Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Damen 1

Heimeröffnung der Nightmares mit zwei Niederlagen

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Bonn Capitals 1:9 / 0:12

Spiel 1:

Die Neunkirchener Battery, die aus Pitcherin Leoni Lamersdorf und Catcherin Klara Neumann bestand, startete stark ins Spiel und ließen gegen eine starke Lineup der Bonner nur einen Run zu. Für Bonn startete Sophie Kober als Pitcherin auf Alexandra Rohde als Catcherin und hielte die Offense der Nightmares mit einer starken Pitchingleistung gut im Schach.
Nachdem im zweiten Inning beide Teams ohne Punkte ausgingen, konnte sich Bonn im dritten Inning durchsetzen. L. Lankhorst startete mit einem Double gefolgt von zwei Walks und zwei weitere Hits von L. Keller und A. Rohde wodurch vier Punkte geholt werden konnten. Die Nightmares dagegen konnten nicht nachziehen und mit drei aufeinanderfolgenden Aus wurde das Inning beendet.


Obwohl das vierte Inning mit zwei Flyouts ins Infield für L. Lankhorst und N. Weyel startete, konnte L. Kovacevic durch einen Error auf Base vorrücken und schließlich auf ein schönes Double von E. Engler den einzigen Punkt des vierten Innings scoren. Für die Nightmares startete L. Lamersdorf mit einem weiten Schlag in das Outfield, den die Bonner Centerfielderin N. Weyel jedoch souverän fangen konnte und mit einem weiteren Flyout und Strikeout endete das Inning erneut ohne Punkte für die Neunkirchenerinnen.
Doch auch die Defense der Nightmares blieb in nächsten Inning stark und ließ keine weiterenPpunkte für die Bonner zu, bevor S. Eickler die Offensive der Neunkirchener mit einem Hit startete. Durch einen weiteren Hit von A. Roth und ein Aus von R. Schumacher an First Base konnte sie zunächst auf die dritte Base vorrücken und dann auf einen Passed Ball der Bonner Catcherin den ersten Punkt für die Nightmares scoren. Dabei sollte es allerdings auch bleiben und so ging es nach dem dritten Aus durch ein Tagplay der Third Base Frau in das sechste Inning.
L. Lankhorst legte erneut einen Hit vor und N. Weyel folgte ihr mit einem Single, woraufhin beide durch einen Double von L. Kovacevic scoren konnten. Zwei starke Plays der Nightmares folgten, wodurch L. Kovacevic allerdings einen weiteren Run scoren konnte, bevor die Second Base Frau der Nighmares mit einem Play das dritte Aus machte. Wieder in der Offense, versuchten die Neunkirchener erneut zu scoren. Nach einem Flyout von P. Krempels-Uribe gelang L. Lamersdorf ein Hit und sie konnte auf den Schlag von T. Machtans auf die zweite Base vorrücken,

Spiel 2:

Für das zweite Spiel startete Amelie Roth als Pitcherin auf Catcherin Leoni Lamersdorf. Gleich im ersten Inning startet Bonn stark in das Spiel und legten acht Punkte vor. Den Anfang machte Import Spielerin J. Goldyn die sich mit einem Bunt und anschließendem Stolen Base schnell in Scoring Position brachte. Durch Hits von L. Lankhorst, L. Kovacevic und L. Engler wurden schnell die ersten vier Punkte gescored.

Die Neunkirchener Defense konnte der starken Offense der Bonner nicht viel entgegenhalten und hatte Schwierigkeiten aus dem Inning rauszukommen. Nachdem Bonn vier weitere Punkte einholen konnte, gelang es der Defense schließlich das dritte Aus zu machen. Nun mit der Chance den Rückstand aufzuholen, gingen die Nightmares Damen an den Schlag. Doch Liz Engler, die für Bonn im Pitchter Circle stand, hatte einen guten Tag und schickte die ersten drei Schlagfreuen direkt wieder auf die Bank zurück.
Im zweiten Inning konnte sich die Defense der Nightmares fangen und ließen keinen weiteren Run zu. Doch auch die Nightmares schafften es nicht zu scoren und so ging es schnell weiter in das dritte Inning.

Gleich zu Beginn schafften es die Nightmares, zwei schnelle Aus zu machen, doch durch mehrere Fehler im Feld konnte sich Bonn noch drei weitere Runs erlaufen und so ihren Vorsprung weiter ausbauen. In der Offense blieben die Neunkirchener weiterhin ohne Erfolg und so ging es weiter ins vierte und letzte Inning, in welchem Bonn noch einen weiteren Punkt zum 12:0 scoren konnte. Mit drei Flyouts auf Seiten der Nightmares, ging das Spiel zu Ende.

Am kommenden Donnerstag geht es direkt in die Rückrunde auf dem Bonner Platz. Wir hoffen auf zwei weitere spannende Spiele und natürlich auch wieder auf gutes Wetter.

Amelie Roth und Klara Neumann
Neunkirchen Nightmares

Fotos: Olaf Pohl

 

Erfolgreicher Saisonstart für die Nightmares in Ratingen

By | Damen 1, Teams
Die Saison 2022 der Nightmares Damen begann dieses Wochenende in Ratingen.
Spiel 1:
Laura Thaqi startete für die Ratingen Goose Necks im Pitcherzirkel auf Catcherin Teresa Schulze. Im 1. Inning konnten die Nightmares Damen zwei Punkte auf das Duo scoren; Klara Neumann legte direkt einen solide Triple vor, gefolgt von einem Inside-the-Park-Homerun von Patricia Krempels-Uribe.
Die Battery für die Nightmares bildeten Leoni Lamersdorf als Pitcherin und Klara Neumann hinter der Platte. Durch leichte Startschwierigkeiten konnten die Ratingerinnen im 1. Inning sechs Punkte scoren und vorerst die Führung übernehmen. Doch Stück für Stück arbeiteten sich die Nightmares zurück ins Spiel. Durch eine starke Defensive, gutes Pitching und viele Hits konnten sie im 5. Inning mit 14:11 in Führung gehen.
Die Goose Necks wiederum konnten den Rückstand nicht mehr aufholen und das erste Spiel der Saison ging somit bereits nach dem 6. Inning frühzeitig mit 21:11 an die Nightmares Damen.
Spiel 2:
Im zweiten Spiel startete für Ratingen Hannah Schulze als Pitcherin auf Catcherin Janine Bückner. Die Nightmares Offensive startete noch etwas verhalten und konnte bis zum 2. Inning drei Punkte scoren.
Die Goose Necks Damen starteten erneut gut ins Spiel und konnten auf die Battery aus Pitcherin Rebecca Schumacher und Catcherin Leoni Lamersdorf ebenfalls im 1. Inning drei Runs scoren. Im 2. Inning stand die Nightmares Defensive stark und ließ, ebenso im dritten Inning, keine weiteren Punkte zu.
Im 5. Inning platzte der Knoten bei den Nightmares am Schlag und sie scorten weitere acht Runs. In der letzten Defensive schaffte es auch die eingewechselte Pitcherin Sophia Reinisch die Goose Necks kurz zu halten und ließ lediglich zwei Anschlusspunkte zu, die das Spiel aber nicht weiter beeinflussten.
So endete der Tag erfolgreich für die Nightmares mit einem Spielstand von 14:6 nach fünf Innings und somit dem ersten Sweep der Saison 2022.
Wir sind froh an diesem Wochenende mit Katharina und Sophia Reinisch zum ersten Mal unsere Verstärkung aus Haar im Team begrüßen zu dürfen. Außerdem gratulieren wir Neuzugang Patricia Krempels Uribe zu einem überzeugendem Einstand im Nightmares Trikot.
Weiter geht es am nächsten Samstag, dem 21.05.2022 – 13.00 h zuhause auf der eigenen Anlage gegen die Bonn Capitals.

Softball Bundesliga 2022 – Ready, set, go!

By | Damen 1, Teams

Für die Nightmares steht eine aufregende Saison bevor:

Mit Janneke Ogink, Miriam Meyer, Arlene Wachendorf, Hannah Grundmann und Sabine Eickler zieht sich ein Großteil der ehemaligen Stammspielerinnen aus dem aktiven Bereich zurück und räumt die Bahn für den Nachwuchs (auch wenn der ein oder andere vielleicht doch noch einmal aushelfen wird). Auch Helen Ludwig, Marie Wahlen und Jana Rogge werden zukünftig für Ihre Heimatvereine Ratingen und Köln in der Bundesliga auflaufen.

Mit einem knappen, aber hoch motivierten Kader für die kommende Saison heißt es nun:
Der Countdown läuft!

Am Osterwochenende waren die Damen bereits zu Gast bei den Hamburg Knights und belegten dort als Spielgemeinschaft mit den Tübingen Hawks bei der Lisa-Fernandez-Challenge den 3. Platz.

Am Samstag, den 14.05. – 13.00 h starten die Damen als letztes Team der Bundesliga in die Saison 2022 und reisen zum ersten Spiel auswärts zu den Aufsteigern aus Ratingen.

Die weiteren Spieltermine der regulären Saison:

21.05.2022 – NN vs. Bonn Capitals
26.05.2022 – NN @ Bonn Capitals
29.05.2022 – NN @ Wesseling Vermins
11.06.2022 – NN vs. Cologne Cardinals
16.06.2022 – NN vs. Wesseling Vermins
09.07.2022 – NN vs. Ratingen Goose Necks
31.07.2022 – NN @ Cologne Cardinals
06.08.2022 – NN @ Hamburg Knights
13.08.2022 – NN vs. Hamburg Knights

Mitte Juni werden dann Moana Pisia (USA) und Abbey Swearngin (USA) zum Team stoßen und sowohl personell, als auch mit Ihrem Wissen unterstützen.

 

Offene Trainingseinheiten

By | Allgemein, Damen 1, Damen 2, Nachwuchs, SB Jugend, Teams

Die Nightmares suchen Dich…

                             Foto: Jan Ludwig

…für die Softball Bundesliga, U19- und/oder U16-Mannschaft.

Die Trainingseinheiten finden von April bis Oktober 2x wöchentlich um 18:00 Uhr auf der Base- und Softballanlage in Wolperath (Wegbeschreibung umseitig) statt. Ab November findet das Training 2x wöchentlich um 20:00 Uhr bzw. 12:30 Uhr (sonntags) in der in der Sporthalle der Grundschule Wolperath statt.

Bitte nimm vor deiner erster Trainingseiheit unter sbjugend@neunkirchen-nightmares.de Kontakt mit uns auf, damit wir dich in unser Training einplanen können.

Mitbringen solltest Du sportliches Schuhwerk (im Winter Hallenschuhe), eine Sporthose, ein T-Shirt und einen Haufen guter Laune. Das weitere Equipment wird dir für die Dauer des Probetrainings zur Verfügung gestellt. Vorerfahrung brauchst du keine.

Im unteren Bereich haben wir dir noch drei Videos bereitgestellt, in denen du etwas über die Regeln unseres Sports erfahren kannst.

Wir freuen uns auf Dich!
Die Softballteams der Neunkirchen Nightmares

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Offene Trainings im Winter

15. Januar 2022 von 11 bis 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Wolperath-Schönau

29. Januar 2022 von 11 bis 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Wolperath-Schönau

12. Februar 2022 von 11 bis 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Wolperath-Schönau

5. März 2022 von 11 bis 15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Wolperath-Schönau

jetzt anmelden unter ­sbjugend@neunkirchen-nightmares.de

U18 Europameisterschaft Softball mit Nightmares Verstärkung

By | Damen 1, Teams

U18 Europameisterschaft mit Nightmares Verstärkung

Vom 19.07. bis 24.07. findet im tschechischen Softball-Hotspot Prag die U18 – Europameisterschaft statt.
Stolz dürfen wir verkünden, dass sich mit Leoni Lamersdorf, Tamara Machtans und Helen Ludwig (Ratingen Goose Necks / SBBL Zweitspielrecht in Neunkirchen) auch drei bekannte Nightmares-Mädels den Weg in das heiß begehrte Deutschlandtrikot erarbeitet haben.

Bereits gestern reiste das Team nach Regensburg um dort am heutigen Samstag zwei Testspiele zu absolvieren, bevor das offizielle Turnier startet.

Wir wünschen dem Team viel Erfolg in Prag und drücken unseren Mädels natürlich ganz besonders die Daumen.

You got this! 🙂

 

Wer das Turnier mitverfolgen möchte, findet alle Informationen unter folgendem Link: WBSC Europe – The official site

 

 

 

Erneute Siegteilung gegen Hamburg

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 06:05 / 00:09

Erneute Siegteilung gegen Hamburg

Am vergangenen Samstag waren die Hamburg Knights erneut in Neunkirchen zu Gast. Die Neuauflage der erst zwei Wochen zurückliegenden Begegnung endete ebenfalls mit einem Split.
Spiel 1 ging nach 8 Innings knapp mit 6:5 an die Gastgeberinnen, die sich in der zweiten Begegnung jedoch chancenlos mit 0:9 geschlagen geben mussten.

Spiel 1:

Zu Beginn der ersten Partie starteten die Nightmares mit einem Statement. Nachdem sich Hamburgs Carolin Staecker zunächst mit einem Single auf die erste Base bringen konnte, wurde Sie postwendend bei einem Steal-Versuch noch an der ersten Base von Catcherin Klara Neumann erwischt. Zusammen mit Manuela Hintze, die im selben Play von Pitcherin Hannah Grundmann ausgestriket wurde, konnten die Neunkirchenerinnen zwei frühe Aus erzielen, denen ebenso zügig ein Flyout im Centerfield folgte. Ein ähnlich leichtes Spiel hatten jedoch auch die Hamburgerinnen in der eigenen Defensive. Vier Ground Balls der Nightmares brachten lediglich Arlene Wachendorf durch einen Error auf Base, bevor das Inning ohne Runs beendet werden konnte. Wahres Teamwork konnten die Knights im zweiten Inning beweisen. Stück für Stück wurde Celina MacKenzie durch ihre Mitspierinnen von Base zu Base geschoben und konnte so den ersten Punkt für die Gäste erlaufen. Neunkirchen hingegen hatte nicht die richtige Antwort parat und musste das Inning mit erneut nur einem Runner auf Base und einem 0:1-Zwischenstand abgeben.


Dieser Spielstand änderte sich erst bei zwei Aus in der unteren Hälfte des dritten Innings durch einen 3-Run-Homerun von Hannah Grundmann, der die 3:1 Führung für die Gastgeberinnen bedeutete. Hamburg konnte daraufhin noch durch Stüwe zum 3:2 verkürzen, die Führung jedoch nicht zurückgewinnen. So blieb es dann auch bis in die obere Hälfte des 7. Innings. Zwei Fehler in der Neunkirchener Defensive brachten erst Anne Rathjen bis auf das zweite und im direkten Anschluss Staecker auf die erste Base.

Beide konnten punkten, bevor ein Double Play von Rightfielderin Tamara Machtans und Neumann an der Homeplate das Inning mit einem Double Play beendete. Der Ausgleich zum 4:4 basierte ebenfalls auf einem Defensivfehler.  Nancy Parpart konnte nach einem Double von Sabine Eickler punkten. Denkbar knapp verpassten die Nightmares den direkten Sieg aufgrund eines Wurfs von Hamburgs Rightfielderin Antonia Pape, der Eicklers Run verhindern konnte.

Inning 8 brachte MacKenzie als Tie Breaker auf die zweite Base, die ein Error bei zwei Aus an der ersten Base auf die dritte Base vorrücken ließ. Zudem musste Neunkirchens Grundmann, Mara Lagler obendrein mit einem Walk ziehen lassen. Bei geladenen Bases gelang Anne Rathjen der zunächst erlösende Schlag zu einer dünnen 4:5 Führung. Doch mit dem Heimrecht im Rücken hatten die Nightmares nochmal alle Chance, das Spiel zu drehen. Und so sollte es kommen: Miriam Meyer als Tie Breaker an der zweiten Base konnte durch einen 1A-Sacrifice Bunt von Rebecca Schumacher gefahrlos an die dritte Base gebracht werden. Ein RBI-Single von Jana Rogge brachte den Nightmares den Ausgleich und konnte kurze Zeit später selbst den Sieg zum 6:5 nach einem Walk-Off-Hit von Grundmann erlaufen.

Spiel 2:

In der zweiten Begegnung des Tages kam Jana Rogge zu ihren ersten Pitching-Einsatz der Saison. Als Vertretung für die angeschlagene Janneke Ogink konnte sie auf ganzer Linie überzeugen und die Gäste aus Hamburg in 5 gepitchten Innings bei 6 Runs halten. Zwar konnten die Knights bereits mit zwei Hits in das erste Inning starten, hatten jedoch gegen die ihnen unbekannte Rogge Probleme.
Auch Neunkirchen konnte nicht an das erste Spiel anknüpfen und nichts Zählbares auf die Anzeigetafel bringen. Lediglich zwölf Plate Appearances zählte das Score Sheets für beide Teams bis zum Ende des zweiten Innings. Im dritten Inning konnten sich die Knights schließlich als Resultat mehrerer Singles eine 2-Punkte-Führung erspielen.
Neunkirchen hingegen machte so weiter wie bisher. So wuchs schließlich die Führung der Knights, die sich derweil gut auf Rogges Pitching einstellen konnten, Inning für Inning um je einen weiteren Punkt an.

Als sich dann im 6. Inning Hinze, Mackenzie, Stüwe und Biesenack nacheinander um die Bases bringen konnten, entschied sich Neunkirchens Trainer Christoph Bardenheuer für einen Wechsel auf Amelie Roth. Amelie startete ihr Pichting-Debüt in der Bundesliga zwar mit zwei Walks, konnte  aber schließlich die drei Aus zum Ende der oberen Inninghälfte provozieren. In die untere Hälfte des 6. Ininngs, die bei einem Spielstand von 0:9 mehrere Runs der Gastgerberinnen erforderte, konnte das Team um Bardenheuer mit seinen Top-Schlagleuten starten. Drei Flyouts in Folge bedeuteten jedoch rasch ein weiteres Punkteloses Inning, das vorzeitige Spielende und einen verdienten Sieg für die Knights.

In den kommenden zwei spielfreien Wochen steht für die Nightmares harte Arbeit auf dem Programm, um am 11. Juli in Wesseling den deutschen Meister aufzumischen.
In der kommenden Woche sind zudem alle Daumen für die Deutsche Mannschaft um Chefcoach Udo Dehmel gedrückt.

Die Neunkirchen Nightmares wünschen viel Erfolg und noch mehr: bleibt gesund!

 

Miriam Meyer, Klara Neumann

Neunkirchen Nightmares

 

Fotos: Connie Theissen

 

Home-Opener mit Höhen und Tiefen

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 01:16 / 07:04
Home-Opener mit Höhen und Tiefen

Spiel 1:
Am vergangenen Sonntag empfingen die Neunkirchen Nightmare die Hamburg Knights zum ersten Heimspiel der Saison. Bei bestem Wetter und niedrigen Coronazahlen, die auch Zuschauer zuließen, waren alle Voraussetzungen für einen guten Start gegeben. Die Starting Battery der Neunkirchenerinnen im ersten Spiel bildeten Hannah Grundmann am Rubber und Leoni Lammersdorf hinter der Platte. Doch trotz einer soliden Performance von Grundmann befanden sich die Nightmares schon im ersten Inning schnell im Rückstand. Die Defense der Nightmares konnte die Bälle der Knights nicht unter Kontrolle bringen und machte mehrere Fehler in Folge, sodass ein Ende des ersten Halbinnings lange nicht in Sicht war.

Doch auch in der Offense kamen die Nightmares gegen Hamburgs Pitcherin Lisa Biesenack nicht richtig in Schwung und so stand es nach dem ersten Durchgang 5:0 für die Knights. Wieder in der Defense konnte das Heimteam um Christoph Bardenheuer den Rhythmus noch immer nicht finden ein weiterer Error führte zu zwei weiteren Runs für die Knights. Auch ein Pitcherwechsel zu Rebecca Schumacher im dritten Inning konnte die Kombination aus soliden Hits der Hamburgerinnen und weiteren, zum Teil mentalen, Fehlern in der Neunkirchener Defensive nicht verhindern. So stand es nach der oberen Hälfte des 4. Innings 16:0 für die Gäste aus Hamburg. Doch ganz ohne ein Zeichen wollten sich die Nightmares nicht geschlagen geben und erliefen durch ein Double von Nancy Parpart und ein RBI-Single von Tamara Machtans den einzigen Punkt für die Gastgeberinnen.
Endstand der ersten Begegnung: 16:1.

 

DBV-Spielnummer (lt. Spielplan):10410901-1

 

Spiel 2:
Nach einem für die Nightmares katastrophalen ersten Spiel galt es nun, die Schockstarre abzuschütteln und neu zu starten. Mit neuem Fokus und Janneke Ogink auf dem Rubber gingen die Nightmares in das zweite Match des Tages. Doch die Knights präsentierten sich auch in diesem Spiel wieder stark in der Offense und schafften abermals die Führung im ersten Inning, die sie im zweiten Inning zum 3:0 ausbauen konnten. In der unteren Hälfte des zweiten Innings gelang den Nightmares schließlich die passende Antwort als Jana Rogge durch ein RBI-Single von Klara Neumann schließlich zum 3:1 verkürzen konnte. Zwar erkämpften sich die Knights diesen Punkt zurück, doch dann konnten die Neunkirchenerinnen schließlich alle Energie richtig kanalisieren und in einer wahren Rally mit der Hilfe aller die Führung zum 7:4 nach vier gespielten Innings an sich reißen. Wie von dieser Aktion beflügelt wurde den Hamburgerinnen kaum noch eine Chance gelassen, um die Bases zu kommen. Zwar schafften es auch die Nightmares im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr, weitere Runs zu erlaufen, doch war dies für das Endergebnis auch nicht mehr relevant. Mit 7:4 konnten die Gastgeberinnen den ersten Sieg der Saison verbuchen.

DBV-Spielnummer (lt. Spielplan): 10410901-2

 

Für die Nightmares geht es am 20. Juni bei den Wesseling Vermins weiter, während die Knights die Bonn Capitals in der Hansestadt empfangen.

Klara Neumann
Neunkirchen Nightmares

Es geht wieder los!

By | Allgemein, Damen 1

Nach langem Ringen mit den örtlichen Behörden gab es am gestrigen Freitag Mittag endlich grünes Licht für die Damenmannschaft der Neunkirchen Nightmares. Nachdem bereits alle anderen Teams in die Softball-Bundesliga gestartet sind und die ersten Partien absolviert wurden, greifen nun auch die Nightmares ins Geschehen mit ein. Los geht es heute um 13 Uhr in Bonn bei den Capitals, die nach einer Doppelniederlage gegen die Wesseling Vermins mit zwei Siegen in Hamburg gegen die Knights ihre Bilanz wieder ausgleichen konnten. Für die Nightmares Damen wird es eine schwierige Aufgabe. Nicht nur weil Bonn bereits deutlich mehr Spielpraxis sammeln konnte, auch haben die Capitals im Gegensatz zu den Nightmares ausländische Unterstützung eingeflogen. Doch dass die Damen aus Neunkirchen auch ohne US-Imports erfolgreich sein können, zeigte sich in der abgelaufenen Saison, in der man die Capitals in der Halbfinal-Serie des Deutschlandpokals mit 2:1 eliminierte, bevor das Team von Christoph Bardenheuer in Freising auch das Finale gewann und sich somit für den diesjährigen Europapokal in Italien qualifizierte. Nach den beiden Partien heute in Bonn folgen erneut zwei Auswärtsspiele am 03. Juni ebenfalls in Bonn, bevor das Team am 13. Juni die Knights aus Hamburg in Wolperath empfängt.

Auch für Zuschauer gibt es frohe Nachrichten. Zu allen Spielen sind Zuschauer wieder erlaubt, für die Auswärtsspiele in Bonn können Karten unter Ticket@Capitals.de reserviert werden. Bitte entnehmt Informationen bzgl. der Hygienevorschriften und dem Einlass der Homepage sowie den sozialen Plattformen der Bonn Capitals. Informationen zu Tickets für die Heimspiele gegen die Knights aus Hamburg folgen in den nächsten Tagen.

Für die restlichen Teams der Nightmares heißt es bislang noch abwarten. Trotz der geringen Inzidenz ist aktuell noch kein Wettkampfbetrieb möglich. Sollte die Lage sich jedoch weiter entspannen, wäre auch ein Spielbetrieb für alle anderen Teams ab kommendem Wochenende möglich. Für die 1.Herren geht es nach aktuellem Stand am 03. Juli erst los. Dann startet das Team um Spielertrainer Jonas Krisztian und Dominik Becker in die Zweitligasaison gegen die Bundesligareserve aus Köln. Weitere Informationen folgen in den kommenden Tagen und Wochen! Wir freuen uns euch endlich wieder am Platz begrüßen zu dürfen!

 

Nightmares Damen gewinnen Deutschlandpokal 2020

By | Damen 1, Teams

Nach einer Saison, die dank Pandemie nicht abwechslungsreicher und ungewöhnlicher (auch im positiven Sinne) hätte sein können, steht nun fest: Die Nightmares spielen 2021 wieder international!

Die Damen gewannen mit einem 2:1-Sieg in der Best-of-3-Serie bei den Freising Grizzlies den Deutschlandpokal 2020 und lösten damit das Ticket zur Teilnahme am European Cup Winners Cup im August 2021 in Italien.

Nachdem sie sich am Samstag im ersten Spiel mit 4:6 geschlagen geben musste, konnten die Neunkirchenerinnen in Spiel zwei des Tages einen ungefährdeten 8:2-Sieg einfahren und sich in das für Sonntag angesetzte Spiel drei der Serie retten. Spannender hätte es hier kaum werden können, denn erst zum Ende des Sonntags-Spiels konnte überhaupt eine Mannschaft punkten. Zum Leid der Nightmares konnten zunächst die Grizzlies in Führung gehen. Die Nightmares konnten jedoch schnell ausgleichen und im nächsten Inning den Spielstand von 1:1 halten, bevor sie selbst einen dünnen Puffer zum 3:1 erlaufen konnten. Kurz vor Ende des Spiels waren die Grizzlies dem Ausgleich noch einmal denkbar nah, konnten sich jedoch gegen die Neunkirchener Defensive nicht mehr durchsetzen. Mit dem Sieg dieser Serie bringen die Neunkirchen Nightmares den Pokalsieg nach Neunkirchen und belohnen sich zudem mit einem Startplatz auf dem European Cup Winners Cup.

 

Vielen Dank an alle Unterstützer vor Ort, Freunde, Familie und Fans, die zwei Tage im Livestream alle Daumen gedrückt haben!

Softballerinnen lösen das Ticket für die nächste Runde im Deutschlandpokal

By | Damen 1, Teams

Softballerinnen lösen das Ticket für die nächste Runde im Deutschlandpokal

Am vergangenen Samstag trafen die Neunkirchener Softballerinnen im Rahmen des Deutschlandpokals auf die Karlsruhe Cougars, die zuletzt im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft gegen die Wesseling Vermins ausgeschieden waren. Es sollten zwei Spiele auf Messers Schneide werden, die die Nightmares mit 4:3 und 7:5 für sich entscheiden konnten.

Spiel 1

Wetterbdingt startete die erste Partie des Tages mit rund 90 Minuten Verspätung. Janneke Ogink, Starting Pitcher der Nightmares erwischte gegen Karlsruhes Vanessa Heins keinen guten Start und musste sie mit einem Base on Balls ziehen lassen. Direkt im Anschluss konnte die Neunkirchener Defensive mit einem U6 / 6-3 Double Play durch Helen Ludwig und Miriam Meyer jedoch das erste Ausrufezeichen setzen. Den 0:1-Rückstand gegen die Karlsruherinnen konnte man allerdings nicht verhindern. Ein weiterer Walk sowie Linedrives von Jenny Weil und Nathalie Sturm bedeuteten eine frühe Führung für die Gastmannschaft des ersten Spiels, bevor ein Flyout ins Leftfield das Halbinning beendete.

Den frühen Rückstand ließ man auf Seiten der Nightmares nicht auf sich sitzen. Bei bereits zwei Aus konnte Arlene Wachendorf mit einem Linedrive auf die rechte Seite ihre ersten beiden RBI des Tages und die 2:1-Führung für Neunkirchen verbuchen.

In den nächsten vier Innings hielten sich Karlsruhe und Neunkirchen gegenseitig an der kurzen Leine, sodass keine Möglichkeit bestand, weitere Runs zu erlaufen.

Spielentscheidend sollte die obere Hälfte des 6. Innings werden. Hannah Grundmann sorgte mit einem weiten Schlag ins Centerfield für staunen, der jedoch zu Grundmanns Leid von Karlsruhes Ruth Ziegler gefangen werden konnte. Dennoch sorgte diese Situation für zwei weitere Punkte der Nightmares: Zieglers Versuch, Maaike Ogink an der dritten Base auszuwerfen, missglückte durch einen Defensivfehler und sorgte für eine 4:1-Führung der Neunkirchenerinnen.

Zwar konnten die Cougars durch ein Single für Heins, einen Überwurf und einen Walk die Bases noch einmal laden und durch Sturms Sac Fly einen Schlag von Ziegler brachten die Anschlusspunkte zum 3:4 erzielen, doch dabei sollte es bleiben. Neunkirchens Short Stop Ludwig konnte mit einem schwierigen Ball in der Nähe der zweiten Base und einem Off-Balance-Wurf das Spiel spektakulär mit einem 4:3-Sieg für ihre Mannschaft beenden.

Spiel 2

Spiel zwei, in dem nun den Karlsruherinnen das Heimrecht zustand, startete mit einer schnellen 2:0-Führung für die Nightmares. Der in der gesamten Partie einzige Fehler der Karlsruher Verteidigung in Form eines Überwurfes auf einen Bunt-Versuch brachte Jana Rogge auf Base. Ihr folgte Leoni Lamersdorf mit einem Single und schließlich Wachendorf, die auch in diese Partie mit zwei RBI starten konnte und ihr Team mit 2 Runs in Führung brachte.

Im weiteren Verlauf hatte Wachendorf mit einem weiteren RBI-Double und einem RBI-Single einen maßgeblichen Anteil an der deutlichen 7:0-Führung der Nightmares. Erst ein Pitcherwechsel auf Karlsruhes Lisa Kälblein, die bereits im ersten Spiel am Rubber stand, stoppte die Offensive der Nightmares.

Etwas zu sicher wägte man sich mit der bequemen Führung, als in der unteren Hälfte des fünften Innings die Cougars ein Offensivfeuerwerk entfachten. Lea Müller erarbeitete sich einen Walk. Bei einem Aus musste Ogink einen weiteren abgeben. Ein Linedrive von Carmen Thiemecke brachte zwei Punkte zum 7:2. Es folgte ein RBI-Single von Weil zum 7:3. Zieglers Schlag auf die linke Seite ließ Weil und sie selbst zum neuen Spielstand von 7:5 scoren. Erst jetzt konnte den Cougars mit einem Flyout Einhalt geboten werden.

Eine solche Situation ist für die Nightmares keine Unbekannte und endete in der Bisherigen Situation stets mit einer Niederlage. Doch an diesem Samstag hatte der Fluch ein Ende: Neunkirchen behielt die Nerven und ließ lediglich einen weiteren Hit und ein Walk für die Cougars zu, bevor auch dieses Spiel mit einem Ball im Middle-Infield endete und damit das Ticket für die nächste Runde des Deutschlandpokals gelöst werden konnte.

In der kommenden Woche bleiben die Nightmares im Rheinland. Im „Finale ums Finale“ treffen die Neunkirchener Softballerinnen auf die Bonn Capitals, die sich am vergangenen Wochenende gegen die Hamburg Knights durchsetzen konnten.

!! BITTE BEACHTEN !! Die Zuschauerzahl in Bonn ist derzeit auf 30 begrenzt.
Tickets (5€) können unter ticket@capitals.de unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer reserviert werden.