Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Teams

U18 Europameisterschaft Softball mit Nightmares Verstärkung

By | Damen 1, Teams

U18 Europameisterschaft mit Nightmares Verstärkung

Vom 19.07. bis 24.07. findet im tschechischen Softball-Hotspot Prag die U18 – Europameisterschaft statt.
Stolz dürfen wir verkünden, dass sich mit Leoni Lamersdorf, Tamara Machtans und Helen Ludwig (Ratingen Goose Necks / SBBL Zweitspielrecht in Neunkirchen) auch drei bekannte Nightmares-Mädels den Weg in das heiß begehrte Deutschlandtrikot erarbeitet haben.

Bereits gestern reiste das Team nach Regensburg um dort am heutigen Samstag zwei Testspiele zu absolvieren, bevor das offizielle Turnier startet.

Wir wünschen dem Team viel Erfolg in Prag und drücken unseren Mädels natürlich ganz besonders die Daumen.

You got this! 🙂

 

Wer das Turnier mitverfolgen möchte, findet alle Informationen unter folgendem Link: WBSC Europe – The official site

 

 

 

Ein Auftakt zum Vergessen

By | Herren 1, Teams

Cologne Cardinals II – Neunkirchen Nightmares 13:03 / 15:00

Nach langem Warten stand endlich der Start in die Zweitliga-Saison vor der Tür. Dass der Aufsteiger aus Neunkirchen mit Köln keinen leichten Auftakt-Gegner vor der Brust hatte, war bereits vor der Partie klar. Nach einem erwartungsvollen Start in Spiel 1 sollte dann allerdings nichts mehr funktionieren. In allen Bereichen fehlte der entscheidende Funke, um den Kölnern jemals bedrohlich zu werden. Am Ende gingen beide Partien mit 13:3 und 15:0 vorzeitig an die Gastgeber aus Köln.

Spiel 1:

Nach dem Testspiel gegen Wesseling war insbesondere in der Offensive mehr Power gefragt. Becker brachte sich per Infield-Single zunächst aufs erste Base und könnte nach einem Steal bis auf Zwei vorrücken. Ein anschließend durchgegangener Ball beim Catcher sowie ein Kontakt ins Infield brachten die frühe 1:0 Führung. Die satten Hits blieben allerdings noch aus. In der Verteidiung versuchte das Trainerteam um Jonas Krisztian und Dominik Becker dieses Mal eine neue Taktik. Als Starting Pitcher sollte Michael Polanco die Kölner zunächst zurück halten. Polanco fand allerdings überhaupt nicht ins Spiel und musste nach vier Walks den Ausgleichspunkt zum 1:1 hinnehmen. Die neue Taktik schien nicht aufzugehen und zwang das Trainer-Duo zum sehr frühen Pitcherwechsel auf Jonas Krisztian. Durch ein Infield-Fly und ein Strikeout befreiten sich die Nightmares aus der unglücklichen Lage und ließen so nur einen Punkt zu. Doch in der Offense fehlten weiterhin die guten Kontakte, sodass sich die Gäste aus Neunkirchen die Führung nicht zurückholen konnten. Anders bei den Kölnern, satte und gut platzierte Schläge gepaart mit Walks und Hit-by-Pitches ließen die Kölner in Führung gehen und diese auf 5:1 anwachsen. Doch auch bei den Nightmares schien es jetzt zu funktionieren. Basehits von Polanco und Krisztian sowie ein Walk für Tim Caspers lud die Bases. Ein Wild-Pitch und anschließender Schlag von Fiolka verkürzten den Rückstand auf 5:3. Doch die Cardinals hatten wieder einmal die passende Antwort. Zwei Basehits und ein anschließender Three-Run-Homerun sorgten wieder für eine komfortble 8:3 Führung aus Sicht der Gastgeber. Offensiv sollte den Nightmares in diesem Spiel nichts mehr gelingen. Polanco brachte sich zwar per Basehit nochmal auf Base wurde aber nach einem spektakulären Diving-Catch per Double-Play zurück ins Dugout geschickt. Beflügelt davon schienen bei Köln die Schläger nun warm gelaufen zu sein. Zwei mächtige Doubles, ein Basehit sowie zwei Walks und ein Hit-by-Pitch brachten fünf weitere Kölner über die Platte und so das vorzeite Spielende bei einem Spielstand von 13-3 für Köln.

Spiel 2:

Es war wie ein roter Pfaden, der sich jetzt auch durch Spiel zwei weiterzog. In der Offensive fehlten die gut platzierten Schläge und wenn sie mal gut platziert schienen, überzeugte die an dem Tag sehr stark aufspielende Verteidigung der Cardinals. Starting Pitcher Becker geriet bereits im ersten Inning stark unter Druck. Drei Doubles, ein Homerun und vier Walks sorgten für eine frühe 5:0 Führung für Köln, sodass bereits im zweiten Inning der Pitcherwechsel auf Pascal Bund erfolgte. Doch auch er konnte die Kölner nicht bändigen und so sammelten die Gastgeber Punkt für Punkt und erhöhten die Führung nach drei gespielten Innings auf 11:0. Im Angriff schafften es die Nightmares zwar immer mal wieder auf Base, wurden allerdings bei einem darauffolgenden Double-Play jeweils zwei Mal wieder auf die Bank geschickt. Auch Spiel 2 konnten die Kölner vorzeitig beenden, nach vier weiteren Runs im vierten Inning setzte die 15-Run-Rule ein und brachte den Nightmares mit einem Spielstand von 15:0 die zweite Niederlage im zweiten Spiel.

Das Trainer-Duo war nach den beiden Auftaktniederlagen sichtlich enttäuscht. Die gesamte Pitching-Riege konnte heute nicht an ihre eigentliche Leistung anknüpfen, hinzu kamen Stellungsfehler in der Verteidigung sowie der fehlende Biss am Schlag. Jetzt gilt es den miserablen Auftakt möglichst schnell zu vergessen und abzuhaken, um bereits am kommenden Sonntag gegen Düsseldorf zu alter Stärke zurückzufinden. In der kurzen Saison zählt jedes Spiel doppelt und viel Zeit zum Aufarbeiten bleibt nicht. Am Sonntag, den 11.07. folgt das nächste Auswärtsspiel in Düsseldorf, bevor das Team am 18.07. das erste Heimspiel in Neunkirchen bestreitet.

Erneute Siegteilung gegen Hamburg

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 06:05 / 00:09

Erneute Siegteilung gegen Hamburg

Am vergangenen Samstag waren die Hamburg Knights erneut in Neunkirchen zu Gast. Die Neuauflage der erst zwei Wochen zurückliegenden Begegnung endete ebenfalls mit einem Split.
Spiel 1 ging nach 8 Innings knapp mit 6:5 an die Gastgeberinnen, die sich in der zweiten Begegnung jedoch chancenlos mit 0:9 geschlagen geben mussten.

Spiel 1:

Zu Beginn der ersten Partie starteten die Nightmares mit einem Statement. Nachdem sich Hamburgs Carolin Staecker zunächst mit einem Single auf die erste Base bringen konnte, wurde Sie postwendend bei einem Steal-Versuch noch an der ersten Base von Catcherin Klara Neumann erwischt. Zusammen mit Manuela Hintze, die im selben Play von Pitcherin Hannah Grundmann ausgestriket wurde, konnten die Neunkirchenerinnen zwei frühe Aus erzielen, denen ebenso zügig ein Flyout im Centerfield folgte. Ein ähnlich leichtes Spiel hatten jedoch auch die Hamburgerinnen in der eigenen Defensive. Vier Ground Balls der Nightmares brachten lediglich Arlene Wachendorf durch einen Error auf Base, bevor das Inning ohne Runs beendet werden konnte. Wahres Teamwork konnten die Knights im zweiten Inning beweisen. Stück für Stück wurde Celina MacKenzie durch ihre Mitspierinnen von Base zu Base geschoben und konnte so den ersten Punkt für die Gäste erlaufen. Neunkirchen hingegen hatte nicht die richtige Antwort parat und musste das Inning mit erneut nur einem Runner auf Base und einem 0:1-Zwischenstand abgeben.


Dieser Spielstand änderte sich erst bei zwei Aus in der unteren Hälfte des dritten Innings durch einen 3-Run-Homerun von Hannah Grundmann, der die 3:1 Führung für die Gastgeberinnen bedeutete. Hamburg konnte daraufhin noch durch Stüwe zum 3:2 verkürzen, die Führung jedoch nicht zurückgewinnen. So blieb es dann auch bis in die obere Hälfte des 7. Innings. Zwei Fehler in der Neunkirchener Defensive brachten erst Anne Rathjen bis auf das zweite und im direkten Anschluss Staecker auf die erste Base.

Beide konnten punkten, bevor ein Double Play von Rightfielderin Tamara Machtans und Neumann an der Homeplate das Inning mit einem Double Play beendete. Der Ausgleich zum 4:4 basierte ebenfalls auf einem Defensivfehler.  Nancy Parpart konnte nach einem Double von Sabine Eickler punkten. Denkbar knapp verpassten die Nightmares den direkten Sieg aufgrund eines Wurfs von Hamburgs Rightfielderin Antonia Pape, der Eicklers Run verhindern konnte.

Inning 8 brachte MacKenzie als Tie Breaker auf die zweite Base, die ein Error bei zwei Aus an der ersten Base auf die dritte Base vorrücken ließ. Zudem musste Neunkirchens Grundmann, Mara Lagler obendrein mit einem Walk ziehen lassen. Bei geladenen Bases gelang Anne Rathjen der zunächst erlösende Schlag zu einer dünnen 4:5 Führung. Doch mit dem Heimrecht im Rücken hatten die Nightmares nochmal alle Chance, das Spiel zu drehen. Und so sollte es kommen: Miriam Meyer als Tie Breaker an der zweiten Base konnte durch einen 1A-Sacrifice Bunt von Rebecca Schumacher gefahrlos an die dritte Base gebracht werden. Ein RBI-Single von Jana Rogge brachte den Nightmares den Ausgleich und konnte kurze Zeit später selbst den Sieg zum 6:5 nach einem Walk-Off-Hit von Grundmann erlaufen.

Spiel 2:

In der zweiten Begegnung des Tages kam Jana Rogge zu ihren ersten Pitching-Einsatz der Saison. Als Vertretung für die angeschlagene Janneke Ogink konnte sie auf ganzer Linie überzeugen und die Gäste aus Hamburg in 5 gepitchten Innings bei 6 Runs halten. Zwar konnten die Knights bereits mit zwei Hits in das erste Inning starten, hatten jedoch gegen die ihnen unbekannte Rogge Probleme.
Auch Neunkirchen konnte nicht an das erste Spiel anknüpfen und nichts Zählbares auf die Anzeigetafel bringen. Lediglich zwölf Plate Appearances zählte das Score Sheets für beide Teams bis zum Ende des zweiten Innings. Im dritten Inning konnten sich die Knights schließlich als Resultat mehrerer Singles eine 2-Punkte-Führung erspielen.
Neunkirchen hingegen machte so weiter wie bisher. So wuchs schließlich die Führung der Knights, die sich derweil gut auf Rogges Pitching einstellen konnten, Inning für Inning um je einen weiteren Punkt an.

Als sich dann im 6. Inning Hinze, Mackenzie, Stüwe und Biesenack nacheinander um die Bases bringen konnten, entschied sich Neunkirchens Trainer Christoph Bardenheuer für einen Wechsel auf Amelie Roth. Amelie startete ihr Pichting-Debüt in der Bundesliga zwar mit zwei Walks, konnte  aber schließlich die drei Aus zum Ende der oberen Inninghälfte provozieren. In die untere Hälfte des 6. Ininngs, die bei einem Spielstand von 0:9 mehrere Runs der Gastgerberinnen erforderte, konnte das Team um Bardenheuer mit seinen Top-Schlagleuten starten. Drei Flyouts in Folge bedeuteten jedoch rasch ein weiteres Punkteloses Inning, das vorzeitige Spielende und einen verdienten Sieg für die Knights.

In den kommenden zwei spielfreien Wochen steht für die Nightmares harte Arbeit auf dem Programm, um am 11. Juli in Wesseling den deutschen Meister aufzumischen.
In der kommenden Woche sind zudem alle Daumen für die Deutsche Mannschaft um Chefcoach Udo Dehmel gedrückt.

Die Neunkirchen Nightmares wünschen viel Erfolg und noch mehr: bleibt gesund!

 

Miriam Meyer, Klara Neumann

Neunkirchen Nightmares

 

Fotos: Connie Theissen

 

Home-Opener mit Höhen und Tiefen

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 01:16 / 07:04
Home-Opener mit Höhen und Tiefen

Spiel 1:
Am vergangenen Sonntag empfingen die Neunkirchen Nightmare die Hamburg Knights zum ersten Heimspiel der Saison. Bei bestem Wetter und niedrigen Coronazahlen, die auch Zuschauer zuließen, waren alle Voraussetzungen für einen guten Start gegeben. Die Starting Battery der Neunkirchenerinnen im ersten Spiel bildeten Hannah Grundmann am Rubber und Leoni Lammersdorf hinter der Platte. Doch trotz einer soliden Performance von Grundmann befanden sich die Nightmares schon im ersten Inning schnell im Rückstand. Die Defense der Nightmares konnte die Bälle der Knights nicht unter Kontrolle bringen und machte mehrere Fehler in Folge, sodass ein Ende des ersten Halbinnings lange nicht in Sicht war.

Doch auch in der Offense kamen die Nightmares gegen Hamburgs Pitcherin Lisa Biesenack nicht richtig in Schwung und so stand es nach dem ersten Durchgang 5:0 für die Knights. Wieder in der Defense konnte das Heimteam um Christoph Bardenheuer den Rhythmus noch immer nicht finden ein weiterer Error führte zu zwei weiteren Runs für die Knights. Auch ein Pitcherwechsel zu Rebecca Schumacher im dritten Inning konnte die Kombination aus soliden Hits der Hamburgerinnen und weiteren, zum Teil mentalen, Fehlern in der Neunkirchener Defensive nicht verhindern. So stand es nach der oberen Hälfte des 4. Innings 16:0 für die Gäste aus Hamburg. Doch ganz ohne ein Zeichen wollten sich die Nightmares nicht geschlagen geben und erliefen durch ein Double von Nancy Parpart und ein RBI-Single von Tamara Machtans den einzigen Punkt für die Gastgeberinnen.
Endstand der ersten Begegnung: 16:1.

 

DBV-Spielnummer (lt. Spielplan):10410901-1

 

Spiel 2:
Nach einem für die Nightmares katastrophalen ersten Spiel galt es nun, die Schockstarre abzuschütteln und neu zu starten. Mit neuem Fokus und Janneke Ogink auf dem Rubber gingen die Nightmares in das zweite Match des Tages. Doch die Knights präsentierten sich auch in diesem Spiel wieder stark in der Offense und schafften abermals die Führung im ersten Inning, die sie im zweiten Inning zum 3:0 ausbauen konnten. In der unteren Hälfte des zweiten Innings gelang den Nightmares schließlich die passende Antwort als Jana Rogge durch ein RBI-Single von Klara Neumann schließlich zum 3:1 verkürzen konnte. Zwar erkämpften sich die Knights diesen Punkt zurück, doch dann konnten die Neunkirchenerinnen schließlich alle Energie richtig kanalisieren und in einer wahren Rally mit der Hilfe aller die Führung zum 7:4 nach vier gespielten Innings an sich reißen. Wie von dieser Aktion beflügelt wurde den Hamburgerinnen kaum noch eine Chance gelassen, um die Bases zu kommen. Zwar schafften es auch die Nightmares im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr, weitere Runs zu erlaufen, doch war dies für das Endergebnis auch nicht mehr relevant. Mit 7:4 konnten die Gastgeberinnen den ersten Sieg der Saison verbuchen.

DBV-Spielnummer (lt. Spielplan): 10410901-2

 

Für die Nightmares geht es am 20. Juni bei den Wesseling Vermins weiter, während die Knights die Bonn Capitals in der Hansestadt empfangen.

Klara Neumann
Neunkirchen Nightmares

Es geht wieder los!

By | Allgemein, Damen 1

Nach langem Ringen mit den örtlichen Behörden gab es am gestrigen Freitag Mittag endlich grünes Licht für die Damenmannschaft der Neunkirchen Nightmares. Nachdem bereits alle anderen Teams in die Softball-Bundesliga gestartet sind und die ersten Partien absolviert wurden, greifen nun auch die Nightmares ins Geschehen mit ein. Los geht es heute um 13 Uhr in Bonn bei den Capitals, die nach einer Doppelniederlage gegen die Wesseling Vermins mit zwei Siegen in Hamburg gegen die Knights ihre Bilanz wieder ausgleichen konnten. Für die Nightmares Damen wird es eine schwierige Aufgabe. Nicht nur weil Bonn bereits deutlich mehr Spielpraxis sammeln konnte, auch haben die Capitals im Gegensatz zu den Nightmares ausländische Unterstützung eingeflogen. Doch dass die Damen aus Neunkirchen auch ohne US-Imports erfolgreich sein können, zeigte sich in der abgelaufenen Saison, in der man die Capitals in der Halbfinal-Serie des Deutschlandpokals mit 2:1 eliminierte, bevor das Team von Christoph Bardenheuer in Freising auch das Finale gewann und sich somit für den diesjährigen Europapokal in Italien qualifizierte. Nach den beiden Partien heute in Bonn folgen erneut zwei Auswärtsspiele am 03. Juni ebenfalls in Bonn, bevor das Team am 13. Juni die Knights aus Hamburg in Wolperath empfängt.

Auch für Zuschauer gibt es frohe Nachrichten. Zu allen Spielen sind Zuschauer wieder erlaubt, für die Auswärtsspiele in Bonn können Karten unter Ticket@Capitals.de reserviert werden. Bitte entnehmt Informationen bzgl. der Hygienevorschriften und dem Einlass der Homepage sowie den sozialen Plattformen der Bonn Capitals. Informationen zu Tickets für die Heimspiele gegen die Knights aus Hamburg folgen in den nächsten Tagen.

Für die restlichen Teams der Nightmares heißt es bislang noch abwarten. Trotz der geringen Inzidenz ist aktuell noch kein Wettkampfbetrieb möglich. Sollte die Lage sich jedoch weiter entspannen, wäre auch ein Spielbetrieb für alle anderen Teams ab kommendem Wochenende möglich. Für die 1.Herren geht es nach aktuellem Stand am 03. Juli erst los. Dann startet das Team um Spielertrainer Jonas Krisztian und Dominik Becker in die Zweitligasaison gegen die Bundesligareserve aus Köln. Weitere Informationen folgen in den kommenden Tagen und Wochen! Wir freuen uns euch endlich wieder am Platz begrüßen zu dürfen!

 

Nightmares Damen gewinnen Deutschlandpokal 2020

By | Damen 1, Teams

Nach einer Saison, die dank Pandemie nicht abwechslungsreicher und ungewöhnlicher (auch im positiven Sinne) hätte sein können, steht nun fest: Die Nightmares spielen 2021 wieder international!

Die Damen gewannen mit einem 2:1-Sieg in der Best-of-3-Serie bei den Freising Grizzlies den Deutschlandpokal 2020 und lösten damit das Ticket zur Teilnahme am European Cup Winners Cup im August 2021 in Italien.

Nachdem sie sich am Samstag im ersten Spiel mit 4:6 geschlagen geben musste, konnten die Neunkirchenerinnen in Spiel zwei des Tages einen ungefährdeten 8:2-Sieg einfahren und sich in das für Sonntag angesetzte Spiel drei der Serie retten. Spannender hätte es hier kaum werden können, denn erst zum Ende des Sonntags-Spiels konnte überhaupt eine Mannschaft punkten. Zum Leid der Nightmares konnten zunächst die Grizzlies in Führung gehen. Die Nightmares konnten jedoch schnell ausgleichen und im nächsten Inning den Spielstand von 1:1 halten, bevor sie selbst einen dünnen Puffer zum 3:1 erlaufen konnten. Kurz vor Ende des Spiels waren die Grizzlies dem Ausgleich noch einmal denkbar nah, konnten sich jedoch gegen die Neunkirchener Defensive nicht mehr durchsetzen. Mit dem Sieg dieser Serie bringen die Neunkirchen Nightmares den Pokalsieg nach Neunkirchen und belohnen sich zudem mit einem Startplatz auf dem European Cup Winners Cup.

 

Vielen Dank an alle Unterstützer vor Ort, Freunde, Familie und Fans, die zwei Tage im Livestream alle Daumen gedrückt haben!

Softballerinnen lösen das Ticket für die nächste Runde im Deutschlandpokal

By | Damen 1, Teams

Softballerinnen lösen das Ticket für die nächste Runde im Deutschlandpokal

Am vergangenen Samstag trafen die Neunkirchener Softballerinnen im Rahmen des Deutschlandpokals auf die Karlsruhe Cougars, die zuletzt im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft gegen die Wesseling Vermins ausgeschieden waren. Es sollten zwei Spiele auf Messers Schneide werden, die die Nightmares mit 4:3 und 7:5 für sich entscheiden konnten.

Spiel 1

Wetterbdingt startete die erste Partie des Tages mit rund 90 Minuten Verspätung. Janneke Ogink, Starting Pitcher der Nightmares erwischte gegen Karlsruhes Vanessa Heins keinen guten Start und musste sie mit einem Base on Balls ziehen lassen. Direkt im Anschluss konnte die Neunkirchener Defensive mit einem U6 / 6-3 Double Play durch Helen Ludwig und Miriam Meyer jedoch das erste Ausrufezeichen setzen. Den 0:1-Rückstand gegen die Karlsruherinnen konnte man allerdings nicht verhindern. Ein weiterer Walk sowie Linedrives von Jenny Weil und Nathalie Sturm bedeuteten eine frühe Führung für die Gastmannschaft des ersten Spiels, bevor ein Flyout ins Leftfield das Halbinning beendete.

Den frühen Rückstand ließ man auf Seiten der Nightmares nicht auf sich sitzen. Bei bereits zwei Aus konnte Arlene Wachendorf mit einem Linedrive auf die rechte Seite ihre ersten beiden RBI des Tages und die 2:1-Führung für Neunkirchen verbuchen.

In den nächsten vier Innings hielten sich Karlsruhe und Neunkirchen gegenseitig an der kurzen Leine, sodass keine Möglichkeit bestand, weitere Runs zu erlaufen.

Spielentscheidend sollte die obere Hälfte des 6. Innings werden. Hannah Grundmann sorgte mit einem weiten Schlag ins Centerfield für staunen, der jedoch zu Grundmanns Leid von Karlsruhes Ruth Ziegler gefangen werden konnte. Dennoch sorgte diese Situation für zwei weitere Punkte der Nightmares: Zieglers Versuch, Maaike Ogink an der dritten Base auszuwerfen, missglückte durch einen Defensivfehler und sorgte für eine 4:1-Führung der Neunkirchenerinnen.

Zwar konnten die Cougars durch ein Single für Heins, einen Überwurf und einen Walk die Bases noch einmal laden und durch Sturms Sac Fly einen Schlag von Ziegler brachten die Anschlusspunkte zum 3:4 erzielen, doch dabei sollte es bleiben. Neunkirchens Short Stop Ludwig konnte mit einem schwierigen Ball in der Nähe der zweiten Base und einem Off-Balance-Wurf das Spiel spektakulär mit einem 4:3-Sieg für ihre Mannschaft beenden.

Spiel 2

Spiel zwei, in dem nun den Karlsruherinnen das Heimrecht zustand, startete mit einer schnellen 2:0-Führung für die Nightmares. Der in der gesamten Partie einzige Fehler der Karlsruher Verteidigung in Form eines Überwurfes auf einen Bunt-Versuch brachte Jana Rogge auf Base. Ihr folgte Leoni Lamersdorf mit einem Single und schließlich Wachendorf, die auch in diese Partie mit zwei RBI starten konnte und ihr Team mit 2 Runs in Führung brachte.

Im weiteren Verlauf hatte Wachendorf mit einem weiteren RBI-Double und einem RBI-Single einen maßgeblichen Anteil an der deutlichen 7:0-Führung der Nightmares. Erst ein Pitcherwechsel auf Karlsruhes Lisa Kälblein, die bereits im ersten Spiel am Rubber stand, stoppte die Offensive der Nightmares.

Etwas zu sicher wägte man sich mit der bequemen Führung, als in der unteren Hälfte des fünften Innings die Cougars ein Offensivfeuerwerk entfachten. Lea Müller erarbeitete sich einen Walk. Bei einem Aus musste Ogink einen weiteren abgeben. Ein Linedrive von Carmen Thiemecke brachte zwei Punkte zum 7:2. Es folgte ein RBI-Single von Weil zum 7:3. Zieglers Schlag auf die linke Seite ließ Weil und sie selbst zum neuen Spielstand von 7:5 scoren. Erst jetzt konnte den Cougars mit einem Flyout Einhalt geboten werden.

Eine solche Situation ist für die Nightmares keine Unbekannte und endete in der Bisherigen Situation stets mit einer Niederlage. Doch an diesem Samstag hatte der Fluch ein Ende: Neunkirchen behielt die Nerven und ließ lediglich einen weiteren Hit und ein Walk für die Cougars zu, bevor auch dieses Spiel mit einem Ball im Middle-Infield endete und damit das Ticket für die nächste Runde des Deutschlandpokals gelöst werden konnte.

In der kommenden Woche bleiben die Nightmares im Rheinland. Im „Finale ums Finale“ treffen die Neunkirchener Softballerinnen auf die Bonn Capitals, die sich am vergangenen Wochenende gegen die Hamburg Knights durchsetzen konnten.

!! BITTE BEACHTEN !! Die Zuschauerzahl in Bonn ist derzeit auf 30 begrenzt.
Tickets (5€) können unter ticket@capitals.de unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer reserviert werden.

LIGAMEISTER 2020 + Aufstieg in 2.Bundesliga!!

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Ratingen Goose-Necks 08:07 / 07:13 / 11:07

Es stand das Wochenende der Entscheidung an. Wer krönt die kurze Corona-Saison mit dem Meister-Titel und steigt in die 2.Baseball-Bundesliga auf? Nach dem ersten Spieltag der Finalserie (Best-of-five) war weiterhin alles offen. Spiel 1 ging dabei noch knapp mit 4:5 an die Ratinger, Spiel 2 sicherten sich die Nightmares souverän mit 11:7. Nach einem verregneten Spiel 3, das nach 5 Innings bei einem Stand von 8:7 für die Nightmares abgebrochen werden musste, wurde die Entscheidung auf Sonntag vertagt. Ein Tag später waren es die Ratinger, die den besseren Start erwischten und glichen so die Serie mit einem Sieg in Spiel 4 (7:13) wieder aus. Für die Entscheidung musste also ein alles entscheidendes Game 5 her. In diesem spielten die Nightmares stark auf, behielten bis zum Ende die Nerven und sicherten sich mit einem 11:7 Erfolg den viel umjubelten Aufstieg. Es wurde der wie erwartete hart umkämpfte Aufstiegskampf, indem kein Team dem anderen etwas schenkte. Ständige Führungswechsel, starke Comebacks und viele Emotionen prägten die gesamte Serie, in der die Nightmares am Ende die Oberhand behielten.

Spiel 3:
Die Wetteraussichten für Samstag waren nicht die besten. Dennoch startete Game 3 vorerst auf trockenem Boden. Für die Nightmares startete wie gewohnt Krisztian auf dem Hügel. Leicht angeschlagen, durch den Zusammenstoß aus Spiel 2, musste er nach einem Hit-by-Pitch und einem Basehit den ersten Punkt hinnehmen. Aber auch der Starter der Ratinger fand nicht gut ins Spiel. Nach 2 Hit-by-Pitches einem Walk und einem Fehler in der Verteidigung war sein Arbeitstag auf dem Mound bereits früh beendet. Inning 1 ging so ohne viel Aufwand mit 3:1 an die Nightmares. Nach einem Basehit und einem Hit-by-Pitch verkürzten die Ratinger durch einen Double-Steal auf 3:2. Unbeeindruckt davon holten nun die Nightmares ihre Schläger raus. Ein Double von Sieg, ein Basehit von Becker und ein satter Triple von Bund erhöhten die Führung auf 5:2. Dabei blieb es auch im dritten Inning. Nun setzte auch der angekündigte Regen ein und erschwerte die Spielbedingungen. Nach einem Basehit entschieden sich die Nightmares für einen Pitcher-Wechsel auf Becker. Doch dieser fand überhaupt nicht ins Spiel. Nach einem Basehit, zwei Walks und Unstimmigkeiten in der Defensive fanden die Ratinger zurück ins Spiel und gingen mit 5:6 in Führung. Doch die Hausherren ließen nicht locker. Ein Basehit von Bund und ein starker Double von Krisztian stellten die Führung wieder her: 7:6. Die Ratinger machten jedoch weiter erheblich Druck und nutzten die ungenaue Kontrolle von Becker eiskalt aus. Durch zwei Basehits und zwei Walks egalisierten sie die Führung, ehe ein wichtiges Strikeout und drauffolgendes Groundout das Inning beendeten. Der nun sehr aufgweichte Mound ließ jetzt auch den Werfer der Ratinger ins Straucheln kommen. Bei zwei Aus brachte sich Marco Sieg durch einen folgenreichen Fehler auf Base. Ein Basehit von Becker und ein Walk für Bund luden die Bases. Der anschließende Hit-by-Pitch sorgte für den so wichtigen Führungspunkt zum 8:7. Der konstant anhaltende Regen zeigte sich nun auch auf dem Rest des Feldes. Da der Regen nicht aufhörte und auch keine Besserung in Sicht waren, wurde das Spiel unterbrochen. Es ging in eine fast 40 minütige Regenpause, in der beide Teams ihr Bestes gaben, den Platz wieder herzurichten. Doch der anhaltende Regen machte ein Weiterspielen an diesem Tag unmöglich. Nach 5 vollständig gespielten Innings ging Spiel 3 somit mit 8:7 an Neunkirchen. Nach Absprache mit Ratingen wurde Spiel 4 und ein mögliches Spiel 5 auf den Folgetag in Neunkirchen verschoben.

 

Spiel 4:
Mit dem Sieg in Spiel 3 waren die Nightmares somit einen Sieg vom Meistertitel entfernt. Hoch motiviert gingen sie somit mit zwei Matchbällen in Spiel 4. Starting Pitcher Jonah Kirchhoff und seine Defensive fingen stark an und ließen in den ersten beiden Innings keine Punkte zu. In der Offense brachte sich Becker auf Base und konnte nach zwei Stolen Bases und einem Wild Pitch den ersten Punkt erzielen. Im zweiten Inning halfen die Ratinger nach und ließen Neunkirchen nach 2 Fehlern, einem Walk, einem Hit-by-Pitch und zwei Basehits auf 6:0 davon ziehen. Doch es folgte ein Horror-Inning für die Nightmares. Drei dicke Errors gepaart mit Basehits und Walks ließen das Spiel kippen und Ratingen ging mit 6:7 in Front. Sichtlich geschockt gelang den Nightmares auch nichts mehr am Schlag. Der Pitcherwechsel auf Max Henseler brachte ebenso nicht den gewünschten Erfolg und die Ratinger punkteten kontinuierlich weiter. Ein letztes Aufbäumen war in Inning 5 zu erkennen, als sich Becker per Basehit auf Base brachte und per Steal und Wildpitch die Homeplate überqueren konnte. Mehr sollte jedoch nicht drin sein und so endete Spiel 4, das insbesondere geprägt war von vielen Fehlern in der Verteidung, mit 13:7 für Ratingen. Damit war klar, es muss ein alles entscheidenes Game 5 her. Dieses sollte direkt im Anschluss stattfinden.

 

Spiel 5:
Das letzte Spiel in 2020 sollte nocheinmal ein besonderer Krimi werden. Vor knapp 100 Zuschauern begannen die Neunkirchener diesmal als Gäste auf heimischen Feld. Da Spiel 4 aufgrund des Wetters auf Sonntag verschoben wurde, entschieden sich beide Teams Spiel 5 in Neunkirchen, statt wie geplant in Ratingen, auszutragen. Dabei erhielten die Ratiner jedoch das Heimrecht. Wie auch die gesamte Serie war auch Game 5 geprägt von ständigen Führungswechseln. Ratingen ging zunächst nach 2 Basehits mit 0:1 in Führung, ehe Neunkirchen im dritten Inning zurückkam. Sieg brachte sich per Walk auf Base. Ihm folgte Becker mit einem Basehit und Bund per Hit-by-Pitch. Ein mächtiger Double von Polanco leerte die Bases und sorgte für eine 3:1 Führung. In der Defensive hielt Starting Pitcher Becker die Ratinger diesmal besser zurück, als noch einen Tag zuvor. Dennoch erlaubte sich die Verteidigung einen Fehler und so konnten die Ratiner nach 2 Basehits wieder mit 3:4 in Führung gehen. Doch die Nightmares ließen nicht locker. Fast die gesamte Line-Up schaffte es, die erste Base zu erreichen und Punkt für Punkt über die Homplate zu bringen. Wieder war es Polanco, der bei 2 Aus den Ball an den Zaun setzte und die Bases leerte. Satte 8 Punkte gingen in diesem Inning auf das Konto der Nightmares. Neuer Spielstand: 11:4. In der Verteidigung überzeugte Becker mit zwei Strikeouts und einem Groundout. Im sechsten Inning schöpften die Ratinger jedoch nocheinmal etwas Hoffnung, nachdem es Unstimmigkeiten in der Verteidigung der Nightmares gab. Zwei Fehler kombiniert mit 2 Basehits sorgten für 3 Punkte für Ratingen. Mit einem Spielstand von 11:7 ging es ins letzte Inning. Da in der Offensive nichts Zählbares mehr gelang, lag es nun an Becker den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Ein leichter Comebacker zum Pitcher brachte Aus Nummer eins, ehe das Spiel in eine kurze Regenunterbrechung ging. Nach knapp 20 Minuten konnte es weitergehen und auch die Zuschauer trotzten dem weiterhin leichten Regen. Jeder Strike wurde nun umso lauter bejubelt. Ein hart geschlagener Groundball zu Tim Caspers sorgte für das zweite Aus. Nach einem Walk, folgte ein hoher Pop-Up ins Infield, den Polanco sicher aus der Luft fing und so den viel umjubelten Sieg sicherte. LIGAMEISTER 2020 und Aufstieg in die 2.Bundesliga!!! Nach der sehr intensiven Finalserie war die Freude umso größer auf eigenem Feld die Meisterschaft geholt zu haben. Die Nightmares bedanken sich bei den Ratingen Goose-Necks für diesen harten aber fairen Aufstiegskampf. Unzählige Führungswechsel zeigten, dass es zu jeder Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen war, bei dem die Nightmares am Ende leicht vorne lagen. Nach der verkürzten Corona-Saison war dies ein wahres Highlight, das allen Spielern und Beteiligten sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Alle Spielergebnisse:

Game 1: 27.09.2020 / 13 Uhr in Ratingen [5:4 für Ratingen – Serie: 0:1]

Game 2: 27.09.2020 / 15 Uhr in Ratingen [11:7 für Neunkirchen – Serie: 1:1]

Game 3: 03.10.2020 / 12 Uhr in Neunkirchen [8:7 für Neunkirchen – Serie: 2:1]

Game 4: 04.10.2020 / 12 Uhr in Neunkirchen [13:7 für Ratingen – Serie: 2:2]

Game 5: 04.10.2020 / 15 Uhr in Neunkirchen [11:7 für Neunkirchen – Serie: 3:2]

 

Mit dem Sieg in Spiel 5 sichern sich die Nightmares somit den Ligameistertitel und den Aufstieg in die 2.Bundesliga. Die Vorbreitungen dafür starten bereits in wenigen Wochen, denn allen ist klar, dass in der zweiten Bundesliga wieder ein anderer Wind weht. Die Nightmares Herren bedanken sich bei allen Helfen, Freunden, Unterstützern und Fans, welche sich die ganze Saison und insbesondere in der Final-Serie so stark eingesetzt haben! Wir freuen uns auf eine spannende Zweitliga-Saison mit euch!

Nightmares beim U16 Softball Länderpokal in Stuttgart

By | Damen 2, Nachwuchs, SB Jugend, Teams
Auch dieses Jahr wieder zwei Nightmares im U16-Softball-NRW-Kader dabei

Der diesjährige U16-Softball-Länderpokal findet trotz Corona am 3. und 4. Oktober 2020 in Stuttgart statt.

Die Auswahlmannschaften von NRW, Berlin, Bayern und Baden- Württemberg treten gegeneinander an.

Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder zwei Nightmares für NRW antreten dürfen.

Wir wünschen Amelie Roth und Florence Mühlbach viel Erfolg!

Doppelter Win als Start in den Deutschlandpokal

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Regensburg Legionäre 07:02 / 04:01

Doppelter Win als Start in den Deutschlandpokal

Am vergangenen Samstag empfingen die Neunkirchen Nightmares die Legiönäre aus Regebnsburg. Der erste Spieltag des Deutschlandpokals für die Nightmares konnte trotz angesagtem schlechten Wetters trocken und positiv für die Neunkirchenerinnen über die Bühne gebracht werden.

Spiel 1:

Das erste Spiel der best-of-three Begegnung zwischen Regensburg und Neunkirchen startete nach konstantem Regen zum Glück halbwegs trocken. Wie durch die Regelungen der best-of-three Serien war Regensburg trotz der Anreise nach Neunkirchen in der ersten Partie die Heimmannschaft, wodurch die Nightmares in der Offensive starteten.
Diese verlief jedoch zurückhaltend. Gegen das Regensburger Pitcher-Catcher Duo (Stepniak, Kerscher) konnten die ersten drei Schlagfrauen der Nightmares lediglich drei Groundballs samt einem Aus an First Base verbuchen, womit es in die Defensive ging. Hier pitche Janneke Ogink auf Catcherin Leoni Lamersdorf und hielt die Regensburger Offensive ebenfalls an der kurzen Leine.
Erst im Inning darauf gelang es den Legionärinnen Fehler in der Neunkirchener Defensive auszunutzen, auf Base zu gelangen und letztendlich auch eine Läuferin zum ersten Punkt des Spiels über die Platte zu bringen.
Zugzwang für die Nightmares, die daraufhin 3 Punkte nachsetzten: Helen Ludwigs Single, ein Error der Regensburger für Rebecca Schuhmacher und der Schlag von Marie Wahlen brachten sie selbst alle auf Base und Helen Ludwig zum ersten Punkt für die Nightmares schon wieder heim. Punkt zwei wurde von Rebecca Schuhmacher auf einen Fehler der Defensive erlaufen und Punkt drei erlief Marie Wahlen auf einen Hit von Leoni Lamersdorf. 
Der Rest des Innings, ebenso wie das 4. Inning verblieb punktefrei, da die Pitcherinnen beider Mannschaften kurzen Prozess mit den Schlagfrauen zu machen wussten.
Im 5. Inning legten die Nightmares nach: Jana Rogge gelang durch einen Walk auf Base und stahl gleich die zweite. Janneke Ogink wusste einen erneuten Fehler der Regensburger zu nutzen und schaffte es ebenfalls sicher auf Base. Von dort aus war es ein leichtes auf den kraftvollen Schlag von Leoni Lamersdorf, welcher diese bis zur dritten Base beförderte, zwei weitere Punkte zu erlaufen.

Den zweiten und letzten Punkt dieser Partie erzielten die Regensburgerinnen nun in der unteren Hälfte des 5. Innings mit Kerschers Single und einem Sacrifice Fly (Stepniak), wohingegen die Neunkirchenerinnen erneut durch Helen Ludwig und Rebecca Schuhmacher auf Base und den Schlägen von Marie Wahlen und Maaike Ogink zwei Punkt umwandeln konnten.
7:2 der Punktestand, welcher sich auch in den verbliebenen Inninghälften nicht mehr änderte, wodurch diese erste Begegnung zu Gunsten der Nightmares entschieden war.

1:0 also bisher der Stand in dieser best-of-three Serie.

 

 

 

Spiel 2:

Im zweiten Spiel des Tages starteten die Nightmares als Heimmannschaft. Da sich sowohl Janneke Ogink für die Nightmares, als auch A. Stepniak für die Legionäre in dem ersten Spiel als starke Pitcherinnen hervorgetan hatten, starteten durften sie jeweils erneut ihr Team auf dem Mound vertreten – und schlugen sich scheinbar noch besser als in dem vorherigen Spiel. Denn: Innerhalb der ersten 4 Innings gelangen beiden Seiten jeweils nur drei Hits auf die gegnerische Pitcherin. Seitens der Legionäre kamen 5 Spielerinnen sicher auf Base, seitens der Nightmares auch nur drei. Keine einzige dieser Läuferinnen schaffte es über die Platte.
Dadurch blieb das Spiel bis ins 5. Inning knapp und spannend. Hier sorgten nun leider Defensiv-Fehler der Neunkirchenerinnen dafür, dass der erste Punkt dieses Spiels von der Gastmannschaft aus Regensburg erzielt werden konnte: Insgesamt drei Fehlwürfe ermöglichten es Schlagfrau Nummer neun (Eiting) safe die Homeplate zu überqueren, was von der Heimmannschaft auch so schnell nicht wett gemacht werden konnte.
Die untere Hälfte des 5. Innings verblieb punktefrei. Ebenso jedoch schienen die Regensburger ohne weitere  defensive Fehler keine Punkte produzieren zu können und konnten somit ihren Vorteil nicht weiter ausbauen.


Bei den Nightmares in diesem 6. Inning dann der Knoten: Jana Rogge singelte sich auf Base, Janneke Ogink buntete und konnte einen Error der Defensive so gut nutzen, dass sie nicht nur die erste Base, sondern auch die zweite sicher erreichte und Jana Rogge auf die dritte vorrückte. Ein Hit by Pitch brachte die nächste Schlagfrau Lenoi Lamerdorf ebenfalls auf Base. Nun war Sabine Eickler am Schlag und schlug einen tiefen Linedrive, welcher Punkt 1 und 2 und damit die Führung für Neunkirchen brachte. Nun „on fire“ folgten Hannah Grundmann und Miriam Meyer mit zwei soliden Singles, welche es Leoni Lamersdorf und Sabine Eickler ebenfalls erlaubten zu punkten. 4:1 für Neunkirchen.
Nun galt es diesen Vorsprung noch in der oberen Hälfte des 7. Innings zu halten, um auch die zweite Partie und damit die Spielserie für die Nightmares zu entscheiden. Ein Flyout, ein Strikeout, einen Hit (Kerscher) und ein letztes Flyout später war der Sieg für die Heimmannschaft eingetütet und die erste Spielserie der Playoffs zu Gunsten der Nightmares abgeschlossen – eine Runde weiter.
Am nächsten Wochenende wird die nächste best-of-three Serie der Playoffs für die Nightmares Damen auswärts in Karlsruhe ausgetragen.

Jana Rogge

Neunkirchen Nightmares