Neunkirchen Nightmares – Tübingen Hawks 07:00 / 06:01
Deutlicher Doppelsieg im Interleague Spiel
Am vergangenen Samstag traten die Nightmares auf heimischem Feld im Interleague Spiel gegen die Hawks aus Tübingen an und gingen zweimal deutlich als Sieger hervor.
Spiel 1:
Das erste Spiel des Tages war innerhalb von einer knappen Stunden auch schon wieder beendet. Für das Heimteam startete Pitcherin Janneke Ogink auf dem Mound, gemeinsam mit Catcherin Leoni Lamersdorf. Drei Strikeouts für Schlagfrau Nummer eins bis drei sprechen für sich und gaben den Ton für die erste Begegnung des Tages an. Mit drei Singles (M. Ogink, Rodriguez, Grundmann) und zwei Stolen Bases gegen die Tübinger Battery (Sina v. Zepelin, Sara v. Zepelin) konnten die Neukirchnerinnen direkt zwei Baserunner in Punkte verwandeln und gingen dadurch bereits im 1. Inning in Führung.
In der 2. Offensive der Hawks erzielten die Hawks den einigen Hit dieses Spiels (Spinas-Valain), welcher jedoch nach einem Strikeout und einem Flyout in einem Double-Play mit eben jenem Flyout zum Aus Nummer drei durch die Defensive der Heimmannschaft verwertet wurde. Inning Nummer 2 blieb für die Neunkirchnerinnen ebenfalls punktelos. Erst im 3. Inning gelangen weitere Punkte durch starke Hits von Maaike Ogink und Klara Neumann, welche beide auf Base brachten, um einmal von US-Import Hannah Rodriguez über die Platte geschlagen zu werden und andererseits einen Wild Pitch zu ihren Gunsten zum Überqueren der Platte nutzen zu können. Hannah Grundmanns Linedrive-Double sei hier ebenfalls hervorgehoben, verblieb jedoch punktelos.
Im 4. Inning wurde seitens der Nightmares noch einmal nachgelegt: Leoni Lamerdorf, Jana Rogge und Klara Neumann konnten nach ihren Hits und einem Triple (Neumann) die Platte zum 7:0 für die Nightmares überqueren.
In der folgenden Defensive erfolgte der Pitcher Wechsel seitens der Nightmares von Janneke Ogink zu Hannah Grundmann, welche die Hawks ebenso sauber in Schach hielt: „3 up – 3 down“ und das Spiel ging, durch die Mercy Rule von 7 Punkten Vorsprung ab dem 5. Inning, an die Damen aus der Bundesliga Nord.
Spiel 2:
Spiel Nummer zwei des Tages bestritt auf dem Mound für die Neunkirchen Nightmares US-Pitcherin Makaleigh Dooley auf Catcherin Leoni Lamersdorf. Einen Hit mehr als im Spiel davor sollten die Tübingerinnen in diesem Spiel erzielen und starteten damit gleich mit der ersten Schlagfrau, welche einen Linedrive über die Mitte schickte und somit sich selbst auf Base. Der Weg zur zweiten Base wurde ihr jedoch vereitelt, dazu noch ein Strikeout und ein Flyout und der Wechsel in die Offensive der Neunkirchnerinnen erfolgte. Gegen die Tübinger Pitcher-Catcher-Kombination erwies sich in diesem Inning Schlagkraft weniger effektiv als Geduld: Sowohl Maaike Ogink, als auch Hannah Rodriguez gelangen durch Walks auf Base und durch Stolen Bases, Wild Pitches und Passed Balls letztendlich auch über die Home Plate, wohingegen sich die anderen drei Schlagfrauen mit einem Strikeout zufrieden geben mussten. 2:0 nach dem 1. Inning.
Nun fuhr Makaleigh Dooley ordentlich auf: Strikeout eins, zwei und drei, nicht nur im 2., sondern auch im 3. Inning hielten die Defensive der Nightmares kurz und knackig. Die Offensive erneut sehr solide: Dooley singelte ins Left Field und konnte auf Leoni Lamerdorfs Opposite-Triple die Left-Field Linie hinunter entspannt die Home Plate überqueren. Malia Irlenborns Schlag brachte dann auch Lamersdorf über die Platte, was den Vorsprung zum 4:0 ausbaute.
Im 4. Inning löste Hannah Grundmann Makaleigh Dooley als Pitcherin für die Nightmares auf den Mound ab und lies ebenso wenig Punkte zu, wie die US-Pitcherin vor ihr. Die Tübinger Defensive hingegen ließ die erste Schlagfrau (Dooley) durch einen Error auf Base gelangen, welcher dafür sorgte, dass sie durch anschließende Ball Kontakte Punkt Nummer 5 erlaufen konnte. Gefolgt von Leoni Lamerdorf, welche durch Malia Irlenborns Hit Punkt Nummer 6 erzielte. Im Gegensatz zum ersten Spiel konnten die Neunkirchnerinnen ihren Vorsprung nicht weiter ausbauen, um das Spiel vorzeitig zu beenden. Auf beiden Seiten verblieben Inning 5 Und 6 punktelos. Erst im 7. Inning erfolgte der zweite Hit für die Gastmannschaft (Puertas), welcher letztendlich auch zum einzigen Punkt für die Hawks in diesem Spiel wurde. Dies konnte dem Sieg der Nightmares jedoch nichts entgegen setzen: 6:1 der finale Punktestand und der wohlverdiente Doppel-Sieg für die Neunkirchener Damen.
Jana Rogge
Neunkirchen Nightmares
Fotos: Regina Tourish Wahlen