Neunkirchen Nightmares Baseball und Softball Club im TV 1908 Neunkirchen e.V.

Nightmares setzen Siegesserie fort

Neunkirchen Nightmares – Hamburg Knights 10:00 / 07:01

Nightmares setzen Siegesserie fort

Mit den Siegen fünf und sechs in Folge konnten die Neunkirchen Nightmares am vergangenen Samstag ihren zweiten Platz in der Softball Bundesliga Nord festigen. Gegen die Knights aus Hamburg konnten sie sich deutlich mit 10:0 und 7:1 durchsetzen.

Spiel 1:

Direkt zu Beginn der ersten Begegnung konnten die Nightmares ein deutliches Zeichen setzen. Hannah Grundmann startete mit einem Strikeout gegen Hamburgs Anne-Sophie Rathjen in die Partie. Zwar musste sie nach einem Walk Caroline Staecker auf das erste Base lassen, die im Folgenden die zweite Base stehlen und dank eines Wurffehlers von Neunkirchens Catcherin Maaike Ogink gar das dritte Base unbeschadet erreichen konnte, verbannte anschließend jedoch Hamburgs Schlagfrauen drei und vier nach Flyouts zurück auf die Bank.

Auch offensiv ließen die Gastgeberinnen nichts anbrennen und konnten den Lead-Off-Walk von Maaike Ogink, sowie einen Bunt von Klara Neumann zur 2:0-Führung verwerten.

Das zweite Inning brachte den Gästen aus Hamburg ebenfalls nichts Verwertbares ein. Lediglich Robin Adam konnte sich mit einem Walk bei zwei Aus auf das erste Base bringen, aber nicht mehr weitergebracht werden. Dementgegen stehen acht Runs auf Seiten der Nightmares, die aus fünf Hits, einem Error und drei Walks die frühe 10:0-Führung machten.

Den einzigen Hit für die Knights konnte Rathjen im dritten Inning verbuchen. Mit ihrem Double konnte sie sich bei keinem Aus direkt in Scoring Position bringen. Doch Grundmann konnte sich durchsetzen und mit zwei Strike-Outs und einem Groundball im Infield auch dieses Inning punktelos beenden.

Für die Hamburger Defensive lief im folgenden Halbinning besser. M. Ogink und Neumann kamen gar nicht erst auf Base, Hannah Rodriguez und die eingewechselte Rebecca Schuhmacher mussten von den Bases eins und zwei dabei zusehen, wie auch Mackaleigh Dooleys Ball im Infield blieb und zu einem Aus verwertet wurde. Doch kam diese starke Defensivleistung zu spät, denn nach einem weiteren punktelosen Inning für die Hamburgerinnen wurde die erste Begegnung nach nur einer Stunde und dreieinhalb gespielten Innings vorzeitig beendet.

Spiel 2:

Das zweite Spiel des Tages zeigte sich zunächst von einer deutlich spannenderen Seite. Drei Strikeouts der Neunkirchener Battery Dooley und M. Ogink an den ersten drei Hamburger Schlagfrauen setzten zwar erneut ein deutliches Zeichen, doch wussten die Knights dieses ebenso deutlich zu beantworten, indem sie ihrerseits die ersten drei Neunkirchener Schlagfrauen unvollendeter Dinge zurück ins Dugout schickten.

Inning zwei verhielt sich ähnlich, doch konnten beide Mannschaften ihren Lead-Off bis in Scoring Position bringen, bevor auch dieses Inning ein punkteloses Ende nahm.

Die hauchdünne Führung erreichten die Nightmares erst in der unteren Hälfte des dritten Innings durch Nancy Parpart, die Neumann mit ihrem Double scoren ließ.

Bereits im folgenden Spielabschnitt konnten die Knights mit einem Knall antworten. Zunächst lieferte sich Hamburgs Alexandra Stüwe einen harten Kampf mit Dooley. Mit etwa zwei Handvoll Foulballs verlangte sie Neunkirchens Pitcherin alles ab, musste sich schließlich aber mit einem Pop-Out geschlagen geben. Den ersten Pitch gegen Kramer ließ Dooley dann zu mittig in der Zone und wurde mit einem One-Run-Homerun zum 1:1-Ausgleich bestraft.

Die nächsten beiden Spielabschnitte befanden sich beide Teams weiterhin auf Augenhöhe. Sowohl Dooley für Neunkirchen, als auch Adam für Hamburg machten der gegnerischen Offensive das Leben schwer. Erst in der unteren Hälfte des fünften Innings löste ein Hit by Pitch an der nach verletzungspause zurückgekehrten Sabine Eickler erneut eine Punkteflut aus. Drei Hits und fünf Runs verschafften den Gastgeberinnen ein bequemes Polster zum 6:1.

Die Knights ließen mit Rathjen in Scoring Position noch einmal aufhorchen, doch drei weitere Strikeouts durch Dooley verhinderten einen weiteren Run. Der letzte Run des Tages war schließlich den Nightmares und Schuhmachers RBI-Single zum 7:1 vorbehalten, während sich Dooley für zwei der letzten drei Aus und damit für die Strikeouts dreizehn und vierzehn in diesem Spiel verantwortlich zeigte.

Miriam Meyer
Neunkirchen Nightmares

Foto: Connie Theissen