Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Teams

Herren 2 verlieren knapp gegen Tabellenspitze

By | Herren 2, Teams

Am 25.5. hieß es für die zweite Herren Mannschaft der Neunkirchen Nightmares Auswärtsspiel. Gastgeber der Partie waren die Cologne Cardinals, die auf Ihrem neuen zweiten Feld die Neunkirchener empfingen.

Das Spiel startete um 15 Uhr mit den Nightmares am Schlag. Auf dem Wurfhügel der Kölner startete ein Jugendtalent, der die Nightmares die ersten 2 Innings ordentlich in Schach halten konnte. Mit der guten Defensiv Leistung der Cardinals brachten diese auch eine gute Offensive mit. Somit konnten die Cardinals bis zum Anfang des 3. Innings eine 9:1 Führung erlangen. Unbeeindruckt davon hieß es nun aber auch für die Nightmares in der Offensive Einzug nehmen, so konnten im 3. Inning durch ein Double von Jonah Kirchhoff und einem Basehit von Adrian Zygar 4 Punkte erzielt werden. Der Gastgeber fand darauf hin aber ebenfalls seine Antwort und brachte ebenfalls 4 weitere Läufer über die Platte. Im 4. Inning hieß es nun auf Neunkirchener Seite aus Pitcher Wechsel. Den Wurfhügel übernahm Sergey Heinrich. Der Pitcher Wechsel brachte die erhoffte Wirkung. Die Cardinals schafften nur noch im 6. Inning einen Run zu Scoren. Dagegen ging es auf Neunkirchener Seite weiter in der Aufholjagd. Im 4. Inning konnten 3 Runs erzielt werden und im 6. Inning noch ein weiterer zum Zwischenstand von 9:14 für den Gastgeber. Im 7. Inning sollte es nun heißen „Do or Die“ für die Nightmares. Am Schlag startete Jens Drost der direkt einen vielversprechenden Basehit erzielte. Mit einem Walk brachte man den 2. Runner auf Base. Mit einer vielversprechenden Ausgangssituation für die Gäste holten sich die Kölner aber ihr erstes Out im Inning durch ein Strikeout. Am Schlag stand nun wieder der Start der Lineup. Jonah Kirchhoff zeigte seine Nerven mit einem überragenden Double, womit der erste Run in der Aufholjagd erzielt werden konnte. Dies sollte nun aber für die Nightmares alles gewesen sein. Es folgte ein Flyout mit anschließendem Force-Out durch ein vergessenes Tag-Up bei einem Flyball. Somit konnten die Gäste das Spiel für sich entscheiden und mit einem Endstand von 14:10 gewinnen.

Weiter geht es am Sonntag den 16.6. für die Herren 2 um 15 Uhr in Düsseldorf.

Leider nur ein Split gegen Köln

By | Damen 1

Nach fast 1 Monat Pause war es wieder soweit für die Damen Bundesligamannschaft der Nightmares ein Spiel zu beschreiten. Leider verliefen die Spiele nicht wie erhofft und so konnte nur ein Split an diesem Sonntag erspielt werden. 

Game 1

An der Platte startete die Kölnerin Sophie Kober auf Tanja Müther. Klara Neumann konnte sich mit einem Single auf Base bringen, Leoni Lamersdorf folgte mit einem weiteren, Meret Willeke konnte sich einen Walk erarbeiten und Arlene Wachendorf kam durch einen Hit by Pitch ebenfalls auf Base, was den erste Run der Nightmares über die Homeplate brachte. Durch mehrere Errors im Feld konnten alle weiteren Baserunnerinnen sicher nach Hause kommen. Für die Nightmares startete Amelie Roth auf Lamersdorf. Auch die Cardinals fanden gut ins Spiel und konnten durch Errors ebenfalls vier Runs scoren.

Jetzt hieß es in den weiteren Innings zu Null halten, lediglich Nicole Fulgham-Scott und Lamersdorf konnten sich mit einem Single in den folgenden zwei Innings auf Base bringen, ebenfalls Wachendorf mit einem satten Double, doch leider strandeten sie dort auch. Auch die Kölnerinnen schafften es, im zweiten Inning einen weiteren Run zu scoren und so die Führung einzunehmen.

Nun war es im vierten Inning Nancy Parpart, die sich mit einem Single auf Base brachte und durch geschicktes Baserunning eine weitere Base erarbeiten konnte. Durch einen Sacrifice Hit ins Rightfield von Laura Schneider konnte Parpart scoren. Jetzt  war erstmal Gleichstand auf beiden Seiten. Und dabei sollte es nicht bleiben, im fünften Inning entfachte das offensive Feuerwerk der Neunkirchnerinnen. Neumann begann das Inning mit einem Single, Willeke konnte durch einen Error auf Base, Wachendorf folgte mit einem Walk, Tamara Machtans folgte ebenfalls durch einen Error, Trainer der Cardinals sah keine Alternative und wechselte seine Pitcherin zu Jana Rogge. Diese fand gut ins Spiel hinein, aber den Nightmares machte der Wechsel nichts aus. Fulgham-Scott kam durch einen Walk auf Base, Schneider folgte mit einem Single und dann war es wieder Neumann mit einem weiten Single, wodurch beide Baserunnerinnen scoren konnten.

Auch die Cards waren bereit, eine Antwort zu geben und scorten weitere drei Runs im sechsten Inning. Das untere siebte Inning wurde dann zu einer Zitterpartie für die Nightmares Fans, denn die Kölnerinnen legten nochmal eine Schippe drauf und scorten zwei weitere Runs, jedoch reichte das nicht für den Sieg und somit ging die erste Partie an die Nightmares, der erste Sieg der Saison.

Game 2

Für Köln startet auf dem Mount Jessica Oldham auf Marie Wahlen. Rebecca Schumacher konnte sich mit einem Single auf Base bringen, Neumann brachte sie durch einen Sacrifice Hit weiter. Leoni Lamersdorf folgte mit einem Single, Meret Willeke erarbeitete sich einen Walk, dann war es Arlene Wachendorf, die durch einen Single einen Run nach Hause brachte, durch einen weiteren Error im Feld konnte noch ein Run scoren.

Nightmare Leoni Lamersdorf startete als Pitcherin auf Klara Neumann. Leider fand Neunkirchen nicht ins zweite Spiel durch etliche Fehler im Feld, so nutzten die Kölnerinnen ihre Chance und scorten 10 Runs. Headcoach Badenheuer sah keinen anderen Ausweg und wechselte Pitcherin Lamersdorf zu Amelie Roth zurück und so war es wieder die gewohnte Battery aus dem ersten Spiel. Das gewohnte Feld aus dem ersten Spiel schaffte es zwar, die Kölnerinnen zurückzuhalten, jedoch reichte es am Schlag nicht aus. Lediglich Lamersdorf und Tamara Machtans konnten sich mit Singles auf Base platzieren, strandeten dort jedoch.

So ging die zweite Partie an die Kölnerinnen.

Am Samstag geht es nach Berlin, ein noch unbekanntes Team für die Nightmares, diese Woche heißt es erstmal, an den Fehlern im Feld zu arbeiten und an Spieltagen diese zu vermeiden. In Berlin wird ebenfalls einen Livestream geben, der Link dazu wird auf Instagram rechtzeitig gepostet.

Fotos: Kerstin Roth

Herren 1 siegen doppelt in Köln

By | Herren 1, Teams

Cologne Cardinals II – Neunkirchen Nightmares  02:10 / 08:14

Nach dem spielfreien Pfingstwochenende, stand für die erste Herrenmannschaft der letzte Hinrundenspieltag gegen die Bundesligareserve aus Köln an. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von 5 Siegen und 5 Niederlagen belegten die Nightmars den vierten Tabellenplatz und gingen gegenüber dem Gastgeber, welcher erst 2 Siege bei 4 Niederlagen verbuchen konnte, als leichter Favorit ins Rennen. Doch die letzten Jahre haben immer wieder gezeigt, dass Köln je nach Besetzung immer wieder ein sehr starker Gegner sein kann. Und so waren auch an diesem Spieltag wieder einige junge talentierte Spieler dabei, die bereits Erfahrungen in der 1.Bundesliga sammeln konnten. Die Nightmares zeichneten sich jedoch durch eine hohe Effizienz in der Offensive aus und konnten beide Spiele mit 10:2 und 14:8 für sich entscheiden.

 

Spiel 1:

Beflügelt von dem letzten Top-Spiel in Dortmund, gingen die Gäste aus Neunkirchen im ersten Tagesmatch hoch motiviert in die Offensive und konnten bereits früh in Führung gehen. Nach
Basehits von Becker, Hering und Polanco stand es nach dem ersten Angriff der Nightmares 3:0. In der Defensive ließ Philipp Racek erneut wenig zu, bei 12 Strikeouts und einer fehlerfreien Defensive, fanden die Kölner nur wenige Antworten auf das Pitching von Racek. Und falls mal ein Läufer die erste Base erreichte, wurde dieser bei dem Versuch die Zweite zu stehlen, von Catcher Shogo Ichimura zurück auf die Bank geschickt. In der Offensive dagegen legte das Team aus Neunkirchen munter nach. Im zweiten Inning erhöhte Philipp Racek nach einem Basehit auf 4:0, ehe Jonas Krisztian nach einem Walk und einem Groundout ein Inning später den fünften Punkt erzielen konnte. Im fünften Spielabschnitt folgte dann die Vorentscheidung. Nach drei Walks, einem Single von Henseler und einem weiten Double von Ichimura stand es plötzlich 10:0 und für die Gastgeber drohte das vorzeitige Spielende. Nach zwei Basehits und ein paar Unsicherheiten im Pitching von Racek, konnten sie dieses zwar noch verhindern und auf 10:2 verkürzen. Doch zu mehr sollte es nicht reichen, sodass Spiel 1 nach sieben gespielten Innings an die Gäste aus Neunkirchen ging.

Spiel 2:

Ähnlich wie in Spiel 1 erwischten die Nightmares auch in der zweiten Tagesbegegnung den besseren Start. Nach einem Walk für Becker folgte ein mächtiger Triple ins Centerfield von Kilian Racek. Drei weitere Basehits von Ichimura, Philipp Racek und Sergej Heinrich bedeuteten erneut eine frühe 3:0 Führung. Dieses Mal fanden die Gastgeber jedoch eine schnellere Antwort auf das Pitching von Neunkirchens Starter Becker. Nach zwei Walks und einem Fehler konnten sie immerhin auf 3:1 verkürzen. Doch die Nightmares Offensive hatte hier die passende Antwort parat. Ein Solo-Homerun von Philipp Racek sowie ein Double und ein Fehler der Kölner Verteidigung verschafften den Neunkirchenern wieder eine komfortable 5:1 Führung. Die Cardinals gaben sich allerdings nicht auf und kamen wieder nach einem Single und zwei weiten Triples auf 5:4 ran. Im vierten Spielabschnitt sollte dann jedoch die Vorentscheidung fallen. Drei Singles von Becker, Heinrich und Bund, zwei Doubles von Ichimura und Hering sowie mehrere Walks und Errors sorgten für neun weitere Punkte für Neunkirchen und dem zwischenzeitlichen 14:4 Zwischenstand. Die Gastgeber kamen nach einem Pitcherwechsel auf Krisztian zwar nochmal auf 14:8 ran, in den letzten beiden Innings überzeugten jedoch die Defensiven beider Mannschaften, sodass sich an dem Ergebnis nichts mehr tat und Neunkirchen auch Spiel zwei mit 14:8 gewinnen konnte.

Nach dem Sweep am letzten Hinrundenspieltag festigen die Nightmares in der Tabelle den vierten Platz und könnten am nächsten spielfreien Wochenende sogar weiter nach oben klettern, da die direkten Tabellennachbarn gegeneinander spielen. Mit Blick nach vorne, erwartet Spielertrainer Becker die Rückrunde als sehr engen Kampf um die begehrten Playoff-Plätze: „Die Liga ist sehr nah beieinander, sodass jeder gegen jeden gewinnen kann. Es gibt dieses Jahr keine einseitigen Duelle, das macht es so spannend.“ Für die Nightmares heißt es jetzt zunächst eine Woche Pause, bevor am 8. Juni auf heimischer Anlage die Rückrunde gegen Paderborn beginnt.

Fotos: Kerstin Roth

Neuzugang für die Damen Bundesliga Mannschaft

By | Allgemein, Damen 1

Die 1. Damen der Neunkirchen Nightmares bekommen Unterstützung von der amerikanischen Spielerin Whitney Shepherd. Die 22-Jährige College Graduate vom Reinhardt College in Georgia wird das Team hauptsächlich als Pitcherin vervollständigen sowie als zusätzlicher Coach agieren.

Whitney hat schon vorher als Pitching Coach im jüngeren Bereich gearbeitet und freut sich auf die Herausforderung, jetzt als Spielertrainerin zu fungieren. 

2023 wurde sie zum „Pitcher of the Year“ ausgezeichnet. In ihren ersten drei College Jahren hatte sie insgesamt 169 Strikeouts und nur 37 walks.

Wir freuen uns, herzlich willkommen bei den Nightmares!

Erste Niederlage in der Bezirksliga für die Herren 2

By | Herren 2, Teams

Am 11.5 trafen der Gastgeber aus Neunkirchen auf die Düsseldorf Senators in der Bezirksliga. Das Spiel gestaltete sich spannend bis ins letzte Inning

Die Nightmares starteten wie die vergangenen Spieltage in der Defense. Die Gegner starteten stark und brachten Ihre ersten 2 Batter direkt durch einen Basehit und aggressivem Stealing über die Platte. Die nachfolgenden Schlagmänner konnte man durch gute Plays in der Defense und durch einen Strikeout zurück auf die Bank schicken zum ersten Seitenwechsel des Spiels. Mit den beiden Kirchhoff’s am Start der Battingorder konnten die Senator’s sich allerdings direkt zwei Aus sichern. Davon aber nicht beeindruckt konnte man durch einen Hit by Pitch den ersten Baserunner auf Base bringen. Mit 2 Stolenbases und einem anschließendem Basehit konnte der Punkt auch über die Platte gebracht werden. Durch einen Walk für die Nightmares standen nun bei zwei Aus 2 Runner auf Base. Am Schlag folgte Christoph Bardenheuer der seine aktive Spielerkarriere nun in den Herren 2 wieder aufleben lässt. Direkt von beginn zeigte Christoph seine große Erfahrung und bescherte mit einen Double 2 weitere Punkte auf das Scoreboard der Neunkirchener.

Im 2. Inning schenkten die Rivalen sich nichts und keiner konnte Runner für sich gewinnen. Im 3. Inning standen für beide Teams wieder die obere hälfte der Lineup am Schlag. Die Düsseldorfer konnten erneut durch einen Walk, Stealing und einem Basehit einen Punkt erziehlen. Der Gastgeber konnte aber erneut die schnelle Antwort finden und man konnte durch 2 Strikeouts und einem starkem fielding-play durch Christoph Bardenheuer an Secondbase das Halb-Inning beenden. Am Schlag startete Adrian Zygar für den Gastgeber mit einem Tripple. Die Gegner eingeschüchtert machten darauf in der Verteidigung einige Fehler wodurch die Nightmares 3 Punkte erzielen konnte zum Zwischenstand von 6:3 für den Gastgeber. Das 4. Inning stellte sich wieder ähnlich wie das 2. Inning. Die Neunkirchener erzielten den einzigen Punkt zum 7:3. Das 5. Inning sollte sich als Wendepunkt des Spiels herausstellen. Die Gäste drehten auf und konnten mit 4 Basehits 4 Runs scoren. Darauf fanden die Nightmares in Ihrer Offensive keine Antwort, wodurch die Gegner den Punktestand ausgleichen konnten (7:7).  Zurück am Schlag angekommen für die Düsseldorfer im 6. Inning zeigten die weiter Ihre stärke am Schlag und beim Stealing von Bases. Mit 2 Basehits konnte man wieder 2 Runs erzielen. Die Nightmares aber mit ihrer eigenen Antwort am Schlag konnten nach einem Pitcher Wechsel auf Düsseldorfer Seite mit einigen Hit by Pitches, Walks und einem Basehit von Christian Pälchen 3 Runs zur erneuten Führung erzielen. Fürs 7. Inning stand erstmal der Wechsel der Neunkirchen Nightmares auf dem Plan. Der Catcher der Nightmares der einen langen Tag hinter der Platte hatte musste aufgrund des heißen Wetters durchgewechselt werden. Wodurch sich die Defensive der Nightmares neu aufstellen musste. Jetzt auf dem Mound Yannick Plaickner. Dies stellte sich für die gegnerische Seite als Positiv heraus. Yannick, der noch an seinen Anfängen seiner Pitcher Karriere steht, konnte kein Gefühl für die Zone entwickeln. Die Düsseldorfer konnten dadurch insgesamt 3 Runs erzielen. Durch einen weiteren Pitcher Wechsel auf Adrian Zygar konnte das Inning beenden für Neunkirchener Seite.

Die Nightmares nun unter hohem Druck, mussten nun mindestens 2 Runs erzielen, um weiterzuspielen oder 3 Punkte scoren, um das Spiel zu gewinnen. Die Düsseldorfer starteten mit starkem Pitching durch ihren neuen Pitcher mit einem Strikeout. Durch einen Error der Verteidigung brachten die Nightmares aber ihren ersten Runner auf Base der im Folgenden direkt 2 Bases stealen konnte. Mit einem weiteren Strikeout standen die Chancen nun schlechter. Aufgeben stand für Adrian Zygar aber nicht auf dem Plan. Mit einem erneuten guten Kontakt konnte er den Runner über die Platte bringen und sich selbst über einem weiteren Double freuen. Dies sollte aber nun das Ende des Angriffs darstellen. Durch ein letztes Strikeout konnten die Senators das Spiel für sich entscheiden.

Damit gehen die Nightmares mit ihrer ersten Niederlage nach Hause. Das nächste Spiel wird am 25.5 um 15 Uhr gegen die Cologne Cardinals stattfinden.

Foto: Kerstin Roth

Siegteilung im hochspannenden Top-Duell gegen Dortmund

By | Herren 1, Teams

Dortmund Wanderers – Neunkirchen Nightmares  00:01 / 06:05

Am vergangenen Wochenende traf die erste Herrenmannschaft der Neunkirchen Nightmares auf die Dortmund Wanderers. Es entwickelten sich zwei äußerst sehenswerte Spitzenspiele, in denen beide Teams insbesondere durch starkes Pitching glänzen konnten. Das erste Spiel sicherten sich die Nightmares mit einem sehr knappen 1:0. Spiel zwei ging ähnlich knapp mit 5:6 an die Gastgeber aus Dortmund.

Spiel 1:

Die erste Tagesbegegnung wurde vorwiegend durch starkes Pitching auf beiden Seiten geprägt. Auf Seiten der Nightmares startete Philipp Racek auf dem Mound und zeigte erneut sein Können und Nervenstärke. Mit 12 Strikeouts und keinem Walk fanden lediglich vier Dortmunder per Single den Weg auf die erste Base, die jedoch alle spätestens auf der zweiten Base strandeten. Auch aufgrund einer fehlerfreien Defensive, bestand nahezu zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass sich die Gastgeber auf die Anzeigetafel bringen konnten. Jedoch taten sich auch die Nightmares schwer, Antworten auf das Pitching der Wanderers zu finden. Im fünften Inning lud man zwar durch einen Fehler in der Defensive, einem Walk und einem Single von Becker die Bases, konnte jedoch nicht den ersten Punkt über die Platte bringen. Erst im sechsten Inning nutze Shogo Ichimura nach einem Hit-by-Pitch und einem Wild Pitch einen weiteren Fehler der Dortmunder, um die knappe 1:0 Führung zu erzielen. Auch im letzten Inning hätten die Nightmares bei geladenen Bases weiter punkten und die Vorentscheidung erzwingen können, verpassten jedoch die Chance und mussten so mit der knappen Führung nochmals Nervenstärke zeigen. Racek begann den letzten Offensivabschnitt der Dortmunder mit einem wichtigen Strikeout, ehe Pascal Bund mit dem Play-of-the-day an der dritten Base alle Weichen auf Sieg stellte. Racek ließ auch beim letzten Batter nichts mehr anbrennen und beendete das Spiel souverän mit einem Strikeout, sodass die Nightmares mit lediglich 1 Run als Sieger vom Platz gingen.

Spiel 2:

Im zweiten Tagesmatch fanden die Gastgeber deutlich schneller und besser ins Spiel. Auf starting Pitcher Krisztian, konnten die Wanderers im zweiten Spielabschnitt mit drei Singles und einem Walk gleich mit 3:0 in Führung gehen und einen frühen Wechsel auf Kilian Racek erzwingen. Doch die Antwort der Nightmares ließ nicht lange auf sich warten. Erst verkürzte Becker nach einem Single und einem Fehler in der Verteidigung auf 1:3, ehe ein Inning später ein weiter Double von Philipp Racek und zwei Basehits von Henseler und Becker für drei weitere Punkte sorgten und das Spiel auf 4:3 drehten. Doch auch die Dortmunder kamen zurück und konnten das Spiel dank zwei Walks, zwei Singles und einem Fehler erneut zu ihren Gunsten auf 4:5 drehen. Die Führung bauten sie ein Inning später nach einem Wildpitch sogar auf 4:6 aus und so waren die Gäste aus Neunkirchen zum Punkten verdammt. Und es sollte tatsächlich nochmal spannend werden: zwei Basehits von Ichimura und Hering und ein Fehler des Shortstops brachten nicht nur den Anschlusspunkt über die Platte, sondern auch den Ausgleichspunkt auf die dritte Base. Doch der Pitcher der Wanderers machte kurzen Prozess und beendete das Spiel bei einem Spielstand von 5:6 für Dortmund mit einem Strikeout.

Durch die Siegteilung verbleiben die Nightmares mit 5 Siegen und 5 Niederlagen auf Platz vier der Tabelle. Zeigen jedoch auch, dass sie mit jedem Gegner mithalten können und bleiben demnach dicht an den Top 3 Plätzen dran. Nun geht es in die Pfingst-Pause bevor Ende Mai (26.05.) der letzte Hinrundenspieltag in Köln ansteht. Das nächste Heimspiel findet am 08.06. gegen Paderborn statt.

Fotos: @Chuck_ypic

Herren 2 mit drittem Sieg im dritten Spiel

By | Herren 2, Teams

Am 05. Mai 2024 trafen die zweite Herrenmannschaft auf heimischen Grund auf die Zülpich Eagles. Die Gäste konnten vor dem Zusammentreffen keinen Sieg für sich gewinnen. Ziel der Nightmares: die eigene Win-Streak aufrechterhalten und den Gegnern nicht ihren ersten Sieg bescheren.

Um 12 Uhr hieß es Play Ball! und damit starteten die Gegner am Schlag. Mit nur einem Run konnte der Gastgeber das gegnerische Offensiv Inning beenden. Selbst am Schlag angekommen zeigten die Nightmares direkt wieder aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Mit aggressivem Baserunning und einigen Fehlern der Zülpicher konnte man direkt zu Beginn 7 Runs scoren. Im 2. Inning fanden die Eagles keine Antwort und die Gastgeber konnten durch 3 schnelle Aus wieder in die Offensive zurückkehren. Durch 2 Basehits von Christian Pälchen und Adrian Zygar konnte man den ersten Pitcherwechsel auf Seiten der Gäste erzwingen. Dem neuen Pitcher gelang es jedoch auch nicht die Nightmares-Offensive zu stoppen. Wildpitches und ein weiterer Basehit durch Jonah Kirchhoff brachten 4 Runs zu den vorherigen 7 Runs (11:1). Das 3. Inning sollte sich dann ausgeglichener gestalten. Beide Teams erzielten jeweils 2 Runs. Im 4. Inning kamen die Gastgeber aus Neunkirchen der Mercy Rule wieder nah. Man konnte trotz starker Offensive nicht genügend Punkte erzielen, um mit 15 Runs in Führung zugehen und das Spiel bereits nach 4 Innings zu gewinnen.

Fotos: Kerstin Roth

Nach einer starken Leistung von Jonah Kirchhoff auf dem Mound, wechselten die Nightmares in der Defensive durch. Max Henseler kam auf den Wurfhügel. Im ersten At-Bat konnte er sich direkt das erste Strikeout holen. Die Zülpicher wollten sich aber nicht geschlagen geben. Mit einem Double ins Rightfield und einem Wild-Pitch, sowie einem weiteren Basehit konnten die Gäste noch einen Run erzielen. Das konnte man sich aber von Neunkirchener Seite aus nicht gefallen lassen und so schickte Max die letzten 2 Schlagmänner per Strikeout zurück auf die Bank und besiegelte damit den Sieg für Neunkirchen. Demnach gewann das Team auch das dritte Spiel in Folge nach Mercy-Rule und siegte nach 5 gespielten Innings frühzeitig mit einem Endstand von 16:4. Weiter geht es am kommenden Samstag auf heimischer Anlage gegen Düsseldorf. Spielbeginn in Wolperath ist um 16 Uhr.

 

 

Herren 1 kehren mit deutlichem Sweep auf Siegerstraße zurück

By | Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals II  10:00 / 11:00

Nach der enttäuschenden Doppelniederlage gegen den Tabellennachbarn aus Wesseling, konnte die erste Herrenmannschaft der Nightmares am vergangenen Wochenende die richtige Antwort darauf finden und mit einem deutlichen Sweep gegen die Bundesligareserve aus Bonn überzeugen. Gegen eine sehr junge Bonner Mannschaft ließen die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt Zweifel aufkommen und gewannen Spiel 1 souverän nach 6 Innings mit 10:0, Spiel zwei endete bereits nach fünf Innings mit einem Spielstand von 11:0.

Spiel 1:

Im ersten Tagesduell überzeugte wieder einmal Philipp Racek auf dem Mound. In sechs gespielten Innings erlaubte er keinen einzigen Hit für die Gäste und schickte 13 Schlagmänner per Strikeout zurück auf die Bank.
Die wenigen Bonner, die den Weg auf die Bases fanden strandeten dort und ließen demnach zu keinem Zeitpunkt Zweifel an einem Sieg der Gastgeber aufkommen. In der Offensive war es insbesondere Shogo Ichimura, der mit 4 Hits, davon 2 Doubles, herausstach. Die Unsicherheiten in der Bonner Verteidigung taten ihr Übriges und so führten die Nightmares nach dem ersten Inning bereits mit 4:0. Basehits von Jonas Krisztian und Max Henseler sorgten im dritten Inning für einen weiteren Punkt ehe die Gastgeber im sechsten Inning mit 5 weiteren Runs das vorzeitige Spielende erzwangen. Zwei Walks, zwei Hit-by-Pitches, ein Double und zwei Fehler führten schlussendlich zum 10:0 Endstand und einem ungefährdeten Sieg in Spiel 1.

Spiel 2:

Im zweiten Tagesmatch erhielt Jonas Krisztian die Verantwortung auf dem Werferhügel und musste nach dem ersten Batter bereits den ersten Hit der Gäste an diesem Tag hinnehmen. Nach zwei Walks standen auch
die Zeichen für den ersten Punkt der Gäste sehr gut. Doch Krisztian behielt die Nerven und verhinderte Dank eines Strikeouts und zwei Groundouts die Bonner Offensivbemühungen. Die Nightmares hingegen begannen ebenfalls mit einem Basehit von Dominik Becker und einem Walk für Philipp Racek, die beide auf den darauffolgenden Double von Jonas Krisztian die frühe 2:0 Führung erzielten. In der Defensive hielt Krisztian die Gäste an der kurzen Leine und auch die Nightmares Verteidigung blieb fehlerfrei und verhinderte jegliche Punkte. In der Offensive dagegen punktete das Team munter weiter, im zweiten Inning erhöhte Michael Polanco nach mehreren Walks mit einem Basehit auf 4:0. Im dritten Spielabschnitt waren es Hering (Double) und Becker (Single), die drei weitere Punkte über die Platte beförderten ehe im vierten Inning ein weiterer Double von Kristzian und Singles von Kilian Racek und Dominik Becker mit vier zusätzlichen Runs alles klar machten. Kilian Racek war es auch, der im letzten Inning auf dem Mound überzeugte. Mit drei Strikeouts besiegelte der Neuzugang bei einem Spielstand von 11:0 den zweiten Tagessieg und damit den ersten Doppelsieg für die Nightmares in der diesjährigen Saison.

Fotos: Kerstin Roth

Nach dem ersten Doppelsieg der Saison gehen die Herren gestärkt in das anstehende Spitzenspiel gegen Dortmund, wissen jedoch auch um die Stärke der Wanderers. Aus den ersten sechs Spielen gingen die Dortmunder mit fünf Siegen heraus und peilen klar einen der begehrten Playoff-Plätze an. Auch die beiden Direktduelle im letzten Jahr konnte Dortmund für sich entscheiden. Dennoch zeigen sich die Nightmares angriffslustig und wollen zumindest mit einem Sieg zurückkehren. Los geht es am Samstag um 12 Uhr im Hoeschpark in Dortmund.

Herren 2 Mannschaft beweisen weiteren Siegesdrang

By | Herren 2, Teams

Am 28.04.2024 trafen die Wassenberg Squirrels und die Heimmannschaft Neunkirchen Nightmares aufeinander. Die Wassenberg Squirrels starteten mit zwei Basehits und einem Hit by Pitch und brachten ihre Baserunner ins Spiel. Mit zwei Runs wechselte die Defensive zur Offensive. Die Neunkirchen Nightmares konterten mit drei Hits und drei Runs (2:3). Nach einem starken Start im ersten Inning ließen es beide Teams im zweiten Inning etwas ruhiger angehen und mit nur einem Run der Nightmares ging es ins dritte Inning (2:4). Die Squirrels wollten sich nicht abschütteln lassen und schafften mit zwei Base on Balls, einem Basehit, vier Stolen Bases und einem Fielder’s Choice den Ausgleich. Die Neunkirchener wollten ihre Führung nicht hergeben, aber das dritte Inning begann für sie mit nur einem Basehit, einem Flyout und einem Assisted Out. Mit zwei Aus und nur einem Läufer auf dem Feld bissen die Neunkirchen Nightmares die Zähne zusammen und gaben noch einmal alles, inspiriert von den erfolgreichen Stolen Bases der Wassenberg Squirrels, brachten die Heimmannschaft mit fünf Stolen Bases, vier Basehits, fünf Base on Balls und einem Double von Adrian Zygar noch 11 Baserunner über die Platte, bevor das vierte Inning zu Ende ging (4:15).

Überrascht von der explosiven Leistung der Nightmares verloren die Wassenberger die Konzentration und erzielten im vierten Inning keinen Run. Die Nightmares, nicht gewillt nachzulassen und den Teamgeist aufzugeben, schafften im vierten Inning mit einem Basehit, zwei Stolen Bases und einem Double von Christian Faust noch drei Baserunner über die Platte zu bringen (4:18). Nach einem starken dritten und vierten Inning konnten die Gäste noch einmal alles geben und erzielten zwei weitere Runs.  Am Ende des 4. Innings konnten die Gastgeber, wie schon im Spiel zuvor, nicht per Merci Rule gewinnen. Im 5. Inning hieß es für die Neunkirchen Nightmares verteidigen. Da im 5. Inning die Rundifferenz für einen vorzeitigen Sieg per Mercy Rule auf 10 Runs reduziert wird, durfte die Heimmannschaft nicht mehr als 4 Runs zulassen. Mit der Gewissheit, das Spiel bis zum Ende des 7. Innings gewonnen zu haben, entschied man sich auf Neunkirchener Seite für einen Wechsel. Adrian Zygar übernahm den Mound und Jason Tschense durfte sein Baseballdebüt feiern. Mit frischem Wind in der Defensive begannen die Gastgeber das Inning mit einem Strikeout. Doch die Wassenberger wollten noch ein Wörtchen mitreden. So konnten sie durch einen Basehit und einige Stolen Bases 2 Runner über die Platte bringen zum Endstand von 18:6 für die Neunkirchen Nightmares.

Weiter geht es am kommenden Sonntag, den 05.Mai 2024 um 12 Uhr in Neunkirchen gegen die zweite Mannschaft der Zülpich Eagles.

Dämpfer zum Heimauftakt für Herren 1

By | Allgemein, Herren 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Wesseling Vermins  03:04 / 03:09

Zum Heimauftakt der neuen Saison muss die 1.Herrenmannschaft den ersten Rückschlag in 2024 hinnehmen. Nach zwei Siegteilungen gegen Paderborn und Solingen, gingen die Nightmares am vergangenen Wochenende mit leeren Händen vom Platz und mussten die erste Doppelniederlage der Saison einstecken. Beim ersten Heimspiel auf der Baseballanlage in Wolperath drehten die Gäste aus Wesseling Spiel 1 im letzten Inning (3:4) und gewannen auch das darauffolgende zweite Spiel mit 3:9.

Spiel 1:
Dass an diesem Tag der Wurm drin war, bahnte sich bereits ab dem ersten Inning an. Philipp Racek startete erneut auf dem Mound und konnte zu alter Stärke zurückfinden. Zwei Fehler in der Defensive und ein Double sorgten jedoch für die frühe 0:2 Führung für Wesseling. Nach zwei Walks und einem Basehit schien die Antwort der Gastgeber prompt zu folgen. Doch auch die Effizienz am Schlag sollte an diesem Tag keine Stärke der Nightmares sein. Es folgten drei schnelle Aus, ohne, dass ein Punkt erzielt werden konnte und so blieb es bei dem knappen Rückstand nach dem ersten Inning. Diese konnten die Nightmares jedoch im zweiten Inning nach einem Triple von Kilian Racek und Basehits von Becker und Ichimura ausgleichen. Ein weiterer Triple von Caspers und ein Basehit von Henseler führten ein Inning später sogar zu einer knappen 3:2 Führung.

In den Folgeinnings dominierte Racek auf dem Werferhügel und schickte insgesamt 15 (!) Schlagmänner per Strikeout zurück auf die Bank. Jedoch kam auch die Nightmares Offensive ins Stocken und so ging es mit der knappen 3:2 Führung in den letzten Spielabschnitt. Nach einem Fehler in der Defensive und zwei Doubles nutzten die Gäste aus Wesseling die Chance, punkteten doppelt und drehten das Spiel erneut auf 3:4. Im letzten Halbinning kam dann nochmals Hoffnung auf, als Caspers per Hit-by-Pitch auf die erste Base und mit einem anschließenden Steal auf die zweite Base vorrückte. Doch die Vermins behielten die Nerven und so strandete der Ausgleichspunkt auf der zweiten Base und die Nightmares verloren Spiel 1 aufgrund zu vieler Fehler und mangelnder Effizienz mit 3:4.

Spiel 2:
In zweiten Tagesduell wollten die Nightmares nach dem enttäuschenden ersten Spiel zumindest noch den Split erzielen. Doch Wesseling fand auch in diesem Spiel den perfekten Start und konnte nach einem Walk und zwei Basehits erneut früh mit 0:2 in Führung gehen. Analog zum ersten Spiel luden die Gastgeber die Bases, konnten die Startschwierigkeiten des Wesselinger Pitchers jedoch nur bedingt nutzen. Ein Double-Play sorgte zwar für den ersten Punkt, verhinderte jedoch den Ausgleich oder die potentielle Führung. Im zweiten Spielabschnitt stellten die Gäste nach zwei Basehits und einem Fehler im Outfield die alte 2-Punkte-Führung wieder her.

Es dauerte bis ins dritte Inning, bis sich die Nightmares wieder auf die Anzeigetafel brachten. Ein Basehit von Pascal Bund und drei Walks bedeuteten den Ausgleich von 3:3. Doch erneut war es ein Double-Play der sehr gut stehenden Defensive der Gäste, die weitere Punkte und die erste Führung in diesem Spiel verhinderte. Die Wesselinger erhöhten den Druck: gut platzierte Hits, kombiniert mit Unstimmigkeiten in der Defensive ließen die Gäste nach dem fünften Inning mit 3:7 davonziehen. Auch ein Pitcherwechsel auf Seiten der Nightmares brachte nicht den gewünschten Erfolg und so gewannen die Gäste Spiel zwei schlussendlich mit 9:3

 

Nach der Doppelniederlage gehen die Nightmares Herren erstmalig in dieser Saison ohne Sieg vom Platz. Die Enttäuschung nach dem Spieltag war dementsprechend groß, insbesondere aufgrund der zahlreichen Fehler und nicht genutzten Möglichkeiten in der Offensive. Viel Zeit, um an den Schwachstellen zu arbeiten bleibt allerdings nicht. Denn schon am kommenden Samstag empfangen die Nightmares das Schlusslicht aus Bonn, die bislang noch sieglos sind. Bis dahin soll insbesondere das Defensiv-Training im Vordergrund stehen, um am Wochenende wieder auf die Siegerstraße zurückkehren zu können. Mit zwei Siegen und vier Niederlagen belegen die Nightmares derzeit Rang vier in der zweiten Bundesliga Nord-West. First Pitch am Samstag ist um 12 Uhr auf der Baseballanlage in Wolperath.

Fotos: Kerstin Roth