Platte. Nur die ersten drei Schlagfrauen der Capitals durften die Box betreten, da die erste Hälfte des 1. Innings nach zwei Strikeouts und einem Flyball schon direkt wieder beendet war. Gegen Bonner Pitcherin Lee Lankhorst und Catcherin Maxine Dunford sah es für die Nightmares schon besser aus: Janneke Ogink kam durch einen Error auf Base und konnte auf Arlene Wachendorfs Single den ersten Punkt erlaufen.
Im 2. Inning verblieben beide Mannschaften punktelos trotz eines Doubles seitens der Capitals (A. Rhode) und einem Single der Nightmares (S. Eickler). Auch im 3. Inning gelang es den Bonner Damen nicht ihre Runner in Punkte zu verwandeln, die Nightmares Damen hingegen setzten ihrem ersten Punkt zwei weitere nach: Durch Janneke Oginks und Arlene Wachendorfs Singles waren zwei Runner auf Base gebracht, von wo aus sie durch den satten Double von Leoni Lamersdorf Punkt zwei und drei für das Heim Team erlaufen konnten.
Inning Nummer 4 und 5 verlieben durch solide Defensivleistungen beiderseits punktelos.
Dies ließ im 6. Inning seitens der Nightmares jedoch nach: Durch einen Error, einen Walk, drei Singles (Dunford, Möller, Kober) und einen Double (Keller) ließen die Bonner Softballspielerinnen den Knoten platzen und punkteten gleich fünf Mal, so dass Bonn nun 2 Punkte vor Neunkirchen lag.
Ob durch die mehr als 35° im Schatten oder schlichtweg Überwältigung dieses satten Innings ­konnten die Neunkirchenerinnen weder im Halbinning darauf, noch im 7. und letzten Inning dieses Spieles den Vorsprung der Capitals aufholen, wodurch die Bonner den ersten Sieg dieser Saison für sich verbuchen konnten.

Spiel 2:

Partie Nummer zwei des Tages startete mit Pitcherin Hannah Grundmann auf Catcherin Leoni Lamersdorf. Nach dem Sieg des ersten Spieles bewiesen sich die Capitals Damen erneut als schlagstark und konnten durch drei Singles (Weyel, Lankhorst, Dose) schon den ersten Punkt verbuchen. Auf Pitcherin Sophie Kober, welche mit Catcherin Larissa Keller die Bonner Battery bildete, konnten die Nighmares vorerst nichts anrichten und fanden sich rasch in der Defensive des 2. Innings wieder. Trotz eines Singles (Kober) gelang es hier die Bonner kurz zu halten und es vorerst beim 1:0 für Bonn zu belassen. Denn in der folgenden offensive gelangte Arlene Wachendorf durch einen Fehler in der Bonner Verteidigung auf Base, rückte durch Leoni Lamersdorfs Schlag vor und konnte letztendlich durch gutes Baserunning zum 1:1 ausgleichen. Kurz darauf gelang die Führung zum 1:2 durch Miriam Meyers Schlag, welcher Leoni Lamersdorf ebenfalls über die Platte brachte.
Dies ließen die Bonner nicht auf sich sitzen: Drei Singles in Folge der ersten drei Schlagfrauen führten auch hier zu zwei Punkten, so dass Bonn wieder die Führung übernahm. Jana Rogges Single im folgenden Halbinning gepaart mit Janneke Oginks Sacrifice Hit und dem Schlag von Arlene Wachendorf erlaubten es den Nightmares zwar zum 3:3 aufzuholen, mehr jedoch erstmal nicht. Ganze drei Innings lang bleib es spannend, da die Schlagfrauen auf beiden Seiten nicht nur Probleme hatten auf Base zu gelangen, sondern auch auf diesen zu bleiben, geschweige denn einen Punkt für Ihre Mannschaft zu erzielen.
Im oberen 7. und möglicherweise letzen Inning manövrierte sich dann zuerst Larissa Keller auf Base, gefolgt von Noemi Weyel. Durch Lee Lankhorsts Sacrifice-Schlag konnten beide Läuferinnen eine Base vorrücken und standen nun in Scoring Position. Doch die Defensive der Nightmares ließ sich nicht beirren und produzierte ein Flyout, gefolgt von einem Groundout und wechselte dadurch in die Offensive.
Es galt nur noch einen Punkt zu erzielen, um wenigstens das zweite Spiel des Tages für sich entscheiden zu können. Nach einigen Stunden in der prallen Sonne waren beide Teams am Ende ihrer Kräfte, was Maaike Ogink jedoch nicht davon abhielt die Keule auszupacken und mit einem wohlplatzierten Hit auf Base zu gelangen. Nun folgte Jana Rogge, welche sich – trotz des kurzfristigen Pitcherwechsels von zwischenzeitlich Christina Dose zu Lee Lankhorst – ebenfalls auf Base schlug und Maaike Ogink dadurch sogar bis zur dritten Base voran brachte. Konzentriert darauf, die Nightmares nun nicht punkten zu lassen nahmen die Capitals Jana Rogges Lauf von der ersten Base zur zweiten getrost hin und beförderten die nächste Schlagfrau Janneke Ogink sogar selbst auf Base, um ein potentielles Aus an der Home Plate durch ein Force Play leichter machen zu können.
Dieser Plan schlug jedoch postwendend fehl, als ein ungünstig platzierter Pitch im Backstop landete und Maaike Ogink diesen Fehler nutze, um von der dritten Base aus die Home Plate zu überqueren.
Hierdurch ging das zweite Spiel des Tages mit 3:4 an die Heimmanschaft.

Besonders hervorzuheben ist an diesem Spieltag Leoni Lamersdorf, welche sich nicht nur als Catcherin ganze zwei Spiele lang bei brütender Hitze bewährte, sondern auch die Schlagstatistik des Tages mit 5 Hits anführt.

Am kommenden Wochenende findet der nächste Spieltag der Neunkirchenerinnen statt. Auf Wesselinger Grund treffen die Nightmares am 16.08.2020 auf die Vermins.

 

 

Jana Rogge
Neunkirchen Nightmares

Fotos: Connie Theissen