Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Teams

Neue U15 sammelt erste Erfahrungen in der diesjährigen Saison

By | Jugend, Nachwuchs, Teams, U12

Im ersten Saisonspiel hat sich die zum Teil unerfahrene U-15 Mannschaft der Nightmares sehr gut verkauft und einen tollen Saisonstart hingelegt. Trotz eines starken gegnerischen Pitchers konnte unsere Mannschaft das Spiel lange offen und ausgeglichen gestalten. Eine 3:2 Führung nach dem 1.Inning wurde in einem ausgeglichenen Spiel bis zum Stand von 6:6 nach dem 4.Halbinning nahezu verteidigt. Erst als beide Teams ihre Starting-Pitcher austauschen mussten, drehte sich das Spiel zu Gunsten von Kottenforst. Die zweite Hälfte des 4. Innings wurde mit einem Roll-over durch die Umpire beendet. Trotzdem gab die Mannschaft nicht auf und schaffte im letzten Inning nochmals vier Punkte, sodass am Ende ein 14:11 für Kottenforst stand. Glückwunsch an den fairen und guten Gegner. Aber vor allem ein riesiges Kompliment an unsere Mannschaft mit VIER Debütanten. Es spielten: Hanna, Emma, Neal, Mike, Leo, Paul, Moritz, Oli, Felix.

Am zweiten Spieltag ging es für unsere U15 zu den Cologne Cardinals. Leider standen auch diesmal nicht alle Teammitglieder zur Verfügung. Obwohl das Ergebnis mit (inoffiziell) mit 3:30 (0:8, 3:6, 0:8, 0:8) deutlich war und jedes Inning mit einem Roll-Over beendet werden musste, gab es doch einige positive Aspekte mit zu nehmen. Als Catcherin hat Emma einen richtig guten Job gemacht und sich definitiv für weitere Einsätze empfohlen. Moritz entwickelt sich immer weiter zum zentralen Führungsspieler. Bei allen anderen merkt man, die vielen kleinen, im Training erarbeiteten Fortschritte. Dennoch sind wir am Schlag noch viel zu passiv; drei Aus in einem Inning allesamt als Strike-Out looking sind leider nicht zu übersehen. Jeder einzelne muss mehr Selbstbewusstsein entwickeln und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Derzeit wird noch zu viel Last auf Olis Schultern abgeladen. Hannah ist da schon auf einem sehr guten Weg. Mit einem Triple im letzten Inning konnte Oli dann auch noch einen positiven Schlusspunkt am Schlag setzen. Ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle an unseren Förderverein für die neue Catcher-Ausrüstung. Ein weiterer Dank geht an die Eltern unsere Kinder, die wieder einmal zahlreich mitgereist sind und die Kinder unterstützen. Es spielten: Malin, Hannah, Emma, Oli, Moritz, Mike, Leo, Neal, Paul.

Eine weitere Niederlage für die Bundesliga Damen

By | Allgemein, Damen 1

Komisches Wetter begrüßte die Damen-Bundesligamannschaft in Wesseling. Heute stand das große Match gegen die amtierenden deutschen Meisterinnen an. In beiden Spielen konnten die Neunkirchnerinnen zwar punkten, jedoch reichte dies nicht für einen Sieg aus. Beide Spiele konnte Wesseling für sich entscheiden.

Game 1

Für Wesseling startete die frisch aus Hamburg gewechselte Mara Lagler auf Jana Sistig. Sowohl Amelie Roth als auch Rebecca Schumacher kamen mit einem Walk auf Base, Klara Neumann folgte mit einem Single, durch einen Fielders Choice schlug Leoni Lamersdorf eine Läuferin nach Hause. Meret Willeke folgte ihr mit einem Single und schlug eine weitere Läuferin nach Hause. Tamara Machtans brachte sich mit einem Error auf Base, der noch weitere Punkte brachte, leider strandete sie dort. Auf dem Mount startete für die Nightmares Leoni Lamersdorf auf Klara Neumann, leider konnte sie nicht ganz ihren Rhythmus finden und die Wesselingerinnen nutzen dies aus. Durch etliche Fehler im Feld scorten einige der Vermins. Im Laufe des Innings wechselte Headcoach Bardenheuer die Pitcherin zu Amelie Roth.

Im zweiten Inning brachte sich Laura Schneider mit einem Walk auf Base, Roth folgte mit einem Single, Schumacher brachte beide durch einen Sacrifice Hit eine Base weiter, durch einen Error konnten beide auf Base scoren. Neumann brachte sich mit einem Single auf Base, konnte jedoch nicht scoren. Headcoach Bardenheuer wechselte für die Defensive wieder zurück zu Leoni Lamersdorf als Pitcherin, leider blieben die Vermins ihrer Schlagkraft treu und scorten 4 weitere Runs.

Auch im dritten Inning konnte sich Machtans wieder durch einen Error auf Base bringen, Nancy Parpart folgte mit einem Single, Schneider folgte ebenfalls mit einem Single, durch den Machtans einen Run erzielte. Durch einen Error brachte sich Roth auf Base, Parpart konnte scoren. Auch die Wesselinger Damen ließen sich nicht stoppen und brachten erneut 4 Runs aufs Scoreboard. 

Zwar brachten sich im vierten Inning Willeke, Machtans und Parpart auf Base, so blieben sie jedoch dort gestrandet. Das führte dann zum vorzeitigen Ende des Spiels durch Mercy Rule. 

Game 2

Auf dem Mount für Wesseling startete Hannah Held auf Jenny Weil. Für Neunkirchen startete Amelie Roth auf Leoni Lamersdorf. Beide Pitcherinnen zeigten ein starkes Spiel und ließen kaum Läuferinnen zu.

Auf Neunkirchnerinnen Seite schaffte es im zweiten Inning Meret Willeke mit einem Single auf Base, leider strandete sie dort. Im dritten Inning brachte sich Rebecca Schumacher auf Base, durch einen versuchten Pick an First Base von der Catcherin passierte es, dass der Ball bis ins Outfield rollte. Diesen Fehler nutzte Schumacher aus und scorte den ersten Run des Spiels. Im fünften Inning gelang es den Wesselingerinnen durch Errors im Feld und gute Schläge, 3 Runs zu erzielen. Leider passierte dann im sechsten Inning ein Unglück, Pitcherin Amelie Roth hat bei einem Bunt Versuch den geworfenen Ball der Pitcherin auf den Finger bekommen. Durch die Verletzung ging es nicht anders als sie aus dem Spiel zu nehmen.

Jetzt auf dem Mount für Neunkirchen war wieder Leoni Lamersdorf, sie kam stark auf dem Mount, doch leider hatten sich die Vermins auf sie schnell eingestellt und schlugen auf sie. Das Feld machte wieder Fehler und so scorten die Vermins im  sechsten Inning 4 weitere Runs und erhöhten ihre vorher knappe Führung nun deutlich auf 7:1.

Leider konnten die Nightmares keinen weiteren Run erzielen und so ging das Spiel nach sieben Innings an die amtierenden Meisterinnen.

Ein Update von Amelie Roths Verletzung, leider ist ihr Zeigefinger an der linken Hand gebrochen, wir wünschen ihr gute Besserung und dass sie wieder fit für das nächste Spiel ist.

Teamsprecherin der Nightmares Laura Schneider sagt zum Spiel: “Alles in allem sind wir zufrieden mit dem Outcome, wir hatten zwei Ziele und die haben wir erreicht, gegen die Meisterinnen zu spielen ist immer tough und dass wir so lange zu null gehalten haben, zeigt was für ein Potenzial in uns steckt.”

Jetzt heißt es erstmal drei Wochen Pause für die Nightmares und am 26. Mai geht es weiter bei den Cologne Cardinals.


Fotos: Kerstin Roth

 

Neue 2.Herrenmannschaft mit deutlichem Sieg beim Saisonauftakt

By | Herren 2, Teams

Am heutigen Spieltag hieß es nach 2 Jahren wieder Spieltag für die 2. Mannschaft der Neunkirchen Nightmares in der Bezirksliga. Diese hatte sich rund um den Wechsel von Christian Pälchen als Spielercoach, der zurück aus Jülich wechselte, über den Winter neu aufgestellt. Das Team formiert sich aus ehemaligen Spielern, Ersatzspielern bzw. Spielern, die in den vergangenen Jahren zum erweiterten Kader der 1. Mannschaft zählten und Neulingen. Das Team befindet sich im Alter zwischen 18 und 60 Jahren. Ziel der Mannschaft ist klar „Spaß!“ und „ganz oben mit dabei zu sein!“. Mit dieser Einstellung fuhr man zum ersten Auswärtsspiel gegen die Kottenforst Saints nach Bonn. Das sehr Junge Team der Saints sollte die erste Generalprobe werden und einen Ausblick geben, wie man über die Saison abschneiden kann.

Die Nightmares starteten am Schlag und man konnte mit einigen Hits, Walks und Wildpitches direkt mit 3 Runs in Führung gehen. In der Defensive dann direkt der erste Bremser der Season!

Durch einem Basehit, sowie einem Hit by Pitch konnten die Saints die ersten Baserunner aufs Feld bringen. Die Nervosität brach aus und so konnten die Gegner durch 3 Errors ihre 2 Läufer sicher über die Platte bringen. Es hieß durchatmen und weitermachen und so konnte man die anfängliche Nervosität abschütteln und das Inning beenden. Am Schlag ging es dann direkt auch weiter rund. So konnten durch 5 Basehits und einem Double von Jens Drost die Führung weiter ausgebaut werden auf 5 Runs (7:2). Die Defensive stellte sich nun motivierter auf und ließ im 2. und 3. Inning keinen Run zu. Wärend man selbst nach dem 3. Inning mit 15:2 in der Offensive gut dastand. Im 4. Inning hieß es dann nochmal Vollgas geben. Die Möglichkeit das Spiel nach Mercy Rule frühzeitig zu beenden, stand im Raum. Die Offensive der Nightmares legte nochmal ordentlich zu und erzielte weitere 5 Runs. In der Defensive hieß es nun aber zunächst erstmal Wechsel! Yannick Plaickner übernahm den Mound, musste aber nach kurzer Zeit wegen Armschmerzen wieder gegen den ursprünglichen Pitcher Jonah Kirchhoff ausgewechselt werden. Mit Jonah Kirchhoff auf dem Mound erzielte man das finale Aus: ein Strikeout zum frühzeitigen Win nach 4 Innings.

Gestärkt mit dem ersten Sieg der Saison geht es am 28.4 um 15 Uhr weiter mit dem ersten Heimspiel gegen die Wassenberg Squirrels in Wolperath.

 

 

Nightmares Herren starten mit Split gegen Paderborn in die neue Saison

By | Herren 1, Teams

Paderborn Untouchables II – Neunkirchen Nightmares  01:02 / 07:03

Am vergangenen Samstag hieß es auch für die 1.Herrenmannschaft der Nightmares endlich wieder „Play Ball“. Der Auftaktgegner der Neunkirchener war kein Geringerer als der Vizemeister aus der letzten Spielzeit: die Bundesligareserve der Paderborn Untouchables. Mit Blick auf die letzten Begegnungen war die Rollenverteilung klar geregelt. In den letzten zwei Jahren konnten die Nightmares kein einziges Spiel gegen Paderborn gewinnen. Hinzu kam der kurzfristige Ausfall des neuen Catchers Shogo Ichimura, der aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden den Saisonauftakt verpasste. Dies führte dazu, dass die eigentlich geplante Aufstellung komplett durchgetauscht werden musste. Trotz der schwierigen Ausgangssituation erkämpften sich die Nightmares einen knappen Sieg in Spiel eins, hatten im zweiten Tagesmatch dann aber aufgrund zu vieler Fehler das Nachsehen.

Spiel 1:

Die Spiele gegen Paderborn sind meist geprägt von starkem Pitching. So auch direkt zu Beginn in Spiel eins. Die Gastgeber starteten mit einem Bundesligapitcher, mussten allerdings im ersten Spielabschnitt direkt einen Rückstand hinnehmen. Nach einem satten Basehit ins Leftfield von Krisztian konnte Becker das frühe 1:0 für Neunkirchen erzielen. Auf der anderen Seite startete Philipp Racek für die Nightmares auf dem Werferhügel. Und dieser erwischte einen Sahnetag. Insgesamt 13 Schlagmänner schickte Racek persönlich per Strikeout zurück auf die Bank. Die wenigen Bälle, die im Infield landeten, konnte die Nightmares-Verteidigung problemlos entschärfen. Lediglich ein Bunt im dritten Inning sorgte für den ersten und einzigen Basehit für die Paderborner, der schließlich auch zum 1:1 Ausgleich führte. Es gestaltete sich ein enges und umkämpftes Spiel, in dem die Pitcher das Geschehen dominierten. Erst im sechsten Inning tat sich erneut etwas auf der Anzeigetafel. Nach einem Walk für Caspers und einem Double von Patrick Hering, konnten die Nightmares erneut mit einem Punkt in Führung gehen. Im letzten Inning machte Racek kurzen Prozess und unterstrich seine herausragende Leistung an diesem Tag. Drei Schlagmänner, drei Strikeouts und die Nightmares sicherten sich den knappen 2:1 Sieg in Paderborn.

Spiel 2:

Ähnlich wie im ersten Spiel hätten die Nightmares auch in Spiel zwei eigentlich in Führung gehen müssen. Nach einem Hit-by-Pitch erarbeitete sich Bund bis zur dritten Base vor und hätte auf einen Wild Pitch dann die 1:0 Führung erzielt. Doch der Ball sprang unglücklich aus dem Backstop zurück und führte so statt zum 1:0 zum ersten Aus. Und so war es Paderborn, die den besseren Start auf Nightmares Starting Pitcher Becker erwischten und nach einem Walk und zwei Fehlern mit 2:0 in Führung gehen konnten. Die in Spiel eins solide spielende Defensive, schien im zweiten Tagesspiel deutlich ins Schwanken zu geraten. Gut platzierte Basehits mit unglücklichen Fehlern sorgten für einen frühen Pitcherwechsel auf Kilian Racek und fünf weitere Punkte für die Gastgeber. Doch auch die Neunkirchener fanden zunehmend Anworten auf den neuen Pitcher der Untouchables, sodass sie nach Basehits von Philipp Racek und Patrick Hering auf 3:7 verkürzen konnten. Fortan dominierte Kilian Racek die Offensivreihe der Paderborner. 10 Strikeoutes in 4 Innings untermauern die Dominanz des Neuzugangs. Doch die Neunkirchener Offensive verpasste es nachzulegen, sodass sich an dem Ergebnis in den letzten drei Spielabschnitten nichts mehr tat und das Spiel zwei mit 3:7 an Paderborn ging.

Nach dem kurzfristigen Ausfall von Neuzugang Ichimura können die Nightmares trotz der Siegteilung und einem verpassten möglichen Sweep positiv auf den Saisonauftakt blicken: „Wir haben lange nicht mehr am ersten Spieltag gewonnen, erst recht nicht gegen Paderborn. 7 Fehler bei nur 3 eigenen Hits machen es schwer das zweite Spiel dann auch noch zu gewinnen.“, so Spielertrainer Becker. Ob Shogo Ichimura am kommenden Wochenende gegen Solingen einsatzfähig ist, bleibt abzuwarten. Am kommenden Sonntag, den 21.04., treffen die Nightmares auf die Alligators in Solingen. Spielbeginn ist um 12 Uhr.

Saisonstart der Damen Bundesliga

By | Allgemein, Damen 1

An einem sonnigen Sonntag wurden die Damen zum Derby Spieltag in Bonn von den Capitals empfangen. Beide Spiele gewannen die Bonnerinnen, trotzdem zeigte das Team um Christoph Bardenheuer Willensstärke und brachte Bonn zum Zittern. 


Spiel 1

Auf dem Mount für Bonn staretet Lee Lankhorst auf die Import Catcherin Tyler Aasland. Von den Neunkirchnerinnen schaffte es lediglich Klara Neumann durch einen Walk auf Base, die anderen Spielerinnen wurden durch Flyouts oder einfache Groundballs an der 1st Base ausgemacht. Für die Nightmares begann Leoni Lamersdorf auf Neumann, die Bonnerinnen konnten durch Errors im Feld sowie Walks direkt vier Runs scoren.

 

Im zweiten Inning passierte auf der offensiven Seite der Nightmares nicht besonders viel, die Capitals brachten sich mit zwei Singles und einem Double auf Base und scorten somit drei weitere Runs. 

Nun war es im dritten Inning Neuankömmling und Nachwuchsspielerin Meret Willeke, die ihren ersten Bundesliga  Hit, einen wunderschönen Double, für sich verbuchen konnte. Leider ist sie auf der zweiten Base anschließend gestrandet.

Die Capitals wechselten im vierten Inning ihre Pitcherin zu Liv Korn, Lamersdorf brachte sich mit einem Single auf Base, wurde dann auf der zweiten Base durch einen Fielder’s Choice ausgemacht. Laura Schneider konnte sich noch einen Walk erarbeiten, blieb jedoch auf der Base gestrandet. Per Mercy-Rule wurde das erste Spiel beendet, die Bonnerinnen nutzten die Fehler der Nightmares gut aus und erzielten so einen Großteil ihrer Punkte.


Spiel  2

Für die Bonnerinnen startete Stina Elstermeier auf Jannika Schreiber. Lead Off Amelie Roth kam mit einem Single auf Base, Rebecca Schumacher brachte Roth mit einem Sacrifice Hit eine Base weiter. Neumann folgte mit einem weitere Single, dabei stiftete sie durch ihr aggressives Baserunning für so viel Chaos bei den Capitals, dass mehrere Errors auf dem feld passierten und zwei Runs scoren konnten.

Ebenfalls brachte sich Lamersdorf durch einen Error auf Base. Nun war es wieder Nachwuchstalent Willeke, welche durch einen Sacrifice Hit einen Run nach Hause brachte. Bei den Neunkirchnerinnen stand Amelie Roth auf dem Mound, Catcherin war Lamersdorf. Die Capitals brachten sich zwar auf Base, konnten jedoch nur zwei Runs scoren. Somit führten die Nightmares gegen den amtierenden Vizemeister.

Im zweiten Inning brachte sich Schneider mit einem Walk auf Base und Nicole Fulgham-Scott mit einem Single, leider strandeten die beiden dort auch. Auch die Bonnerinnen zogen nach und scorten zwei Runs.
Im vierten Inning schafften es die Neunkirchnerinnen, die Capitals in Schach zu halten, jedoch sorgte der Two Run Homerun von Helen Ludwig für ein offensives Feuerwerk der Bonnerinnen. Insgesamt fünf weitere Runs scorten die Capitals.

Die Nightmares mussten jetzt nachziehen, im fünften Inning brachte sich Roth mit einen Single auf Base, Schumacher folgte durch einen Hit-by-Pitch. Neumann kam ebenfalls auf Base, wodurch Roth scoren konnte, durch einen Baserunning Fehler wurde das Inning dann beendet. Auch die Bonnerinnen holten nochmal nach und durch einen Error im Feld konnte sie die fehlenden Runs nachholen, um das Spiel vorzeitig zu beenden. 

Auch wenn die Spiele verloren wurden, so haben die Nightmares gut standgehalten und einen starken Teamgeist gezeigt. Jetzt heißt es, im Training an Fehlern zu arbeiten und zu vermeiden. Das nächste Spiel findet am 28.4. um 13 Uhr in Wesseling statt.

Fotos: Lukas Latzelsberger 



Softball Jugendturnier in Amsterdam

By | Damen 2, Nachwuchs, SB Jugend, Teams

Am Karfreitag ging es für einen Teil der Softball Nightmare Jugend zum Turnier der Pirates nach Amsterdam. Auf dem Weg wurde in Hilden noch ein Zwischenstopp eingelegt, wo die Nightmares Marie Paul, Leonie Pinzek, Emma Grebbing und Mirjam Ogink in den Mannschaftsbus der Hilden Wains umstiegen. Hier trafen sie auf weitere vier Spielerinnen plus Trainer. In Amsterdam angekommen stießen noch zwei weitere Nightmares Malin Daniels und Kim Machtans sowie Ulli Daniels als Trainerin zum Team hinzu. Komplettiert wird das Team durch zwei Spielerinnen der Freising Grizzlies.

Am Samstag ging es nach einer “kurzen” Nacht, auf den Platz. Das erste Spiel, Flying Pioneers gegen die  Nightmares, endete mit einem (5:5) unentschieden. Nach einer kurzen Pause ging es zum zweiten Spiel gegen die Pirates. Auch dieses Spiel konnte keiner für sich entscheiden und endete ebenfalls mit einem (8:8) unentschieden. Das letzte Spiel der Nightmares gegen die Eifel Elite, ein Amerikanisches Team, ging mit einem (8:10) verloren.

Am Sonntag, starteten die Nightmares um 11:45 gegen die Neptuns,dieses ging 8:1 verloren. Das letzte Spiel der Nightmares gegen die TTT/Giants ging mit einem 5:7 ebenfalls verloren. Eigentlich wären unsere Mädels im Halbfinale gewesen, dass aber aufgrund des Wetters, abgesagt wurde. So beendeten sie das Turnier bei den Amsterdam Pirates mit einem tollen 4.Platz!
 

Spielerinnen der
Hilden Wains

Johanna Käser
Felicitas Klimczak
Laureen Rasche
Victoria Pristl

 
Spielerinnen der
Freising Grizzlies

Carla Beyer
Emily Schertel

 
Fazit des Trainerteams:

“Wir sind super zufrieden mit dem Wochenende, ihr wart super Mädels!”

 

Stimmen der Spielerinnen:

“Der Platz, der Pirates hat uns alle schwer beeindruckt, da wir keinen Platz in Deutschland kennen, der so groß und eindrucksvoll ist wie dieser! Die Amsterdam Pirates haben 5 Felder, wovon einer ein Indoor-Platz ist.”

“Wir haben uns super gefreut, mit den Hildenern und den Freisingern zusammen zu spielen.”

“Die Spiele fanden auf einem Kunstrasen-Platz statt.”

“Ab dem zweiten Spiel wurde der Teamzusammenhalt immer besser und wir hatten eine Menge Spaß!”

“Im letzten Spiel am Samstag gegen die Amerikaner konnten, wir gut mithalten,  aber haben im letzten Inning verloren. Das Spiel hat sehr viel Spaß gemacht!”

“Ich freue mich, dass wir diese Spielerfahrung und viele neue Erfahrungen sammeln konnten und auch, dass wir so viele “Softballmädels” kennengelernt haben.”

Kilian Racek wechselt nach Neunkirchen

By | Herren 1, Teams

Die Racek-Brüder sind wieder vereint! Nachdem vor der letzten Saison Philipp Racek entschlossen hat sich den Nightmares anzuschließen, folgt ihm nun sein Zwillingsbruder Kilian Racek.

Der 24-Jährige durchlief ebenfalls den Nachwuchsbereich der Bonn Capitals und kam zuletzt in der Verbandsliga NRW zum Einsatz. In der kommenden Spielzeit läuft er in der 2.Baseball Bundesliga Nord-West für die Neunkirchen Nightmares auf. Kilian soll insbesondere den Pitchingbereich der Neunkirchener verstärken und zudem mehr Flexibilität auf den Positionen 3rd Base und Shortstop reinbringen. Spielertrainer Dominik Becker blickt der neuen Spielzeit erwartungsvoll entgegen: „Mit Kilian runden wir die Kaderplanung 2024 bestens ab. Das Team aus dem letzten Jahr bleibt nahezu bestehen und wird durch die Neuzugänge nochmals verstärkt. Durch Kilian erhoffen wir uns mehr Tiefe und Flexibilität im Pitching und Infield.“

Der Neuzugang aus Bonn erhält bei den Nightmares die Trikotnummer 25

 

Los geht es bereits in knapp zwei Wochen, wenn das Team aus Neunkirchen zum Liga-Favoriten nach Paderborn (13.04.) reist. Im Anschluss folgt ein weiteres Auswärtsspiel in Solingen (21.04.), ehe gegen die Vermins aus Wesseling (27.04.) das erste Heimspiel auf der Baseballanlage in Wolperath ansteht.

 

 

 

Nightmares U19 beim Softball Wintercup in Hilden

By | Damen 2, Nachwuchs, SB Jugend, Teams

Gestern am 02.03.2024 fand in Hilden der Softball Wintercup 2024 U19 statt. An den Start gingen insgesamt acht motivierte Teams, die sich größtenteils aus Spielerinnen aus verschiedenen Mannschaften zusammensetzten. Zwei Teams reisten sogar aus Amsterdam (@amspirates) an. Die Neunkirchen Nightmares konnten als einziges deutsches Team alle Spielerinnen aus einem Verein stellen. Nachdem die Nightmares einen eher schlechten Start hatten, kämpften sie sich im Laufe des Turniers zurück und konnten in den letzten Spielen mit einer guten Manschaftsleistung und dem fünften Platz überzeugen.

 

Nightmares Herren verstärken sich auf der Catcher-Position

By | Herren 1, Teams

Die Neunkirchen Nightmares freuen sich den japanischen Neuzugang Shogo Ichimura vorstellen zu dürfen. Der 24-jährige Japaner aus Yokohama soll das Herrenteam in der anstehenden Saison insbesondere auf der Catcher-Position verstärken. Mit seiner Erfahrung am Schlag soll zudem mehr Stabilität und Konstanz in das Offensivspiel der Nightmares gebracht werden. Zusätzlich soll er mit seinem Wissen neben dem ersten Herrenteam auch das neues zweites Herrenteam als Assistenztrainer unterstützen.

Shogo spielt bereits seit seinem siebten Lebensjahr Baseball und war im vergangenen Jahr für ‚Sakai Shrikes‘ im Einsatz. Er selbst war noch nie in Deutschland, wurde jedoch durch den Top-Transfer der Hamburg Stealers (Yasutomo Kubo) auf den deutschen Baseball aufmerksam. Der japanische Neuzugang ist zuversichtlich, das Team sowohl defensiv als auch offensiv bestmöglich unterstützen zu können, um einen der oberen Tabellenplätze anzusteuern. Sein Ziel ist es mit den Nightmares in die Playoffs einzuziehen.

Spielertrainer Dominik Becker freut sich über die Neuverpflichtung: „Wir freuen uns, dass wir Shogo für 2024 für uns gewinnen konnten. Die Saison wird sehr anspruchsvoll, sodass es keine einfachen Spiele geben wird. Shogo kann definitiv ein entscheidender Faktor werden.“ Der 24-jährige Japaner stößt Ende März zum Team dazu und wird pünktlich zum Saisonstart einsatzbereit sein.

Die neue Zweitliga-Saison beginnt am 13. April in Paderborn. Das erste Heimspiel auf der Anlage in Wolperath steht am 27. April gegen Wesseling an. Am Ende der regulären Saison (Hin- & Rückrunde) ziehen die Plätze 1 und 2 sicher in die Playoffs ein und spielen um den Aufstieg in die 1.Baseball-Bundesliga. Da 2024 ein Platz in der zweiten Bundesliga Nord-West offen ist, ist der sportliche Abstieg in diesem Jahr ausgesetzt.

Herren sichern sich sportlichen Klassenerhalt in Liga 2

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wuppertal Stingrays  03:02 / 05:03

Nach dem Doppelsieg gegen Düsseldorf war klar, dass es gegen Wuppertal am letzten Spieltag der 2.Baseballbundesliga Nord-West zum Showdown kommen würde. Schon im Hinspiel vor zwei Wochen war es ein ausgeglichener Schlagabtausch, bei dem beide Teams jeweils einen Sieg einfahren konnten. Am letzten Spieltag reichte den Nightmares ein Sieg, um sich den sportlichen Klassenerhalt zu sichern. Es gestalteten sich zwei spannende Spiele, die schlussendlich knapp aber verdient mit 3:2 + 5:3 an Neunkirchen gingen.

Spiel 1

Spiel 1 war geprägt von einer soliden Pitchingleistung beider Mannschaften. Auf Seiten der Gastgeber startete Philipp Racek, der zu alter Stärke zurück fand und über sieben Innings das Spiel dominierte. Dabei ließ er lediglich 2 Hits zu und schickte 12 Schlagmänner direkt per Strikeout zurück ins Dugout. Die einzigen beiden Runs der Gäste, die auch die zwischenzeitliche Führung bedeuteten, kamen dabei nur aufgrund einer kurzzeitig wackelnden Defensive zu Stande. Offensiv fanden die Nightmares nur zäh ins Spiel. Nach einem Basehit von Polanco im ersten Durchgang, konnte dieser aufgrund eines nachfolgenden Fehlers und einem durchgegangen Ball die frühe 1:0 Führung erlaufen. Im dritten Spielabschnitt war es erneut Polanco, welcher den Angriff mit einem Double eröffnete. Gefolgt von einem weiteren Fehler der Gäste sowie Basehits von Krisztian und Hering konnten die Nightmares erneut in Führung gehen und das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Viel mehr sollte auch nicht mehr passieren, sodass Spiel 1 nach knapp 1,5 Stunden an Neunkirchen ging.

Spiel 2

Auch in Spiel fand die Offensive beider Teams nicht wirklich ins Spiel. Erst im dritten Spielabschnitt sollten die ersten Punkte aufs Scoreboard kommen. Nach Unstimmigkeiten im Neunkirchener Infield, konnten die Stingrays aus Wuppertal auf einen hohen Pop-Up zwei Punkte erzielen. Doch die Antwort der Gastgeber folgte prompt. Basehits von Becker und Krisztian, gepaart mit Walks und einem Fehler der Gastmannschaft brachten den Nightmares vier Punkte und die Vorentscheidung ein. Zwar kam Wuppertal im sechsten Inning nach einem Double und einem Basehit auf 4:3 heran, jedoch stellen die Neunkirchener den 2-Punkte-Abschnitt nach einem Basehit von Hering und einem Double von Youngstar Yannick Plaickner erneut her. Im siebten Inning sollte es dann nochmal ungemütlich werden. Nachdem der Frust über die nahliegende Doppelniederlage bei den Gästen aus Wuppertal aufkam, folgte nach einem Flyout ein Zusammenstoß an der ersten Base. Nach einem kleineren Wortgefecht konnte es dann jedoch auch wieder sportlich weitergehen. Die Nightmares ließen nichts mehr anbrennen und sicherten sich auch Spiel zwei verdient mit 5:3.

Nach den Doppelsiegen gegen Düsseldorf und Wuppertal beenden die Neunkirchen Nightmares die Saison mit 5 Siegen in Serie auf Platz zwei in den Playdowns. Somit geht das Team mit einem guten Gefühl in die Winterpause. Das Trainerteam um Dominik Becker und Jonas Krisztian nimmt aber einige Punkte aus dieser Spielzeit mit, um im Winter daran zu arbeiten und stärker zurück zu kommen. Die Planungen für die nächste 2.Liga-Saison laufen bereits an und werden in den kommenden Wochen konkretisiert. Das Team bedankt sich bei allen Freunden und Unterstützern, die auch 2023 wieder zahlreich am Platz vor Ort waren und die Nightmares unterstützt haben. Bis zum nächsten Jahr!