
Cologne Cardinals II – Neunkirchen Nightmares 02:00 / 11:01
Neue Gesichter, neue Rollen, gleiche Ambitionen. Mit Import-Catcher Takeru Yamada und der klaren Zielsetzung in die Playoffs einzuziehen, wissen alle Beteiligten, dass es in den kommenden Wochen auf Entwicklung, Anpassung und Konstanz ankommen wird. Mit dem Auswärts-Doubleheader bei den Cologne Cardinals sind die Neunkirchen Nightmares offiziell in die Saison 2025 der 2. Bundesliga Nordwest gestartet. Zwei Spiele, die nicht nur Ergebnisse lieferten, sondern auch erste wichtige Eindrücke davon, wo das Team zum Saisonbeginn steht. Während Spiel 1 lange Zeit auf Augenhöhe verlief und mit einer knappen Niederlage endete, mussten sich die Nightmares in Spiel 2 klar geschlagen geben.
Spiel 1:
Zum Auftakt der neuen Saison traten die Neunkirchen Nightmares auswärts gegen die Cologne Cardinals an. Es war das erste Spiel der Saison – und gleichzeitig das Debüt des neuen Import-Catchers, dem 26-jährigen Takeru Yamada aus Japan. Wie gewohnt startete Philipp Racek auf dem Mound für die Nightmares. Dominik Becker eröffnete die Partie stark mit einem Leadoff-Double, doch leider konnten die Nightmares ihn nicht nach Hause bringen. Racek hatte zunächst einen schwierigen Start ins Spiel: Im ersten Inning musste er den ersten Run der Saison abgeben, fing sich jedoch schnell wieder und beendete das Inning mit zwei Strikeouts. Danach war er wie gewohnt – dominant und souverän. Er pitchte über die komplette Distanz des Spiels: 6.0 IP, 4 H, 3 BB, 7 K, 2 ER.
Im vierten Inning gelang den Cardinals ein weiterer Run, nachdem ein schwieriger Ball an Rightfielder Max Henseler vorbeiging. So bauten die Gastgeber ihre Führung auf 2:0 aus – ein Ergebnis, das bis zum Spielende Bestand hatte. Trotz einer ausgeglichenen Hit-Statistik (jeweils 4 Hits) schafften es die Nightmares nicht, einen Run aufs Scoreboard zu bringen. Dabei ergaben sich durchaus Chancen: Mehrfach konnten sich die Nightmares in Scoring Position bringen, doch in den entscheidenden Momenten fehlte das nötige Quäntchen Glück oder Durchschlagskraft. Positiv hervorzuheben ist die insgesamt sehr solide Defensivleistung: Das Spiel wurde fehlerfrei absolviert, die Feldverteidigung arbeitete sauber und unterstützte Philipp zuverlässig über alle sechs Innings hinweg. Lediglich Takeru Yamada konnte offensiv mit zwei Basehits glänzen und zeigte in seinem ersten Spiel im Nightmares-Trikot direkt, dass er eine wertvolle Verstärkung für die Saison ist.
Spiel 2:
Nach der knappen Niederlage im ersten Spiel des Doubleheaders war die Hoffnung groß, im zweiten Spiel gegen die Cologne Cardinals direkt die Antwort liefern zu können. Doch die Nightmares fanden auch im zweiten Spiel offensiv keinen echten Zugriff und mussten sich am Ende deutlich mit 1:11 geschlagen geben. Dominik Becker übernahm in dieser Partie die Rolle des Starting Pitchers. In seinen 3 Innings auf dem Mound musste er 8 Hits, 7 Earned Runs und 1 Walk hinnehmen. Anschließend wechselte Becker an die Shortstop-Position, während Max Henseler für die verbleibenden 3 Innings das Pitching übernahm. Auch Henseler konnte die Offensive der Cardinals nicht vollständig stoppen: Er ließ 5 Hits, 4 Earned Runs, 4 Walks sowie 1 Hit-by-Pitch zu, konnte aber auch 3 Strikeouts verbuchen. Der einzige Lichtblick in der Offensive der Nightmares war erneut Takeru Yamada. Der japanische Neuzugang schlug im vierten Inning ein RBI-Double, durch das Pascal Bund den Ehrenpunkt für die Nightmares erzielte. Auch in Spiel 2 unterstrich Yamada seine Konstanz an der Platte mit einem weiteren Multi-Hit-Game. Trotz der hohen Niederlage gab es auch Positives: Defensiv zeigte sich das Team stabil, machte keinen einzigen Error und arbeitete sauber im Feld. Die Cardinals waren allerdings offensiv extrem druckvoll, schlugen viele harte Bälle ins Feld und nutzten nahezu jede Gelegenheit konsequent aus.
Spielertrainer Dominik Becker zog nach Spielschluss ein klares Fazit: „Wir standen defensiv gut und haben das, was kontrollierbar war, ordentlich gespielt. Aber wir haben einfach zu viele Hits kassiert – und offensiv nicht genug entgegengesetzt. Der Fokus in den nächsten zwei Wochen liegt deshalb ganz klar auf dem Schlagen.“
Mit einem 0:2-Start in die Saison ist der Auftakt für die Nightmares zwar holprig verlaufen, doch das Team bleibt fokussiert. Die kommenden zwei Trainingswochen sollen genutzt werden, um an den Offensivroutinen zu arbeiten, bevor es dann zum mit Spannung erwarteten Home Opener gegen die Untouchables Paderborn geht.
Fotos: Michael Frevel