
Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals 09:01 / 04:03
Knapper Doppelsieg gegen die Capitals Damen
Am vergangenen Samstag schlugen die Neunkirchen Nightmares die Bonn Capitals in zwei sehr gegensätzlichen Spielen auf heimischem Boden gleich doppelt.
Spiel 1:
Die Nightmares starteten in der Defensive mit Janneke Ogink und Maaike Ogink als Battery. Durch ein Base on Balls gelangte die erste Bonner Schlagfrau auf Base (Okada), wurde durch einen Single (Rohde) zur zweiten Base geschlagen und konnte auf den tiefen Double ins Left Center Field von Schlagfrau Nummer 3 (Lankhorst) die Home Plate überqueren. Dies sollte der einzige Punkt in diesem Spiel bleiben, den die Capitals für sich verbuchen konnten. In der Offensive der Neunkirchenerinnen gelangten nur zwei Schlagfrauen auf Base, bevor drei Aus sie vorerst punktelos ins 2. Inning schickten.
In den folgenden Innings war es den Bonnern möglich immer wieder Schlagfrauen auf Base zu bringen, besonders Schlagfrau Nummer 1 (Okada) sei hier mit einer On-Base-Percentage von 100% hervorzuheben, jedoch schafften es die Nightmares sowohl durch starkes Pitching, als auch eine solide Defensive weitere Punkte zu verhindern.
Am Schlag und auf den Bases gab das Heimteam ab dem 2. Inning ordentlich Gas. Gleich zwei Punkte konnten sie durch geschicktes Baserunning und Ausnutzen von Fehlern des gegnerischen Teams erzielen und so in Führung gehen. Diese bauten sie im 3. Inning weiter aus: Hannah Grundmann bewies in diesem Spiel starke Ausdauer und ließ sich gleich drei mal durch Base on Balls auf die erste Base bringen, von wo aus sie durch Malia Irlenborns Single auf die second Base gelangte. Nancy Parparts Single beförderte daraufhin beide Baserunnerinnen zu Punkt Nummer drei und vier über die Home Plate.
Inning Nummer 4 erwies sich als das punkteträchtigste: Neu-US-Import Hannah Rodriguez, welche sich schon am Donnerstag gegen Weseling als wertvolle Addition in der Lineup erwiesen hatte, setze einen tiefen Double ins Right Center Field und punktete auf Makaleigh Dooleys Single. Durch Janneke Oginks Hit, Hannah Grundmanns dritten Walk, Malia Irlenborns und Nancy Parparts Schlag gelangen letztendlich 5 Punkte zu Gunsten des Heimteams. Ein Punktestand von satten 9:1.
Nach drei schnellen Aus in der oberen Hälfte des 5. Innings war der Sieg für die Neunkirchen Nightmares durch den Vorsprung laut der 7-Run-Rule vorzeitig besiegelt.
Spiel 2:
Die zweite Partie des Tages erwies sich als weniger Punktereich und um einiges spannender: Sowohl für die Neunkirchener, als auch die Bonner starteten US-Amerikanische Pitcherinnen, welche es den Schlagfrauen der anderen Mannschaft schwer machten auf Base zu gelangen. Makaleigh Dooley sorgte als Pitcherin seitens der Heimmannschaft maßgeblich dafür, dass es drei Innings lang 3-up-3-down hieß: Drei Bonner Schlagfrauen taten ihr Bestes auf Base zu gelangen, wurden jedoch in drei Aus umgewandelt und durften zurück ins Dugout – 3 Innings lang.
Auf der anderen Seite machte es Capital-Pitcherin Colette Robert den Nightmares jedoch ebenfalls schwer. Drei schnelle Aus waren auch hier im 1. Inning das Resultat. Im 2. Inning gelang es Janneke Ogink einen Single zu platzieren, mit einem Steal auf die zweite Base vorzurücken, einen Wild Pitch zu nutzen, um nach drei zu gelangen und auf Nancy Parparts Single zu scoren. Spielstand 1:0 für das Heimteam.
Dies änderte sich im 4. Inning durch den Single von Capitals Schlagfrau Nummer zwei (Ito) und den Walk für Roberts. Denn die darauf folgenden Singles von Weyel und Dose brachten erst die erste Baserunnerin, dann die zweite über die Platte, was die Bonner Damen in die Führung brachte.
Nichts, was nicht noch aufgeholt werden könnte. Doch die Neunkirchener Damen verblieben nicht nur in der darauffolgenden Inning-Hälfte punktelos, sondern auch in Inning 5 und 6. Auf Seiten der Capitals hingegen führten ein Base-on-Balls (Robert) und ein erneuter Single von Janna Dose zu einem ausgebauten Vorsprung von nun 3:1 für die Gäste aus Bonn.
7. Inning oben, zwei Strikeouts, ein Single und ein Flyout und es ging in die womöglich letzte Inninghälfte dieses Spiels. Mit zwei Aus gelangte Jana Rogge durch einen Error der Pitcherin erst auf die erste, dann auf die zweite Base. Pinch-Hitterin Malia Irlenborns erwies sich als Joker des Spiels: Ihr Single schickte Jana Rogge über die Platte nach Hause. Nun stand es 3:2. Auf Malia Irlenborns Versuch die zweite Base zu erreichen unterlief den Capitals ein folgenschwerer Fehler, als ein Überwurf an den Centerfieldzaun dafür sorgte, dass Malia zum Ausgleich scoren konnte. Spielstand 3:3.
Es ging ins 8. Inning. Mit einem Tying Run auf der zweiten Base (hier:Ito) ist ein extra Inning immer eine spannende Angelegenheit. Die Nightmares meisterten diese jedoch vollkommen kaltschnäutzig – ließen sich auch von zwei taktischen Intentional Walks nicht aus der Ruhe bringen. Zwei Strikeouts und ein Flyout später stand dann Maaike Ogink als Tying Run für die Heimmannschaft auf der zweiten Base. Erst ein Strikeout, dann folgte ein gewollter Walk für die schlagkräftige Hannah Rodriguez, welche im 2. Inning bereits einen Triple an den Zaun gesetzt hatte – leider punktelos – und dann bewies Janneke Ogink, dass sich auch im letzten Moment noch alles drehen lässt, indem sie ihren Schlag knapp an die Right-Field-Linie setzte und Maaike Ogink zum Winning-Run nach Hause holen konnte. Ein hart erkämpfter und glücklicher Sieg.
In der kommenden Woche haben die Neunkirchenerinnen Pause, um sich von dieser Doppel-Spiel-Woche zu erholen. Weiter geht es am Samstag, den 06. Juli in Neunkirchen gegen die Hawks aus Tübingen. Catering ist vor Ort und sonniges Wetter ist bestellt. Wir freuen uns über viele Zuschauer.
Bericht: Jana Rogge
Bilder: Connie Theissen