Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.
Category

Damen 1

Erste Heimniederlage der Neunkircherinnen

By | Damen 1, Teams

An einem sehr warmen Sonntag begrüßten die Nightmares die Damen aus Bonn. Beide Spiele konnten die Neunkircherinnnen nicht für sich entscheiden. 

Game 1

Im ersten Spiel startete Rebecca Schumacher als Pitcherin auf Klara Neumann als Catcherin. Bei den Bonnerinnen konnte sich der Lead Off Import Lauren Hoe mit einem Walk auf Base bringen. Noemi Weyel folgte ihr ebenfalls mit einem Walk, Jenna Devens, auch ein Import der Bonnerinnen, konnte beide Läuferinnen durch einen Homerun in die Center Left Gap sicher nach Hause bringen. Lee Lankhorst kam durch einen Error on Base, strandete dort jedoch. 

Für die Capitals startete Devens als Pitcherin auf Import Sydney Horton, Devens startete stark mit einem Strikeout, Amelie Roth von den Nightmares brachte sich mit einem Single auf Base, Anna Mücke brachte Roth durch einen Sacrifice Hit eine Base weiter, Janneke Wehrle schlug sich ebenfalls mit einem Single auf Base, doch leider bleiben Roth und Wehrle beide auf den Bases gestrandet. Das zweite Inning startete mit zwei gefangen Flyouts von Shortstopperin Mücke, dabei ein wunderschöner Diving Catch. Stina Elstermeier von den Bonnerinnen konnte sich mit einem Walk auf der Base platzieren. Hoe folgte ihr mit einem Single, Larissa Keller schaffte es mit einem Single beide nach Hause zu bringen, das Inning wurde durch einen weiteren Flyball Catch der Shortstopperin Mücke beendet. Leider passierte in dem Inning bei den Nightmares nicht besonders viel, aber besonders hervorzuheben ist das At Bat von Sophie Tulowitzki, welche sehr hartnäckig gekämpft hat.

 

Im dritten Inning brachte sich Devens per Walk auf Base, Lankhorst schlug einen Single und Import Elizabeth Engler brachte beide per Double nach Hause. Bei den Nightmares brachte sich Roth mit einem Walk auf Base, Mücke konnte ihr durch einen Error von Firstbase folgen, Wehrle schlug wieder einen Single und brachte Roth sicher nach Hause, Schumacher folgte ebenfalls mit einem Single, welche Mücke nach Hause brachte. 

Das vierte Inning begann mit einem Triple von Hoe, Keller folgte mit einem Walk, Weyel schlug ein Single, wodurch Hoe punkten konnte. Devens folgte mit einem Single, Engler brachte sich mit einem Walk auf Base, Horton folgte mit einem Single, wobei Keller einen Run scorte. Auch Liv Korn konnte mit einem Single eine Base besetzten, dann wurde das Inning durch einen Dropped Third Strike beendet. Die Capitals wechselten ihre Pitcherin zu Stina Elstermeier. 

Im fünften Inning brachte sich Keller mit einem Double auf Base, Jacqueline Möller brachte sich mit einem Single auf Base, Devens folgte ihr mit einem Single und Keller konnte nach Hause laufen, Lankhorst brachte sich auch mit einem Single auf Base. Durch einen Fielders Choice konnte Engler die erste Base besetzen und ein weiterer Run wurde gescort. Horton schlug ebenfalls einen Single, wodurch ein weiterer Run erzielte, Korn folgte mit einem Single doch strandete auf der Base. Auch im fünften Inning konnte die Nightmares Offensive nichts reißen, lediglich Mücke brachte sich per Error auf Base. 

Game 2:

Das zweite Spiel startete Janneke Wehrle als Pitcherin auf unsere altbekannte Catcherin Klara Neumann. Keller konnte durch einen Single auf Base, Weyel folgte ihr mit einem weiteren Single, Devens schlug einen weiten Double und brachte so Keller und Weyel nach Hause. 

Lankhorst konnte ebenfalls mit einem Double auf Base und brachte so Devens nach Hause, Engler konnte mit einem Single auf der Base platzieren, doch strandete sie dort. Für die Capitals startete Lee Lankhorst auf Sydney Horton. Mücke brachte sich per Walk auf Base, Wehrle folgte ihr mit einem Single, leider blieben beide auf den Bases und konnten keinen ersten Run scoren.

Das zweite Inning war für die Capitals sehr ereignisreich, den Lead Off konnte Wehrle ausstriken, Hoe brachte sich mit einem Double auf Base, sowohl Keller als auch Weyel konnte beide per Walk auf Base, Import Devens schlug einen Grand Slam Homerun über den Centerfield Zaun. Danach brachte sich Lankhorst mit einem Single auf Base, Engler folgte ihr mit einem Double. Trainerin der Neunkircherinnen entschied sich für einen Pitcherwechsel und brachte wieder Rebecca Schumacher, die Pitcherin aus dem ersten Spiel, zurück. Möller kam per Walk auf Base, wodurch ein weiterer Run gescort wurde, Hoe schlug einen weiteren Single, durch einen Comebacker konnte Schumacher selber das letzte Aus an First Base produzieren und das Inning beenden. 

Im dritten Inning begann Weyel mit einem Walk auf Base, Devens folgte mit einem Double, Engler schlug eine Sacrifice Hit, wodurch ein Run gescort werden konnte. Horton brachte sich mit einem Single auf Base. Auf der Bonner Seite wurde Pitcherin Lankhorst gegen Liv Korn gewechselt.  

Das vierte Inning beendete die Nightmares Defensive schnell, lediglich Möller brachte sich per Walk auf Base. In der Offensive der Nightmares passierte leider auch nicht viel, nur Schumacher konnte sich per Walk auf Base bringen.

 

Für die Nightmares geht es jetzt am Samstag direkt weiter bei den Ratingen Goose-Necks.  

Beide Spiele gegen Bonn können auch im Re-live auf der YouTube Seite der Neunkirchen Nightmares gesehen werden! 

Game 1: https://www.youtube.com/live/jN20A0czIZQ?feature=share

Game 2: https://www.youtube.com/live/Itayrbt63II?feature=share

Laura Schneider
Neunkirchen Nightmares 

Fotos: Kerstin Roth

Nightmares Damen führen Siegesserie fort

By | Damen 1, Teams

Ratingen Goose-Necks – Neunkirchen Nightmares 6:9 / 0:9

Am Fronleichnam begrüßten die Neunkirchen Nightmares in ihrer vollgepackten Heimwoche die Goose-Necks Softballerinnen aus Ratingen. Das erste Spiel zeigte ein Spiel auf Augenhöhe, während die Neunkirchnerinnen das zweite Spiel deutlich für sich entscheiden konnten.

Spiel 1:

Für die Nightmares startete erstmals in dieser Saison Pitcherin Rebecca Schumacher auf Klara Neumann. Schumacher fiel es bei den ersten beiden Batterinnen schwer ins Spiel zu finden und walkte diese, durch einen Wild Pitch konnte Lead Off der Ratingerinnen Pia Füsser den ersten Punkt erzielen. Helen Ludwig schlug ein Groundout, wodurch eine weitere Runnerin scoren konnte, lediglich Sarah Kirchhoff brachte sich mit einem Double auf die Base, strandete aber dort. Die Battery der Goose-Necks bestand aus Hanna Schulze auf Theresa Schulze, Klara Neumann, der Lead Off der Nightmares, brachte sich per Single auf Base, Amelie Roth folgte ihr mit einem Single wodurch Neumann scoren konnte, Roth schaffte es bis zur zweiten Base vorzurücken und scorte durch ein Groundout von Janneke Wehrle. Anna Mücke folgte mit einem Single, nachdem der Ball auf der ersten Base durchgelassen wurde, reagierte First Base Frau Kirchhoff schnell und warf Mücke auf Second Base aus.

Im zweiten Inning brachte sich H. Schulze mit einem Single auf Base, Füsser schlug mit einem Single H. Schulze nachhause, so scorten die Ratingerinnen im zweiten Inning einen weiteren Run. Für die Nightmares brachte sich Laura Schneider durch einen Dropped Third Strike auf die erste Base, Tamara Machtans folgte ihr mit einem Walk. Youngster Sophie Tulowitzki sorgte mit einem Sacrifice Hit dafür, dass Schneider und Machtans eine Base vorrücken konnten und so in Scoring Position waren. Per Error brachte sich Neumann auf Base und sorgte für ein massives Chaos in der Goose-Necks Defensive, sodass Schneider und Machtans scoren konnten. Roth brachte sich per Single auf Base, wodurch Neumann scoren konnte, ebenfalls Wehrle schaffte sich mit einem Single auf Base und schaffte durch geschicktes Baserunning, dass Roth scoren konnte.

Kirchhoff brachte sich im dritten Inning für die Goose-Necks durch einen Single auf Base, Lina Irrgang folgte mit einem Walk, doch leider strandeten beide auf den Bases. Für Neunkirchen brachte sich Mücke mit einem Dropped Third Strike auf Base, durch mehrere Wild Pitches konnte sie bis zur dritten Base vorrücken, Schneider kam mit einem Double auf Base, wodurch Mücke scoren konnte.

Im vierten Inning passierte auf beiden Seiten eher wenig, für die Ratingerinnen brachte sich T. Schulze mit einem Single auf Base. Ludwig brachte sich im fünften Inning mit einem Walk auf Base, Izumi Nitta folgte ihr mit einem Single, doch beide blieben auf den Bases gestrandet. Für die Nightmares brachten sich sowohl Wehrle als auch Mücke per Single auf Base, Schumacher folgte mit einem Walk und durch einen Sacrifice Hit von Schneider konnte Wehrle scoren.

Im fünften Inning holten sich T.Schulze, Füsser, Ludwig und Kirchhoff jeweils einen Walk ab, die Neunkircherinnen wechselten Pitcherin Schumacher gegen Wehrle aus. Jennifer Jochheim schlug ein Single, wobei zwei weitere Runs erzielt wurden. Wehrle beendete das Inning mit einem Strikeout. Für Neunkirchen brachte sich Tulowitzki mit einem Walk auf Base, Neumann folgte ihr mit einem Single und schon wieder war es Roth, die mit einem Single Neumann nach Hause brachte.

Im sechsten Inning wurden die Goose-Necks ziemlich in Schach gehalten, mit zwei Strikeouts und einen Groundout wurde das letzte Halbinning schnell beendet.

In dem ersten Spiel zeigen die Goose-Necks und Nightmares auf Augenhöhe beide Teams überzeugen mit der Offensive Kraft, beide Teams zusammen hatten 17 Hits.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel startete Janneke Wehrle als Pitcherin auf Klara Neumann, Wehrle sorgte direkt im ersten Inning für einen starken Start mit drei Strikeouts, lediglich Hannah Kroll brachte sich per Walk auf Base. Die Battery der Goose-Necks bestand aus Izumi Nitta auf Hannah Kroll. Für die Neunkirchnerinnen startete Neumann mit einem Walk auf Base, sie scorte durch einen Wild Pitch. Mücke folgte ihr ebenfalls mit einem Walk, blieb dort jedoch gestrandet.

Auch im zweiten Inning sorgte die Nightmares Defensive mit einem Three Up Three Down für ein schnelles Ende des oberen Halbinnings. Für Neunkirchen startete Schneider mit einem Walk auf Base, Machtans folgte mit einem Single und Carlotta Cadsky folgte mit einem weiteren Walk. Bases loaded für Neumann, die mit einem saftigen Single Schneider und Machtans nach Hause schlug. Roth folgte mit einem Walk, Wehrle schlug mit einem Single Neumann nach Hause und Mücke machte ihr das nach und schlug ebenfalls mit einem Single Roth nach Hause. Anscheinend gefiel Schumacher, was ihre Vorgängerinnen da gemacht hatten, denn auch sie schlug mit einem Single Wehrle nach Hause. Schneider schlug einen Sacrifice Hit und brachte so Mücke sicher zur Homebase, Machtans schlug einen saftigen Double, wobei Schumacher scoren konnte. Auf der Seite der Ratingerinnen wurde die Pitcherin Nitta zu Laura Thaqi gewechselt. Thaqi produzierte ein Flyout, was zum Ende des Innings führte.

Im dritten Inning ließ Nightmares Pitcherin Wehrle nichts von den Goose-Necks zu und sorgte mit zwei Strikeouts und einem Flyout zu einem schnellen Ende des Innings. Bei den Neunkirchnerinnen brachte sich Tulowitzki mit einem Error auf Base, Roth folgte mit einem Single, leider strandeten beide aber auch dort. Auch im vierten Inning war für die Ratingerinnen nichts zu holen, so aber auch bei den Nightmares. Das fünfte Inning beendete die Neunkircherinnen-Defensive mit einem Strikeout, Groundout und einem Flyout. Somit gewannen die Nightmares auch das zweite Spiel per Mercy Rule – Janneke Wehrle warf einen No Hitter.

Am Sonntag geht es für Nightmares weiter mit der Heimserie, sie begrüßen die Nachbarinnen von der anderen Rheinseite, die Bonn Capitals. Auch die Goose-Necks spielen am Sonntag Heim gegen die Wesseling Vermins.

Beide Spiele können auch auf der YouTube Seite der Neunkirchen Nightmares gesehen werden!

Game 1: https://www.youtube.com/live/Xdr4OcyQdYM?feature=share

Game 2: https://www.youtube.com/live/h8mjXSG_9SE?feature=share

 

Laura Schneider
Neunkirchen Nightmares

 

Fotos: Kerstin Roth

Nightmares beim Home Opener on fire

By | Damen 1, Teams

Am dritten Juni empfingen die Neunkirchen Nightmares die Cologne Cardinals.
Der Home Opener der Nightmares zeigte die Kraft des Heimspiels, beide Spiele konnten die Damen aus Neunkirchen sicher und frühzeitig für sich entscheiden. 

Game 1


Für Neunkirchen startete Janneke Wehrle auf dem Mound mit ihrer Catcherin Klara Neumann. Lead Off der Kölnerinnen war Jana Rogge, welche Wehrle mit einem Strikeout direkt ins Dugout zurück schickte. Nora Ondrejka schaffte es per Walk on Base, mit den weiteren zwei Schlagfrauen sorgte Wehrle per Strikeout mit einem kurzen Prozess des Innings. Die Battery der Cardinals Damen bestand aus Sophie Kober auf Marie Wahlen, Kober sorgte mit zwei einfachen Groundouts der ersten zwei Batterinnen der Nightmares für  schnelle Aus an First Base, jegliche Wehrle brachte sich durch einen Linedrive Double auf Base, strandete dort aber leider auch. 

Auch im zweiten Inning blieb Wehrle standhaft und schickte die erste Batterin durch Strikeout zurück, nur Emely Lucero schaffte es per Single auf Base, doch auch sie strandete dort. Rebecca Schumacher startete das Inning für die Nightmares mit einem Single auf Base, Tamara Machtans sorgte mit einem Sacrifice Hit dafür, dass Schumacher die dritte Base besetzen konnte, mit einem saftigen Grounder zwischen First und Second Base von Nancy Parpart, schaffte es Schumacher nach Hause. Kober beendete das Inning mit einem Strikeout und einem einfachen Groundout zu First Base. 

Im dritten Inning scorten die Kölnerinnen ihre ersten Runs, Youngster der Kölnerinnen Anja Lin brachte sich per Single auf Base, Rogge erarbeitete sich einen Walk gegen die starke Pitcherin der Nightmares. Anna Stattler sorgte mit einem starken Double für ein Bases Clearing. Wehrle beendete das Inning mit einem Strikeout und einem einfachen Groundout zu First Base.  Auf der Nightmares Seite brachte Neumann sich mit einem Walk auf Base, Wehrle brachte sich mit einem hart geschlagenen Single auf die Base und Neumann konnte scoren. Ebenfalls Arlene Wachendorf brachte sich mit einem Walk auf Base, Schumacher sorgte mit einem Bunt für Unruhe in der Kölner Defensive, der Bunt wurde an First Base durchgelassen und Wachendorf konnte so scoren. Das Inning wurde durch zwei Flyouts, welche von Shortstop Ai-Linh Rübeling gefangen wurden, beendet.
Das vierte Inning war sehr kurz: Kober kam durch einen Hit By Pitch auf Base, jedoch sorgte Wehrle mit zwei Strikeouts und einen Grounder zu Parpart an Shortstop, den Parpart sicher an First Base warf, zu einem schnellen Ende des Innings. Für die Neunkircherinnen schaffte es Laura Schneider mit einem Linedrive Double ins Right-Centerfield Gap sich auf Base zu bringen, ebenfalls brachte Anna Mücke sich mit einem Single auf Base. Kober schaffte es, durch einen Comebacker ein Easyout an First Base und ein weiteres Strikeout zwei Outs im Inning zu produzieren. Durch einen Lauffehler an der dritten Base den Catcherin Wahlen sah, wurde Schneider notgedrungen von den Cardinals gezwungen, sich von der Base zu lösen und nach Home zu stehlen, wo sie dann ausgeworfen wurde. 

Im fünften Inning schlug Ondrejka einen weiten Ball ins Leftfield, sie lief mutig bis an die dritte Base, wurde dort jedoch von Leftfielderin Amelie Roth ausgeworfen. Von der Kölner Seite brachte sich Stattler per Error auf Base, doch Wehrle beendete das Inning mit einem Strikeout. Auf der Nightmares Seite brachte sich die schlagkräftige Wehrle mit einem Single auf Base, mit einem Sacrifice Hit von Schumacher brachte  Wehrle eine Base weiter, durch einen Single von Parpart scorte Wehrle einen weiteren Run. 

Für die Kölnerinnen starteten Wahlen und Kober jeweils mit einem Single auf Base, Wahlen konnte durch einen Wild Pitch scoren. Wehrle beendete auch dieses Inning stark mit einem Strikeout. Auch die Neunkirchnerinnen starteten mit zwei Singles von Schneider und Mücke. Auf der Kölner Seite gab es einen Pitcherwechsel zu Mausi Schönfeld,  Neumann und Roth kamen per Walk auf Base, wobei Schneider dann einen Run erzielte. Nach den beiden Batterinnen wurde auf Kölner Seite erneut gewechselt zu Anna Stattler als Pitcherin. Wehrle, die heute sowohl als Pitcherin als auch Hitterin nicht aufzuhalten war, schaffte es wieder einmal mit einem Single auf Base und durch einen Wild Pitch scorte Mücke. Wachendorf brachte sich ebenfalls mit einem Single auf Base und Wehrle scorte durch einen weiteren Wild Pitch. Mit einem Walkoff Single beendete T. Machtans das Spiel. 

Per 7 Run Mercy Rule gewannen die Neunkircherinnen das erste Spiel, was zuerst eher ein Pitcherduell der starken Pitcherinnen Kober und Wehrle war. 

 

Game 2


Wie auch im ersten Spiel startete Janneke Wehrle auf Klara Neumann, Ondrejka brachte sich per Walk auf Base, jedoch brachte das Wehrle nicht aus der Ruhe und sie beendete das Inning mit einem Strikeout. Auf der Kölner Seite startete Janina Pfeiffer auf Marie Wahlen, Neumann startete für die Nightmares und brachte sich durch einen Hit By Pitch auf Base und Wehrle brachte sie durch einen Sacrifice Hit eine Base weiter. Mücke erarbeitete sich einen Walk und brachte sich ebenfalls auf Base, mit einem Single sorgte Schumann für ein Bases Clearing. Machtans brachte sich durch einen nicht gelungenen Fielders Choice auf Base, Parpart sorgt mit einem starken Triple ins Rightfield für ein weiteres Bases Clearing. Parpart konnte durch einen Wild Pitch scoren, Schneider brachte sich durch einen Single auf Base, strandete dort jedoch.

Im zweiten Inning zeigte die Neunkirchener Defensive ihre Stärke, durch zwei Flyouts und ein Strikeout beendete sie das Inning, lediglich Rübeling schaffte es mit einem Single auf Base. Die Nightmares waren im zweiten Inning offensiv nicht zu bremsen, Neumann brachte sich mit einem Walk auf Base, Wehrle folgte ihr mit einem Single und auch im zweiten Inning war es wieder Schumacher mit einem Bases Clearing Single. Machtans kam durch einen Walk on Base, dabei scorte Schumann durch einen Wild Pitch und die Cardinals wechselten ihre Pitcherin zu Jana Rogge. Parpart erarbeitete sich einen Walk, Schneider schlug einen weiten Triple ins Rightfield und Machtans und Parpart scorten beide. Miriam Meyer kam durch einen Error auf Base, wobei Schneider scorte, jedoch wurde das Inning durch einen Diving Catch der Second Base Ondrejka beendet. 

Im dritten Inning machte auch hier wieder die Neunkircher Defensive kurzen Prozess durch mehrere Flyouts und einem Routine Groundout, nur Ondrejka konnte durch Error die erste Base erreichen. Für die Nightmares startete Mücke mit einem hart geschlagenen weiten Triple ins Rightfield, Schumacher folgte ihr mit einem Walk auf Base und Machtans brachte Mücke durch einen Squeeze Bunt nach Hause. Die letzten beiden Aus schaffte Pitcherin Rogge selber mit Strikeouts. 

Das letzte Inning des Spiels brachte nochmals Punkte für die Kölnerinnen, Rübeling brachte sich mit einem Single auf Base und Kober folgte ihr mit einem Homerun über den Rightfield Zaun, durch ein Strikeout beendete Wehrle das Inning der Cardinals. Die Neunkircherinnen gewannen das zweite Spiel somit per 10 Run Mercy Rule. 

Am nächsten Donnerstag begrüßen die Nightmares die Goose-Necks ebenfalls wieder zuhause und am Sonntag dann direkt auch die Capitals. 

Beide Spiele können auch auf der YouTube Seite der Neunkirchen Nightmares gesehen werden! 

08.06. vs. Ratingen – Game 1: https://www.youtube.com/live/S8y4MEogWKs?feature=share
08.06. vs. Ratingen – Game 2: https://www.youtube.com/live/K4SIZbHHtao?feature=share

10.06. vs. Bonn – Game 1: https://www.youtube.com/live/jN20A0czIZQ?feature=share
10.06. vs. Bonn – Game 2: https://www.youtube.com/live/Itayrbt63II?feature=share

Laura Schneider
Neunkirchen Nightmares 

Fotos: Kerstin Roth

Keine Siege in Wesseling für die Bundesliga Damen 

By | Damen 1, Teams

Am 07. Mai spielten die Softballerinnen in Wesseling gegen die Vermins. Leider reichte es an diesem Wochenende für die Damen nicht für einen Sieg gegen die Wesselingerinnen.  

Game 1

Für die Wesselingerinnen startete Claudia Volkmann auf dem Rubber auf die Catcherin Amelie Kühler. Volkmann startete ihr erstes Inning stark und schickte die ersten Batterinnen der Neunkircherinnen direkt zurück ins Dougout durch Strikeouts. Die Battery der Nightmares bestand aus Janneke Wehrle auf Klara Neumann, leider schafften die Vermins in den ersten beiden Innings durch mehrere Singles und einen Double zu scoren und verschafften sich so einen Vorsprung von 7 Runs. 

Die Offensive der Nightmares hatte im zweiten und dritten Inning noch ihre Probleme, sich auf die starke Pitcherin der Wesselingerinnen einzustellen, sie konnten leider keine Batterin auf Base bringen. 

Zu Beginn des dritten Innings gab es einen Pitcherinnen Wechsel auf der Neunkirchnerinnen Seite, Leoni Lamersdorf stand nun im Circle. Lamersdorf schaffte es die Vermins etwas in Schach zu halten, im dritten und vierten Inning, lediglich einen Hit schafften die Wesselingerinnen. Jedoch scorten sie 3 weitere Runs. 

Letztlich im vierten Inning schaffte Nancy Parpart der Neunkircherinnen sich auf Base zu bringen, wurde jedoch durch mutiges Baserunning von den Vermins an der zweiten Base ausgeworfen. 

Das erste Spiel wurde dann durch die Mercy Rule vorzeitig beendet. 

 

Game 2

Für das zweite Spiel startete Alisha Theissen auf die neue Catcherin der Vermins Jennifer Weil. Klara Neumann konnte sich mit einem erarbeiteten Walk auf Base bringen, Leoni Lamersdorf brachte Neumann mit einem Single nach Hause, die Nightmares scoren im ersten Inning 1 Run. 

Am Rubber der Nightmares startete Amelie Roth auf Lamersdorf, auch auf Roth stellten sich die Vermins wieder gut ein und scorten 2 Runs.Das zweite Inning verhielt sich auf beiden Seiten ruhig, die Wesselingerinnen brachten sich zwar mit einem Fehler und Single auf Base konnte aber keine weiteren Runs scoren. Im dritten Inning brachte sich Parpart mit einem hart geschlagenen Linedrive auf die zweite Base und wie auch schon im ersten Inning sorgte Lamersdorf mit einem Single dafür, dass Parpart nach Hause kam. Leider gaben die Gastgeberinnen der Vermins auch in diesem Inning nicht nach und scorten zwei Runs. 

Langsam aber sicher konnten sich die Neunkircherinnen sich auf die Vermins Pitcherin einstellen und so schlugen sich Tamara Machtans und Rebecca Schumacher per Single auf Base, leider strandeten sie auf denen, die Nightmares scorten keine weiteren Runs. Die Vermins brachten im vierten Inning wieder zwei Runnerinnen nach Hause und scorten 2 weitere Runs. 

Das fünfte Inning startete mit einem Walk für Neumann, auch war es wieder Lamersdorf, die mit einem Single sich auf die Base brachte. Ein Linedrive Triple von Anna Milena Mücke, die gerade frisch aus der Verletzungspause kommt, sorgte für ein Bases Clearing. Machtans brachte mit einem Single auch Mücke sicher nach Hause.

Ebenfalls Schumacher brachte sich mit einem Single auf Base, Laura Schneider erarbeitete sich einen Walk und die Bases waren gefüllt. Leider strandeten die drei auf den Bases. Auch im fünften Inning ließen die Wesselingerinnen nicht nach und scorten ebenfalls drei weitere Runs. 

Im sechsten Inning wechselten die Vermins wieder zu ihrer Starting Pitcherin des ersten Spiels, Volkmann konnte trotz zwei Walks von Neumann und Lamersdorf und einen Single von Roth die Nightmares in Schach halten. Die Vermins scorten durch einen Double und Singles 3 weitere Runs im letzten Inning und somit wurde auch das zweite Spiel vorzeitig per Mercy Rule beendet.

In den nächsten Wochen stürzen sich die Nightmares weiter ins Training, das nächste Ligaspiel folgt erst am 03.06. zuhause gegen die Cologne Cardinals.

 

 

 

Bericht: Laura Schneider
Fotos: Kerstin Roth

Showdown in der Bonner Rheinaue

By | Damen 1, Teams

Am 22. April spielten die Softballerinnen in der Bonner Rheinaue gegen die Bonn Capitals.
Das erste Spiel gegen die amtierenden Meisterinnen verlief hierbei denkbar knapp!

Game 1

Starting Battery auf der Bonner Seite bestand aus Lee Lankhorst auf Maxine Dunford. Lead Off Batterin Klara Neumann kam durch einen Single auf Base, doch leider hörte dort die Offensive der Neunkircherinnen vorerst auf. Als Pitcherin für die Nightmares startete Janneke Wehrle auf Catcherin Neumann. Wehrle schaffte es die erste Schlagfrau der Capitals mit einem Routineplay an der ersten Base aus zu werfen.
Durch einen Single und Double scorten die Bonnerinnen im Anschluss im ersten Inning 2 Runs.

Im zweiten und dritten Inning konnte die Offensive der Neunkirchnerinnen keine Läuferin auf Base bekommen. Wehrle konnte im zweiten Inning ihr erstes Strikeout verbuchen, im dritten Inning konnten die Capitals durch einen Steal und Wurf in einer 1st and 3rd Situation einen weiteren Run für sich verbuchen. 

Durch Singles brachten sich Nancy Parpart und Sabine Eickler im vierten Inning auf Base, durch einen Linedrive Single von Rebecca Schumacher konnte Parpart den ersten Run der Nightmares erzielen. 

Die weiteren Innings zeigten durch viele Routineplays an Firstbase und gefangene Flyballs ein starkes defensives Team der Neunkircherinnen, welches keinen weiteren Run der Capitals zugelassen hatte. 

Im letzten Inning bäumten sich die Nightmares noch einmal auf, aber letztendlich strandeten zwei Spielerinnen auf den Bases.
Insgesamt hatte Wehrle im Spiel vier Strikeouts und konnte so zusammen mit ihren Team eine überzeugende Leistung zum Endstand 1:3 für Bonn abrufen.

 

Game 2

Im zweiten Spiel startete auf der Bonner Seite die Import Pitcherin Elizabeth Engler auf Import Catcherin Sydney Horton. Leider schickte Engler die ersten drei Batterinnen der Neunkircherinnen zurück ins Dugout. Für die Nightmares startete Youngstar Pitcherin Amelie Roth auf Klara Neumann. Die Capitals konnten sich gut auf das Pitching von Roth einstellen und schafften es umgehend 3 Runs zu scoren.

Das zweite Inning brachte die Offensive der Nightmares keine weitere Runnerinnen auf Base, durch einen Sacrifice Hit und einen Homerun scorten die Bonnerinnen weitere vier Runs.

Im dritten Inning begann Roth mit einem Strikeout, jedoch reichte es nicht aus, die Offensive der Bonnerinnen zu stoppen und ein Hit folgte dem nächsten. Im Laufe des dritten Innings gab es bei den Neunkirchnerinnen einen Pitchernwechsel von Roth auf Rebecca Schumacher. Die Capitals scorten insgesamt 6 weitere Runs im dritten Inning. 

Leider schaffte es die Offensive der Nightmares nicht, im dritten und vierten Inning Runs zu erzielen, trotz Singles von Schumacher, Miriam Meyer und Eickler. Somit ging auch das zweite Spiel mit 0:13 frühzeitig an die Bonnerinnen. 

Als nächstes folgt am 07.05. auswärts ab 13h der Double Header gegen die Wesseling Vermins.

 

Bericht: Laura Schneider
Fotos: Kerstin Roth

 

Saisonauftakt erfolgreich für die Softballerinnen

By | Damen 1

Am 16. April begann für die Nightmares die Saison 2023 auswärts mit einem Doubleheader gegen die Cologne Cardinals. 

Game 1

Für die Kölnerinnen begann erstmals die neue Cardinal Sophie Kober auf dem Mound auf Marie Wahlen. Klara Neumann konnte als Lead Off einen Walk erreichen, Amelie Roth folgte ihr mit einem Hit By Pitch. Janneke Wehrle sorgte mit einem Single für den ersten Run der Neunkircherinnen. Somit stand es nun eins zu null für die Nightmares. Als Battery der Nightmares startete Janneke Wehrle nach ihrer Babypause auf Klara Neumann. Die erste Batterin der Kölnerinnen wurde durch ein einfaches Aus an First Base von Third Base Leoni Lamersdorf ausgeworfen. Mit zwei Strikeouts sorgte Wehrle für ein Ende des Innings. 

Im zweiten Inning brachte sich Sabine Eickler mit einem Single auf Base, durch einen Sacrifice Hit von Nancy Parpart konnte Eickler einen weiteren Run für die Nightmares erzielen. Wehrle sorgte im zweiten Inning durch zwei weitere Strikeouts für ein schnelles Ende.

Durch Errors in der Defensive konnten die Cardinals Damen im fünften Inning einen weiteren Run erzielen. Trotz Hits von Parpart, Wehrle und Arlene Wachendorf wurden keine weiteren Runs der Neunkirchener Damen gescort. 

Im sechsten Inning sorgte die Defensive der Nightmares durch drei Flyouts für ein schnelles Ende, im siebten Inning kam das Spiel durch drei Strikeouts von Pitcherin Wehrle selbst zu einem Ende. 

Die Nightmares gewannen knapp das erste Spiel der Saison mit 3:2. 

 

Game 2

Als Battery der Kölnnerinnen startete Jana Rogge auf Tanja Müther, Klara Neumann startete ebenfalls in diesem Spiel als Lead Off Batterin der Neunkirchener Damen und kam durch Walk auf Base. Wehrle, Lamersdorf und Roth folgten ihr, Tamara Machtans schlug einen Single, die Nightmares scorten insgesamt drei Runs. 

Die Neunkircherinnen starteten im zweiten Spiel mit Amelie Roth als Pitcherin auf Leoni Lamersdorf. Roth sorgte mit ihrem überzeugten Pitching durch 3 up 3 down für ein schnelles Ende des Innings.

Im zweiten Inning packten die Nightmares ihre offensive Kraft aus, Eickler brachte sich mit einem Single auf Base und die Walk Queen des Tages, Klara Neumann, schaffte es durch einen Walk auf Base, Wachendorf schlug mit einem Single Eickler nach Hause und die Nightmares Damen scorten einen weiteren Run. Wehrle folgte Wachendorfs Beispiel und schlug ebenfalls durch einen Single Neumann nach Hause. Lamersdorf konnte durch einen Fielders Choice die erste Base erreichen und Wachendorf erzielte einen weiteren Run. Amelie Roth brachte sich mit einem Single auf Base und Machtans folgte ihr mit einem Single, dabei konnten sowohl Wehrle und Lamersdorf scoren. 

Auch im dritten Inning scorten die Neunkircherinnen einen weiteren Run. Die Kölnerinnen konnten keine Runs in dem gesamten Spiel scoren.
Somit gewannen die Nightmares durch Mercy Rule das zweite Spiel des Tages gegen die Cologne Cardinals nach 5 Innings mit 9:0. 

Am kommenden Samstag, den 22.04., spielen die Nightmares Damen gegen die Bonn Capitals auswärts. 

 

Laura Schneider
Neunkirchen Nightmares


Fotos: Uli von Homeyer

Wichtiger Doppelsieg für die Nightmares Damen in Köln

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals  12:01 / 03:02

Wichtiger Doppelsieg für die Nightmares Damen in Köln

Am Sonntag, den 31.08, waren die Neunkirchen Nightmares bei den Cologne Cardinals zu Besuch.
Das erste Spiel gewannen die Nightmares Damen deutlich mit Mercy Rule im 5ten Inning. Das zweite, sehr spannende Spiel, gewannen sie nach einem Extra Inning.

Spiel 1:

Im ersten Spiel startete für die Cologne Cardinals Janina Pfeiffer als Pitcherin auf Catcherin Marie Wahlen. Mit einem Base on Ball von Klara Neumann starteten die Nightmares Damen in das erste Inning. Durch Doubles von Abbey Swearning und Tamara Machtans gelang es, die ersten 4 Punkte des Spieles zu erzielen.

Die Battery für die Nightmares bildeten Leoni Lamersdorf als Pitcherin und Klara Neumann hinter der Platte. Durch eine starke Defensive konnten die Cardinals im ersten Inning keinen Punkt erzielen. Durch einen weiteren Double von Patricia Krempels kam es im zweiten Inning zu einem weiteren Punkt. Durch die starke und konstante Schlagleistung wurden im weiteren Spielverlauf viele wichtige Punkt erzielt. Zusammen mit der von Anfang an guten Defensive und Pitcherleistung gelang es den Cardinals im Spiel nur einen Punkt zu erzielen. Eine gute Teamleistung erbrachte den Damen der Neunkirchen Nightmares den ersten Sieg des Tages durch Mercy Rule im 5ten Inning mit 12:1.

Spiel 2:

Nach einem gelungenen ersten Spiel und heiß auf einen weiteren Sieg starteten die Nightmares Damen wieder am Schlag. Durch Basehits von Klara Neumann und Abbey Swearngin konnten die Gäste mit einem Punkt vorlegen. Leider schafften sie es in den folgenden Innings nicht mehr Punkte reinzubringen. Durch die starke Battery der Nightmares (P: Swearngin, C: Lamerdorf) und einer überragenden Defensive konnte jedoch die Führung für weitere vier Innings gehalten werden. Erst im 5. Inning gelang den Kölnerinnen durch eine Basehit und einem Double der Ausgleich (1:1).

Im Extra-Inning schafften es die Neunkirchnerinnen Tie Breaker Amelie Roth auf 2nd Base durch einen weiteren Basehit von Neumann und einem RBI-Groundout von Swearngin nach Hause zu bringen. Durch aggressives Baserunning konnte nachfolgend auch noch ein weiterer Punkt aufs Scoreboard gebracht bringen um eine kleine, aber wichtige Führung zu schaffen (1:3).
Jetzt hieß es für die Nightmare-Damen einen kühlen Kopf zu bewahren und die solide Defensive des Spiels weiter aufrecht zu erhalten. Die Cardinals schafften es durch mehrere Basehits ebenfalls einen Punkt zu scoren. Die Coaches entschieden sich bei einem Spielstand von 2:3 und bereits 2 Aus mit einem Intentional Walk die Bases zu füllen. Am Schlag für Köln nun A. Rübeling, die mit einem Groundball zur Pitcherin dieses spannende Spiel beendete.

Mit 2:3 ging somit auch das zweite Spiel knapp an die Neunkirchen Nightmares, die hiermit vor den Cardinals bleiben und einen großen Schritt in Richtung Deutschlandpokal gemacht haben.

 

 

Tamara Machtans & Patricia Krempels-Uribe
Neunkirchen Nightmares

Fotocredit: Regina Tourish-Wahlen (Cologne Cardinals)

Deutliche Niederlagen der Nightmares

By | Damen 1, Teams

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares 17:04 / 08:01

Am Donnerstag, den 16.06., waren die Wesseling Vermins bei den Neunkirchen Nightmares bei sonnigem Softballwetter zu Gast und gewannen beide Spiele deutlich.

Spiel 1:
Im ersten Spiel des Tages begann Amelie Roth als Pitcherin auf Klara Neumann. Die Nightmares starteten sehr stark mit einem Doubleplay ins Spiel, jedoch kamen im weiteren Verlauf durch mehrere Walks und Errors, sowie einen starken Hit von K. Szalay insgesamt sechs Runs der Wesseling Vermins zustande. Das dritte Aus erfolgte erst durch ein Flyout von der Centerfielderin A. Swearngin. Die Wesselinger Battery bestand aus Claudia Volkmann und Kathleen Clifton. P. Krempels-Uribe gelang es, auf Base zu kommen und schließlich auf einen Passed Ball zu scoren. Von den Vermins aus wurde das Inning allerdings schnell mit dem dritten Aus, einem Strikeout beendet.
Im 2. Inning gab es einen Pitcherwechsel auf Leoni Lamersdorf. Für Wesseling wurden durch drei Walks nach zwei Flyouts alle Bases besetzt und J. Sistig brachte mit einem Homerun vier Punkte nach Hause. Durch einen weiteren Walk, ein Double von K. Szalay, sowie einem Triple von C. Chime kamen weitere sechs Punkte auf das SCoreboard der Wesselingerinnen. In der Defensive ließen die Vermins hingegen keine Baserunner zu.

Das 3. Inning begann C. Volkmann mit einem Single, anschließend kamen mehrere Runner auf Base und es kamen insgesamt vier Punkte zustande.

S. Eickler startete die Neunkirchner Offensive mit einem Single, K. Neumann und A. Swearngin folgten ihrem Beispiel und schließlich scorten alle drei.
Im 4. und letzten Inning gelang es C. Volkmann, einen Punkt zu scoren, bevor der nachfolgende Single von C. Chime zu einem Doubleplay verwandelt wurde. Den Nightmares hingegen war es nicht möglich, Runs zu produzieren und das Spiel wurde mit zwei Strikeouts sowie einem Flyout frühzeitig nach dem 4. Inning beendet.

Spiel 2:
Das zweite Spiel startete Abbey Swearngin auf Leoni Lamersdorf und die Nightmares ließen im 1. Inning keinen Run zu, konnten selber jedoch auch nicht punkten.

Im 2. Inning legte Wesseling dann richtig los und konnte dann aufgrund einiger Hits und Errors auf Seiten der Nightmares mit 5:0 in Führung gehen und mit zwei und einem Run im 3. und 4. Inning nachlegen. Ein magerer Run im 3. Inning ist das einzig Zählbare für die Nightmares in diesem Spiel 2, welches frühzeitig mit 8:1 nach 5 Innings an Wesseling geht. Auch wenn die Defense in Spiel 2 wieder besser stand, mit insgesamt elf Strikeouts in Spiel 2 , sieben Errors und gerade einmal fünf Hits in zwei Spielen war es für die Nightmares nicht möglich auch nur an einen Sieg zu denken.

Dies gilt es bis zum nächsten Spiel am 09.07. zuhause gegen Ratingen dringend aufzuarbeiten und zu verbessern. Dass es wesentlich besser geht, haben die Damen der Nightmares in dieser Saison schon gezeigt und es werden bestimmt noch einige spannende und siegreiche Spiele in dieser Saison folgen.

Amelie Roth & Nancy Parpart
Neunkirchen Nightmares

 

Photocredit: Connie Theissen

Split gegen Aufsteiger

By | Damen 1, Teams

Neunkirchen Nightmares – Cologne Cardinals 14:07 / 02:05

Bei schönstem Softballwetter durften die Neunkirchen Nightmares die Cologne Cardinals zur ersten Begegnung in der regulären Bundesliga Saison willkommen heißen. Zuletzt trafen die beiden Teams im April bei der Lisa-Fernandez Fastpitch Challenge in Hamburg aufeinander, hier setzten sich die Neunkirchnerinnen in der Platzierungsrunde gegen Köln durch und konnten den 3. Platz für sich verbuchen. In etwas anderer Besetzung gab es an diesem Spieltag jedoch einen Split zwischen den beiden Teams.

Spiel 1:

Im ersten Spiel des Tages startete Pitcherin Leoni Lamersdorf auf Klara Neumann für die Neunkirchen Nightmares, während die Kölner Battery zunächst aus Pitcherin Anna-Maria Stattler und Catcherin Tanja Müther bestand. Nachdem die Defense der Neunkirchnerinnen zu Beginn der Spiele noch nicht ganz fokussiert war, konnten die Cardinals auf einen Walk, einen Wild Pitch und zwei Errors direkt die ersten zwei Punkte des Spiels erzielen. Offensiv lief das erste Inning dann besser für die Nightmares, sie konnten durch einen Hit und solides Baserunning ihren ersten Punkt erzielen. Im zweiten Inning konnten die Nightmares dann sogar nach drei schnellen Outs in der Defense und weiten Schlägen ins Outfield bei einem Zwischenstand von 2:3 die Führung übernehmen. Im dritten Inning und vierten Inning konnten auch die Cologne Cardinals ihre ersten Hits verzeichnen und jeweils einen Run scoren, allerdings konnten die Nightmares ihre Führung nach einem Triple von Arlene Wachendorf im dritten Inning weiter ausgebaut werden. Bei einem Spielstand von 4:5 wechselte die Kölnerin Jana Rogge zu Beginn der unteren Hälfte des vierten Innings für Anna-Maria Stattler in den Pitcher-Circle. Die Neunkirchnerinnen stellten sich schnell auf das neue Pitching ein und so erzielten sie durch vier Hits, zwei Walks und einem Fehler in der Defense der Kölnerinnen insgesamt 8 Runs. Die Cardinals legten zwar noch einmal mit einem Double von Import Sierra Bilinski und mehreren Walks 3 Runs nach, aber ein Walk-off Hit von Patricia Krempels-Uribe beendete das erste Spiel frühzeitig im 5. Inning mit einem Spielstand von 7:14.

Spiel 2:

Im zweiten Spiel gab es ein Duell zwischen den beiden US Import-Pitcherinnen. Für die Neunkirchen Nightmares bestand die Battery aus Pitcherin Abbey Swearngin, die am Vortag erst in Deutschland angekommen war, und Catcherin Leoni Lamersdorf. Sierra Bilinski stand auf Seite der Cardinals im Circle, Marie Wahlen war hinter der Platte. Die Kölnerinnen starteten solide auf das Pitching von Swearngin mit vier und konnten schon im ersten Inning 3 Runs erzielen. Hier verletzte sich Anna-Maria Stattler nach ihrem Double bei einem Slide ins dritte Base und musste das Spielfeld verlassen – noch einmal gute Besserung an dieser Stelle. Die Nightmares brachten zwar durch zwei Walks und einen Hit von Leoni Lamersdorf drei Läuferinnen auf die Bases, konnten diese aber nicht in Runs verwerten. Während die Cardinals ihre Führung im zweiten Inning durch einen Triple von Marie Wahlen mit einem Punkt weiter ausbauen konnten, konnte Sierra Bilinski das Inning mit drei aufeinander folgenden Strikeouts schnell beenden. In den beiden darauffolgenden Innings wurden auf beiden Seiten mit three-up-three-down keine Baseläuferinnen zugelassen und so kam es erst im fünften Inning bei einem Zwischenstand von 4:0 wieder zu einem Punkt für die Kölnerinnen, den Marie Wahlen nach ihrem Double und einem Fehler in der Defense erzielen konnte. Auf Seiten der Neunkirchner Offensive waren es dann Bunts, die in Form von Basehits aber auch Sacrifices den ersten Run des Spiels ermöglichten. Im sechsten Inning erzielte Klara Neumann nach ihrem Double, einem Bunt und einem Fehler in der Defense der Cardinals noch einen Punkt für die Neunkirchnerinnen, allerdings konnten die Nightmares auch dadurch den Vorsprung der Kölnerinnen nicht mehr aufholen. So gewannen die Cologne Cardinals nach einem punktelosen siebten Inning und insgesamt sieben Strikeouts durch Sierra Bilinski das zweite Spiel mit 5:2.

Das nächste Heimspiel steht für die Neunkirchen Nightmares schon am Donnerstag, den 16.06.2022 an, an diesem Tag empfangen sie die Wesseling Vermins. Die nächste Begegnung mit den Cardinals wird erst am 31.07. in Köln stattfinden.

Katharina Reinisch
Neunkirchen Nightmares

Photocredits: Regina Tourish Wahlen

Erneute Doppelniederlage in der Softball Bundesliga

By | Damen 1, Teams

Am Donnerstag, den 27.05. waren die Neunkirchen Nightmares zu Gast bei den Bonn Capitals.
Die Softballerinnen der Capitals holten sich mit 18:0 und 15:1 beide Siege deutlich.

Spiel 1:
Im Rückspiel starteten für die Gastgeberinnen Pitcherin Lee Lankhorst auf Catcherin Alexandra Rohde. Die Nightmares begannen ihre Offensive mit einem Flyout ins Centerfield, bevor Patricia Krempels Uribe sich durch einen Single auf Base brachte. Leoni Lamersdorf schaffte es durch einen Error ebenfalls auf Base. Beide konnten jedoch keine Punkte für die Nightmares erlaufen und die Capitals konnten bereits nach fünf Schlagfrauen in die Offensive wechseln.

Für Neunkirchen bildeten Rebecca Schumacher und Kathi Reinisch die Battery. Die Schläger der Bonnerinnen liefen schon ab dem ersten Inning heiß, wogegen auch die solide Defensive der Nightmares keine Chance hatte.
Durch starke Hits, einen Wild-Pitch und einen Error schafften es die Capitals neun Punkte
auf das Scoreboard zu bringen und einen frühen Pitcherwechsel seitens Neunkirchens zu erzwingen. Sophia Reinisch übernahm für Schumacher den Circle.

Doch auch das Schwestern-Duo in der neuen Battery konnte die Bonnerinnen nicht im Zaum halten und kassierte weitere neun Runs. Die Gastgeberinnen schafften es somit im erstem Inning zweimal komplett durch ihre Batting-Order und erlangten einen deutlichen Vorsprung von 18:0.

Im zweiten Inning kamen K. Reinisch und S. Teissmann durch Walks auf Base, konnten aber nicht heim gebracht werden. Auch für die Bonnerinnen gab es im zweiten Inning keine weiteren Runs. Im dritten Inning wurde Stina Elstermeier als Pitcherin für die Capitals eingewechselt. Die Nightmares Damen starteten dieses Inning mit zwei weiteren Walks, von Krempels Uribe und Eickler, doch nach zwei Flyouts und einem Groundout blieben auch diese Punkte Left-on-Base, was gleichzeitig den Sieg für die Bonn Capitals bedeutete.

 

Spiel 2:

Die Capitals starteten wie schon am Donnerstag mit amerikanischem Pitching und Catching in das zweite Spiel und drei Strikeouts für die ersten drei Nightmares machten schnell klar, dass es auch in diesem Spiel nicht viele Punkte für die Nightmares geben würde. Amelie Roth auf Klara Neumann waren Pitcher und Catcher für Neunkirchen und Amelie startete mit einem Walk und einem Strikeout in das Inning. Ein paar harte und gut platzierte Hits mit leider auch 4 Walks sorgten für eine 7:0 Führung nach dem ersten Inning. Im zweiten Inning gab es erneut drei schnelle Strikeouts gegen die Nightmares und man musste selber vier Runs der Bonner hinnehmen. Der einzige Run des Tages gelang den Nightmares im dritten Inning gefolgt von vier Runs der Bonner zum 1:15. Da im vierten Inning leider keine weiteren Runs der Nightmares hinzu kamen endete auch dieses Spiel vorzeitig mit 1:15 für Bonn.

Auch wenn die deutlichen Ergebnisse etwas anderes vermuten lassen, so stand die Defense der Nightmares in beiden Spielen gut und sicher und man machte kaum Fehler. Das sehr starke Hitting der Bonner und der ein oder andere Walk zu viel sorgten letztendlich für zwei deutliche Siege, da die Nightmares ihrerseits am Schlag nicht gut zurecht kamen.

Am Sonntag geht es schon wieder weiter gegen die Wesseling Vermins, wo ein ebenfalls sehr starker Gegner auf die Nightmares wartet.

 

Nancy Parpart & Patricia Krempels-Uribe
Neunkirchen Nightmares